November 2023
Telefónica Deutschland und Freenet verhandeln über 5G-Zugang
Einem Bericht des Handelsblatt zufolge will Telefónica Deutschland im Rahmen einer weitreichenden Kooperation dem Büdelsdorfer Mobilfunkunternehmen Freenet unter anderem Zugang zu seinem 5G-Netz gewähren. weiter
bitkom: Fitness- und Gesundheits-Apps sind weit verbreitet
Apps rund um Fitness und Gesundheit, die etwa gelaufene Schritte zählen, den Schlaf oder sportliche Entwicklungen überwachen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut Bitkom haben mittlerweile zwei Drittel der Nutzerinnen und Nutzer eines Smartphones (69 Prozent) mindestens eine entsprechende Anwendung installiert. weiter
Glasfaserausbau der Telekom kommt voran
Im Oktober hat die Telekom in Deutschland rund 250.000 neue Haushalte mit Glasfaseranschlüssen (FTTH) versorgt. In Summe verfügen nun etwa 7,1 Millionen Haushalte über die Technologie, die schnelles Internet ermöglicht. weiter
Paketverband begrüßt Entwurf für die Postgesetz-Novelle
Das Postgesetz ist stark veraltet, betont der Bundesverband Paket und Expresslogistik und zeigte sich angesichts des nun vorgelegten Referentenentwurfs erfreut. Etwas Misstrauen bleibt jedoch. weiter
Telekom meldet Mobilfunkausbau an über 1.300 Standorten
Die Telekom treibt den Ausbau ihres Mobilfunknetzes voran. Laut dem Konzern wurden in den vergangenen acht Wochen über 1.300 Standorte neu auf- oder ausgebaut. weiter
Abkommen zum Schutz vor KI-Missbrauch geschlossen
Um künstliche Intelligenz sicherer zu machen, haben 18 Länder ein internationales Abkommen verabschiedet, darunter Deutschland. Darin geht es etwa um mehr Kontrollen von Anbietern. Die Vereinbarung ist allerdings unverbindlich. weiter
Bundeswirtschaftsministerium lockert Zeitdruck bei der Briefzustellung
Die Deutsche Post sollte bisher mindestens 80 Prozent aller Briefe am Folgetag zustellen. Ein neuer Gesetzentwurf sieht hierbei eine Lockerung vor. weiter
Ab Dezember: Google startet Konten-Löschaktion
Wer seit zwei Jahren nicht bei Google eingeloggt war, kann sein Konto verlieren. Ab Dezember soll gelöscht werden – aus Sicherheitsgründen. weiter
Update für Google Maps: Verbesserung für Bahnkunden und Spaßfeatures
Die Karten-App Maps von Google erfährt fortlaufende Verbesserungen. Das neueste Update konzentriert sich auf eine verbesserte Orientierung für Bahnreisende sowie unterhaltsame Funktionen für die gemeinsame Nutzung von Maps in Freundesgruppen. weiter
Diese Neuerungen kommen 2024 auf Unternehmen und Arbeitgeber:innen zu
Gleich zum 1. Januar treten einige neue Gesetze in Kraft. Diese sind nicht nur für den E-Commerce spannend. weiter
Studie: Das Smartphone wird zum Gesundheitstracker
Die Smartphone-Hersteller rüsten ihre Geräte beständig mit neuen Funktionen aus, App-Programmierer erfinden weitere Anwendungen. Manches findet erst nach einiger Zeit größeren Anklang bei Verbrauchern. weiter
Diese Neuerungen warten 2024 auf den E-Commerce
Bereits ab dem 1. Januar treten einige Gesetze in Kraft. Es wird ein spannendes Jahr! weiter
Viertes deutsche Mobilfunknetz steht in den Startlöchern
Es gab wiederholt Verzögerungen, doch mittlerweile ist der genaue Termin festgelegt worden, an dem Kunden das Handynetz von 1&1 nutzen können. Zusätzlich hat das Unternehmen eine Vereinbarung mit einem Wettbewerber bekannt gegeben. weiter
ChatGPT Voice für alle Nutzer:innen verfügbar
OpenAI gab kürzlich bekannt, dass die Sprachfunktion von ChatGPT, genannt ChatGPT Voice, ab sofort kostenlos für alle User verfügbar ist. weiter
500 Funklöcher: Jetzt drohen Bußgelder für Mobilfunkanbieter
Vor allem beliebt seien gefälschte Paket-Ankündigungen. Lagen der Bundesnetzagentur im Juli nur 327 Beschwerden vor, waren es im Oktober bereits 1.453. Opfern wird dringend abgeraten, auf Links in SMS zu klicken. weiter
Alibaba.com auf Shoppingtour: Was bedeutet die Visable-Übernahme?
