August 2022

Deutsche Post führt "Retoure unverpackt" für Amazon-Rücksendungen ein

Ab Oktober geht die Deutsche Post mit einem neuen Service an den Start. Amazon-Kunden können ausgewählte Rücksendungen als "Retoure unverpackt", also ohne physisches Label und ohne Versandumverpackung, in die Filiale bringen. weiter

BVDW sieht Verbesserungsbedarf bei Entwurf für neue Datenschutz-Rechtsverordnung

Mit einer Rechtsverordnung zu §26 des Telekommunikation-Telemedien Datenschutz Gesetzes (TTDSG) sollen Privatsphäre und Daten von Nutzerinnen und Nutzern künftig besser geschützt werden. Bei einem ersten Entwurf sieht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) aber Verbesserungsbedarf. weiter

Studie: Nur jedes zweites Start-up geht von einer positiven Geschäftsentwicklung aus

Schwache Konjunktur, zurückhaltende Investoren und viel Unsicherheit: Start-ups in Deutschland blicken einer neuen Studie zufolge noch pessimistischer in die Zukunft als im Corona-Krisenjahr 2020. weiter

StartUps blicken pessimistisch in die Zukunft

Zurückhaltende Investoren und viele Unsicherheiten lässt StartUps noch pessimistischer als im Corona-Krisenjahr 2020 in die Zukunft blicken – so das veröffentlichte Geschäftsklima des Bundesverbandes Deutsche StartUps. weiter

Bundesnetzagentur legt Eckpunkte für Minderungsrecht vor

Die Bundesnetzagentur hat nun auch Eckpunkte zu den geplanten Minderungsregelungen für Mobilfunk-Internetzugänge veröffentlicht. Im Festnetzbereich sind solche Regelungen bereits seit Ende 2021 wirksam. weiter

Bundeskartellamt: Vormachtstellung von Google bei Werbetools festgestellt

Das Bundeskartellamt hat sich den Handel mit Werbeplätzen im Internet angeschaut. Auch außerhalb seiner Suchmaschine ist Google dominant. weiter

Deutsche Post stellt »E-Post«-Dienst ein

Die »E-Post«, eine Mischform aus E-Mail und Brief, war nie ein Erfolg. Wer solch ein Angebot weiter nutzen will, muss nun den Anbieter wechseln – und hat nur begrenzt Zeit, seine alten Nachrichten zu retten. weiter

Computerhersteller Dell zieht sich komplett aus Russland zurück

Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine zieht sich auch das US-Unternehmen Dell vollständig aus Russland zurück. Bis Mitte August wurden alle Büros geschlossen und alle Geschäftstätigkeiten eingestellt. weiter

Verbraucherzentralen machen Druck beim Recht auf Reparatur

Die Einführung eines Rechts auf Reparatur bei Elektrogeräten steht im Koalitionsvertrag. Die Verbraucherzentralen fordern zügigen Fortschritt. weiter

Urteil vom OVG Nordrhein-Westfalen: Keine Lockdown-Entschädigung für geschlossene Betriebe

Mehrere Betriebe aus NRW hatten Entschädigung für die Zeit der Corona-Lockdowns gefordert. Das Gericht lehnte den Antrag ab. weiter

Facebook soll eine Kundendienstabteilung bekommen

Der Meta-Konzern plant einen Kundenservice für sein soziales Netzwerk Facebook. Damit reagiert das Unternehmen auf die Wünsche der Kunden, die sich persönliche Antworten wünschen, beispielsweise wenn es zu einer Kontosperrung kam. weiter

Verbraucherzentralen warnen vor Preiserhöhungen bei Streamingdiensten

Die EU-Kommission plant eine mögliche Beteiligung der Marktteilnehmer an den Kosten der digitalen Infrastruktur. Diese Art „Internet-Maut“ könnte dafür sorgen, dass Streaming-Dienste und andere Online-Angebote teurer werden, so Ramona Pop, Chefin des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes. weiter

Uber-App künftig mit ÖPNV-Verbindungen

Berliner, die die App des Fahrdienstes Uber nutzen, können sich demnächst auch direkt ÖPNV-Verbindungen mit anzeigen lassen. Die Strecken werden als Alternative mit angezeigt, Fahrkarten kaufen ist über die App bisher nicht möglich. weiter