Alibaba.com übernimmt den europäischen B2B-Wettbewerber Visable. Noch sind die Auswirkungen des Deals auf den hiesigen B2B-Handel nicht ganz absehbar, aber die Branche ist sich einig: Sie werden weitreichend sein. weiter
Zahl von Betrugs-SMS hat sich verfünffacht
Vor allem beliebt seien gefälschte Paket-Ankündigungen. Lagen der Bundesnetzagentur im Juli nur 327 Beschwerden vor, waren es im Oktober bereits 1.453. Opfern wird dringend abgeraten, auf Links in SMS zu klicken. weiter
ARD/ZDF-Onlinestudie: mediale Internetnutzung schrumpft, Individualkommunikation wächst
Die neueste Ausgabe der ARD/ZDF-Onlinestudie zeigt eine Normalisierung nach der Corona-Zeit: Mediale Inhalte verlieren etwas von ihrem Rekordniveau und es wird wieder mehr direkt kommuniziert. Instagram ist die Nummer 1 in Sachen Social Media. Und: Schon 15 Prozent der Bevölkerung haben ChatGPT & Co. genutzt. weiter
Google und Meta müssten Verlagen mehrere Milliarden pro Jahr zahlen – laut Studie
Einer Studie nach müssten Google und Meta für die Anzeige von News-Titeln und Snippets allein Verlagen in den USA mehrere Milliarden US-Dollar pro Jahr zahlen. Google sieht das Ganze naturgemäß ganz anders. weiter
Neue Richtlinien: YouTube will KI-Inhalte kennzeichnen
Wenn KI für die Videos genutzt wurde, muss diese Information künftig offengelegt werden. Außerdem soll eine neue Beschwerdestelle eingerichtet werden, falls jemand Opfer von Deepfakes wurde. Die Regelung sei ein erster Ansatz zum Umgang mit KI. weiter
Urteil: Verträge, die Kunden nicht wollten - Vodafone muss 10.000 Euro zahlen
Weil Kunden Verträge untergeschoben wurden, muss der Düsseldorfer Netzbetreiber und Telekommunikationsanbieter ein Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 Euro bezahlen. weiter
Umfrage: Verbraucher nutzen Smartphone häufiger zum Bezahlen
Immer mehr Menschen bezahlen mit dem Smartphone. Allerdings liegen laut einer Forsa-Umfrage die Bankkarte und Bargeld unter den beliebtesten Bezahlmethoden immer noch mit Abstand vorne. weiter
Diese Whatsapp-Betrugsmasche kann dein Smartphone gefährden
Auf Whatsapp kursiert erneut ein vermeintliches Gewinnspiel, das von Betrüger:innen dazu genutzt wird, um eine gefährliche Software auf den Handys der nichtsahnenden Nutzer:innen zu installieren. So erkennst du es. weiter
Facebook macht Shopping möglich – dank Amazon-Integration
Mittels einer Verknüpfung der sozialen Netzwerke mit Amazon lassen sich Produkte nun direkt kaufen, ohne die App wechseln zu müssen. weiter
Google: Klage zum Schutz vor gefälschten KI-Anzeigen
Um gefälschte Werbung für seinen KI-Chatbot Bard zu stoppen, reicht Google Klage ein. Die Beklagten aber sind unbekannt. weiter
Whatsapp ermöglicht Sprachchats in Gruppen
Der Messengerdienst kündigte jetzt eine neue Sprachchat-Funktion für große Gruppen an. Diesen Chats kann man beitreten und so zu Wort kommen, es ist aber weiter möglich, sie nur zu hören und Nachrichten zu senden. Ausgerollt wird das Feature erstmal für Gruppen ab 33 Personen. weiter
Deutsche Post: Preiserhöhung und Saisonzuschlag bei Dialogpost
Die Deutsche Post nimmt ab 2024 Preisanpassungen bei Dialogpost, Postwurfspezial und Postaktuell vor, außerdem wird erstmals ein Saisonzuschlag eingeführt. weiter
NRW: Hacker-Gruppe «Akira» legt über 70 Kommunen lahm