Bundesregierung plant Gesetz gegen Online-Hass

In ihrer Digitalstrategie kündigt die Ampel-Koalition an, ein neues Gesetz gegen digitale Gewalt zu erlassen, das auch Account-Sperren beinhalten könnte. weiter

Nebenan.de öffnet sich für Werbung

Mehr als zweieinhalb Millionen Deutsche sind bei Nebenan.de registriert. Eine attraktive Zielgruppe für Werbungtreibende mit universellem Zielgruppeninteresse oder mit Lokalkolorit. Nun öffnet sich der Dienst schrittweise für Werbung. weiter

Russische Suchmaschine Yandex verkauft Medien-Geschäft an lokalen Konkurrenten

Bereits im April 2022 hatte der russische Suchmaschinenbetreiber Yandex bekannt gegeben, sein Medien-Geschäft an den lokalen Wettbewerber VK zu verkaufen. weiter

Widerspruch gegen Werbe-Mails ist an keine bestimmte Form gebunden

Werbe-E-Mails ohne Zustimmung stellen einen Eingriff in allgemeines Persönlichkeitsrecht dar und sind daher unzulässig. Das hat das Amtsgericht München entschieden und untersagte damit einem Pay-TV Anbieter, im geschäftlichen Verkehr zu Werbezwecken mit dem Kläger per E-Mail Kontakt aufzunehmen, ohne dass dessen ausdrückliche Einwilligung vorliegt (Urteil vom 5. Aug. 2022 - Az.: 142 C 1633/22). weiter

So gut sind Preissuchmaschinen wirklich

Wer beim Einkaufen im Netz keine Preise vergleicht, zahlt schnell deutlich zu viel. Preissuchmaschinen helfen bei der Suche. Doch vorbehaltlos vertrauen sollte den Ergebnissen niemand. weiter

DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden

Zum Jahreswechsel erhöht DHL Paket die Geschäftskundenpreise. Der Basispreis wird teurer, dazu kommen ein variabler Energiezuschlag und ein Peak-Zuschlag. Begründung: Eine volatile Entwicklung der Energiepreise sowie gestiegene Transport- und Personalkosten. weiter

Twitter will anzeigen, wer die Telefonnummer verifiziert hat

Es soll auf einen Blick ersichtlich werden, welche Twitter-User echt und welche beispielsweise nur Bots sind. Dazu will der Kurznachrichtendienst offenbar künftig anzeigen, wenn eine im Account hinterlegte Telefonnummer verifiziert wurde. weiter

Apple schließt Sicherheitslücken mit Software-Update

Mit einer Schadsoftware konnten Cyberkriminelle offenbar die Kontrolle über iPhones und iPads erlangen. Mit Updates will Apple dies nun verhindern. weiter

Trendwende bei Google - Update belohnt hilfreiche Inhalte

Inhalte für Menschen statt für Maschinen: Das Helpful Content Update soll originäre Texte und Medien mit einer höheren Platzierung belohnen. Content, der vor allem für die Suchmaschine optimiert wurde, werde künftig im Ranking abrutschen, so die Erklärung von Google. weiter

LKA Niedersachsen warnt vor Phishing-Mails der „Bundesregierung“

Eine Fake-Mail der „Bundesregierung“ mit kriminellen Absichten macht derzeit die Runde. So sollten sich Menschen, die sie empfangen, verhalten. weiter

Urteil in NRW: Solo-Selbstständige müssen Coronahilfen nicht zurückzahlen

Das Chaos zu Beginn der Corona-Pandemie hat unter vielen Berufstätigen zu Unsicherheiten geführt. Einige Solo-Selbstständige aus NRW brauchen ihre Soforthilfen jetzt nicht zurückzahlen. weiter

Nielsen: Werbemarkt verlor im Juli weiter an Fahrt

Die deutschen Medien haben laut der Statistik von Nielsen im Juli deutlich weniger Geld mit Werbung umgesetzt als ein Jahr zuvor. Besonders stark im Minus: das Fernsehen. weiter

Signal: 1.900 Telefonnummern von Nutzer:innen geleakt

Laut dem Messengerdienst Signal sind in der vergangenen Woche rund 1.900 Telefonnummern von Nutzer:innen geleakt worden. Was Signal nun allen Nutzer:innen rät. weiter

Auf dem iPhone wird wohl bald mehr Werbung angezeigt

pple baut einem Bericht zufolge seine Ambitionen im Werbegeschäft auf iPhones und iPads weiter aus. Unter anderem sei mit Werbeanzeigen in vorinstallierten Apps wie Maps, Büchern und Podcasts zu rechnen. weiter

YouTube soll Streaming-Portal vorbereiten

Seit einem Jahr soll Googles Video-Portal bereits an einem Marktplatz für Streaminganbieter arbeiten. Andere Anbieter sollen auf YouTube ihre Inhalte bereitstellen können. weiter

Amazon weitet Zahlung mit der Handfläche aus

Schon seit einiger Zeit bietet Amazon in bestimmten Läden das Bezahlen mithilfe von Handflächen-Scannern an. Nun wird die Bezahloption auf Dutzende weitere Standorte ausgedehnt. weiter

Google Maps: Kraftstoffsparende Routenplanung startet in Deutschland

Google will euch dabei helfen, beim Autofahren Geld zu sparen und die Umwelt weniger zu belasten. Hierfür bringt das Unternehmen kraftstoffsparende Routenplanung für Google Maps nach Deutschland. weiter

Alibaba führt Punktesystem für umweltfreundliche Kaufentscheidungen ein

Wer sich bei Alibaba für CO2-freundliche Alternativen entscheidet, wird zukünftig belohnt. Kunden, die umweltbewusste Kaufentscheidungen treffen, sollen unter anderem Shopping-Gutscheine erhalten. weiter

Yext unterstützt HDI auf dem Weg zum hybriden Vertrieb

Yext, einem KI-Unternehmen für die digitale Suche, und HDI Versicherungen ist es gelungen, die digitale Sichtbarkeit und die Online-Bewertungen der unternehmenseigenen Versicherungsagenturen signifikant zu steigern. Gleichzeitig konnte Yext mit seinen Lösungen dazu beitragen den hybriden Vertrieb zu stärken, der on- und offline Aktivitäten effektiv miteinander verzahnt. Das Software-Unternehmen hat Ergebnisse der Zusammenarbeit veröffentlicht. weiter

Smartphone-Markt in Europa geht um elf Prozent zurück

Nur 40 Millionen Smartphones gingen im zweiten Quartal 2022 über die Ladentheke. Das sind knapp elf Prozent weniger als noch im Vorjahr. weiter

Irreführende Werbung: Rabatt gegenüber selbst aufgestellter UVP

Der Hersteller hatte für sein Produkt selbst eine UVP aufgestellt und dann mit einem Rabatt gegenüber dieser geworben. Irreführend, findet das OLG Frankfurt a.M. weiter

Schnäppchenjagd im Netz: Das bringen Preissuchmaschinen

Wer beim Einkaufen im Netz keine Preise vergleicht, zahlt schnell deutlich zu viel. Preissuchmaschinen können helfen, das beste Angebot zu finden. Doch vorbehaltlos vertrauen sollte man den Ergebnissen nicht. weiter

YouTube bekommt Zoom-Funktion

Die Videoplattform YouTube hat seit Kurzem eine Zoom-Funktion. Diese ist bisher jedoch nicht für alle User verfügbar. weiter

Apple will neue Werbeplattform aufbauen

Der Tech-Konzern sucht Fachkräfte für ein neues Projekt: Entwickelt werden soll eine sogenannte Demand Side Platform (DSP). Diese verspricht bei der Verteilung von Werbeanzeigen auf Apple-Geräten Nutzern mehr Privatsphäre. weiter

Leipzig startet Online-Plattform Locally Happy

Hierzulande hören 43 % der Leute Podcasts – rund 5 % mehr als noch im Vorjahr. Bei den Jüngeren ist es sogar mehr als die Hälfte. Insgesamt ein Fünftel konsumiert das Hörformat sogar täglich, ergab eine Bitkom-Umfrage. weiter

Verbraucherzentrale startet Fakeshop-Finder

Je öfter die Menschen online shoppen, desto mehr Gefahren erwarten sie auch im Digitalen. Ein neues Tool soll jetzt für mehr Sicherheit sorgen. weiter

Google Search Hack: Update für Suchanfrage mit Anführungszeichen

Ein Update bei Google verändert die Anzeige von Snippets bei Suchanfragen mit Anführungszeichen. Ab jetzt zeigt Google schon dort, wo genau die Phrase auf der Zielseite auftaucht. weiter