Ein Hackerangriff mit großen Folgen hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen lahmgelegt. Kein Einzelfall, sagen Experten. Die Gefahr werde eher zunehmen. weiter
BDZV: Verleger rügen Online-Angebote von ARD und ZDF in Brüssel
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert seit Längerem die Online-Angebote von ARD und ZDF, die den Wettbewerb verzerren. Jetzt rügt der Verlegerverband die Onlineangebote der ÖRR- Sender bei der EU-Kommission in Brüssel. weiter
Google: Neue Shopping-Funktionen für das Weihnachtsgeschäft
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Google hilft den Nutzer:innen, gute Angebote zu finden. In der Google-Suche und in Chrome wurden neue Tools hinzugefügt, die die User bei ihren Weihnachtseinkäufen unterstützen sollen. Dazu gehören eine spezielle Angebotsseite in der Suche und eine neue Funktion, die Preisschwankungen beobachtet. weiter
O2 Telefónica: Spanische Telefónica will Deutschlandtochter komplett übernehmen
Derzeit hält die spanische Telefónica 71,81 Prozent an ihrer Deutschlandtochter Telefónica O2. Nun strebt der Konzern die komplette Übernahme an. weiter
Mobilfunk: Kartellamt springt 1&1 zur Seite
Bald will der Telekommunikationsanbieter 1&1 ein neues deutsches Handynetz starten. Branchenkenner rechnen mit mehr Wettbewerb und Vorteilen für die Verbraucher. Doch die Firma ist unter Druck. weiter
E-Privacy-Verordnung: Verstößt YouTubes Adblocker-Erkennung gegen EU-Recht?
Datenschützer wollen gegen die Adblocker-Erkennung von YouTube vorgehen. Nun soll die EU-Kommission Antworten geben. weiter
Bitkom-Umfrage: Deutsche setzen auf Mobilitätsapps
Mobilitätsapps erfreuen sich bei den deutschen Smartphone-Anwendern immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile haben über 50 Prozent zumindest eines der hilfreichen Programme im Einsatz. weiter
Bing-Chat: Ergebnisse lassen sich jetzt auch in Excel öffnen
Die Vernetzung von KI-Chatbots und Microsofts Office-Programmen schreitet fort: Dank eines neuen Windows-Updates lassen sich Bing-Chat-Antworten jetzt auch als Excel-Datei öffnen. weiter
Mobilfunk: Telekom verbessert ihr Handynetz an der Autobahn
Dank einer Kooperation mit der Autobahn GmbH kann die Telekom die Mobilfunkversorgung nach den Standards 2G, 4G und 5G an Schnellstraßen optimieren. weiter
iPhone ganz vorne: Mit diesen Suchbegriffen verdient Google das meiste Geld
Google verdient nach wie vor das meiste Geld mit Werbung in den Suchanfragen. Dank des laufenden Kartellverfahrens gegen den Konzern wissen wir jetzt erstmals, welche Suchbegriffe dabei am lukrativsten sind. weiter
Disney übernimmt Hulu komplett
Der US-Streamingdienst Hulu gehört jetzt vollständig zu Disney. Dem Konzern gehörten zuvor bereits zwei Drittel des Dienstes, das verbleibende Drittel wurde nun vom Voreigentümer NBCUniversal abgekauft. Die Inhalte von Hulu sollen bald auch über Disney+ abrufbar werden. weiter
EU gegen Meta - Verbot von personalisierter Werbung auf Facebook und Instagram
Nach Norwegen folgt jetzt die EU: Meta wird es untersagt, personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu schalten. weiter
bitkom: Immer mehr Menschen buchen Arzttermine online
Wie eine aktuelle Befragung von Bitkom zeigt, wird die Online-Buchung von Arztterminen immer beliebter. 36 Prozent gaben dabei an, diese bereits genutzt zu haben – im Vorjahr waren es noch 33 Prozent. Besonders beliebt sind Portale wie Jameda, Doctolib und Co. weiter