BVDW-Umfrage: Deutschland hält das Metaverse für einen flüchtigen Trend

Während in Asien bereits dreistellige Millionenbeträge in Metaverse-Technologien investiert werden, werden hierzulande erst einmal Umfragen durchgeführt. Die neueste kommt vom BVDW. weiter

So beliebt sind Podcasts

Die Stadt Leipzig hat einen neuen Marktplatz gestartet, mit dem lokale Einzelhändler ihre Produkte auch online anbieten können. So soll die Kaufkraft in der Stadt gehalten werden. weiter

Studie: Service-Leistungen der Smartphone-Hersteller oft nur durchschnittlich

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat die Service-Leistungen bekannter Smartphone-Hersteller untersucht. Das Gesamtfazit fällt eher ernüchternd aus – doch es gibt Ausnahmen. weiter

Rechtsfragen: Ein juristischer Blick auf New Work

Die vielen Möglichkeiten des neuen Arbeitens bringen auch Unklarheiten mit sich. Die wichtigsten rechtlichen Fragen im Überblick. weiter

Mit Twitter Circles Nachrichten an einen ausgewählten Kreis verschicken

Nach einer Testphase hat Twitter eine neue Funktion jetzt weltweit freigeschaltet: Mit "Circles" können Twitter-Nutzer Nachrichten an bis zu 150 ausgewählte Empfänger schicken - ohne dass andere etwas davon mitbekommen. weiter

Amazon startet neuen kostenlosen Streamingdienst "Freevee"

Im Streamingmarkt ist Amazon bereits mit Prime Video präsent. Nun baut das Unetrnehmen sein Angebot weiter aus. Mit dem neuen Service "Freevee" können User künftig Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten schauen - müssen aber Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen. weiter

5G ist für 85 Prozent der Industrieunternehmen relevant

Seit drei Jahren steht 5G in Deutschland zur Verfügung und die deutsche Industrie schreibt dem Funkstandard eine hohe Bedeutung zu: Für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen ist die Verfügbarkeit von 5G wichtig – für 52 Prozent sehr wichtig und 33 Prozent eher wichtig. Dies zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 500 Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigten in Deutschland. weiter

Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr

Die geplante Abschaffung der Rundfunkgebühren in Frankreich rückt näher. Nach der Nationalversammlung hat auch der Senat als zweite Parlamentskammer für einen entsprechenden Artikel im Rahmen der Prüfung des Nachtragshaushalts votiert. weiter

Google verbietet mehrere Werbeformen für mobile Games und Apps

Werbung am Start von Spielen oder bei neuen Abschnitten? Ab Ende September schiebt Google App- und Game-Firmen hier einen Riegel vor. Hintergrund sind Vorgaben der Coalition for Better Ads. Die Maßnahme dürfte aber auch präventive Gründe haben. weiter

Deutsche Zeitungen erstmals mit Digital-Erlösen in Milliardenhöhe

Die deutschen Zeitungsverlage haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Milliarde Euro mit digitalen Angeboten umgesetzt. Das teilte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) mit. weiter

Bei Rewe kann man jetzt Bitcoin und Ether kaufen

In Offenbach können Rewe-Kunden beim Einkauf nun mit Bargeld die Kryptowährungen Bitcoin und Ether an einem Automaten erwerben. weiter

USA - Amazon startet taggleiche Lieferung aus stationären Geschäften

Bereits vor Monaten gab es Berichte, nach denen Amazon neue Möglichkeiten rund um eine taggleiche Lieferung von Bestellungen testet. Nun verkündet der Konzern den offiziellen Start von Lieferungen aus dem stationären Handel. weiter

Handel meldet größten Umsatzeinbruch seit 1994

Die Umsätze im deutschen Einzelhandel sind im Juni so stark eingebrochen wie seit 28 Jahren nicht mehr. Grund für diese Entwicklung ist die hohe Inflation. weiter

Amazon stellt Amazon Drive ein

Der Service war als Konkurrenz zu Dropbox, Google Drive und Onedrive gedacht. Seit 2005 bietet Amazon seinen Kunden einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Daten an. Jetzt soll Amazon Drive eingestellt werden, meldet der US-Konzern.
weiter