[vdav] plädiert für die Beibehaltung der Teilnehmerverzeichnisse als Universaldienstleistung
Teilnehmerverzeichnisse stellen die Erreichbarkeit für alle Marktteilnehmer sicher und vermitteln den KMU über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr
Um die Vorgaben der Richtlinie EU 2018/1972 (EECC), des sog. Telekom-Kodex, umzusetzen, muss u.a. das Deutsche Telekommunikationsgesetz novelliert werden.
Diese Umsetzung soll bis zum Jahresende 2020 vollzogen sein.
Wie wir aus ersten Anhörungen und Gesprächen mit Vertretern der beteiligten Ministerien, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) und des Bundesministeriums für verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erfahren mussten, ist hier u. a. geplant, die Teilnehmerverzeichnisse zukünftig nicht mehr als Universaldienstleistung einzustufen. Dies entspricht zwar grundsätzlich dem Inhalt des Art. 84 des EU-Telekom-Kodex, jedoch wird den Mitgliedsstaaten in Art. 87 explizit die Möglichkeit eröffnet, anders zu entscheiden, wenn „die Notwendigkeit solcher Dienste angesichts der nationalen Gegebenheiten festgestellt“ wird.
>> Gestaltungsrahmen durch die EU angesichts nationaler Interessen möglich und gewollt
Insbesondere für die 40% der deutschen KMU, die über keine eigene digitale Präsenz verfügen, stellen die Teilnehmerverzeichnisse die einzige Möglichkeit dar, etwa in Suchmaschinen oder anderen digitalen Angeboten von potentiellen Kunden gefunden werden zu können. Diese digitale Teilhabe wird derzeit von keinem anderen Medium abgesichert, nur durch die Teilnehmerverzeichnisse erhalten diese KMU eine kostenfreie Grundsichtbarkeit im Netz.
Zudem verfügen die Teilnehmerverzeichnisse über eine größtmögliche Vollständigkeit und bilden damit im Gegensatz zu anderen digitalen Angeboten ein umfassendes Bild aller in Frage kommenden Anbieter und Kommunikationspartner ab, ohne bestimmte Anbieter oder Branchen zu reglementieren oder gar auszuschließen.
Die etablierten Anbieter haben in den letzten fünf Jahren nicht zuletzt aufgrund der im europäischen Vergleich höchst restriktiven Eintragungsmodalitäten, des zurückhaltenden Verhaltens der Carrier, für die Teilnehmerverzeichnisse lediglich kostenverursachendes Übel sind und den dadurch entstandenen quantitativen Verlust von Eintragungen rund 30% ihrer für die Finanzierung der Angebote notwendigen Werbeumsätze eingebüßt.
Dies könnte kurz- und mittelfristig tatsächlich dazu führen, dass in Gebieten mit sehr geringem Umsatz mit der Einstellung verschiedener Angebote zu rechnen sein könnte. Aufgrund der Marktsituation ist zudem nicht unbedingt damit zu rechnen, dass so zwangsläufig entstehende Versorgungslücken von alternativen Anbietern gedeckt werden könnten.
Die davon betroffenen KMU wären im Netz nicht mehr auffindbar, da ihre Daten nicht publiziert würden.
Daher ist zwischen der Notwendigkeit, die Verzeichnisse in gedruckter Form erscheinen zu lassen und dem Zugang und dem Recht der KMU, diese kostenfrei und ohne zusätzlichen Aufwand auch im Internet zu publizieren, zu unterscheiden.
Im Sinne des Verbraucherschutzes ist zudem eine möglichst große Auswahl gerade an lokalen und regionalen Anbietern als Gegengewicht zu den globalen Plattformdiensten ordnungspolitisch gewollt, zumal auf diese die Daten ohne die Bereitstellung über die Teilnehmerverzeichnisse zum größten Teil ebenfalls nicht mehr zugegriffen werden könnte.
>> Anspruch auf kostenfreie und ungebündelte Sichtbarkeit im Internet für über 40% der KMU in Gefahr - drohender Verlust regionaler Umsätze und Identitäten
Für eine flexibel den Notwendigkeiten angepasste Beibehaltung der Teilnehmerverzeichnisse auch in Printform spricht, dass gerade für ältere Mitbürger/innen diese oft aufgrund ihrer noch nicht vorhandenen digitalen Teilhabe die einzige Möglichkeit darstellen, Kontakt mit Handwerkern, Ärzten, anderen wichtigen Dienstleistern oder Freunden, Bekannten und Verwandten herstellen zu können. Diese Kommunikationsgrundlagen dürfen gerade für diese wichtige Zielgruppe nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt und gefährdet werden.
>> Teilnehmerverzeichnisse in Printform machen nach wie vor Sinn
Teilnehmerverzeichnisse gerade jetzt in einer Phase des digitalen Wandels ohne zwingenden Grund nicht mehr als UDL einzustufen, könnte eine weitere negative Entwicklung für deren Anbieter beschleunigen und zudem gerade von den OTT als Zeichen verstanden werden, die bereits jetzt bei ihnen vorhandenen Daten entsprechend zu nutzen, damit neue Geschäftsmodelle aufzusetzen und zu Lasten der KMU und der Verbraucher neue Bundleangebote und Markteintrittsbarrieren zu errichten. So würde ein weiterer erheblicher Teil der Wertschöpfungskette dorthin abfließen und so zu einer weiteren Stärkung der OTT-Dienste führen und zudem die bewusst herbeigeführte Trennung der Märkte des Verzeichnisses und der Auskunft vom Geschäft der Carrier konterkarieren.
Der [vdav] setzt sich darüber hinaus dafür ein, auch weitere Anbieter von Telemediendiensten wie insbesondere die Dienste des Konzerns Facebook, der mit seinen Services Silos geschaffen hat, durch deren Netzwerkeffekte dem Nutzer keine Auswahlmöglichkeit alternativer Dienste sinnvoll möglich sind, gleichen Rahmenbedingungen zu unterziehen und ein level playingfield für alle Marktteilnehmer sicher zu stellen. Wir plädieren hier für eine Erweiterung der Universaldienstleistung, um das Grundrecht auf Gefundenwerden auch für diese Kommunikationsdienste bindend zu gestalten.
>> Teilnehmerverzeichnisse als Universaldienst wirken gegen globale Netzwerkeffekte der großen Ökosysteme
Es sollte daher im unmittelbaren Interesse aller politischen Entscheider stehen, das Standing der Anbieter von Teilnehmerverzeichnissen nicht durch unnötige Einschnitte weiter zu verschlechtern, sondern diese unverzichtbaren Services zu unterstützen, um die Wertschöpfung innerhalb des Landes zu stärken und nicht durch die Streichung der UDL mittelbar zu einer unter Umständen dramatischen Einschränkung der Wettbewerbssituation für KMU und Verbraucher beizutragen.
>> Stärkung der lokalen Struktur bei Angeboten lokaler KMU
Teilnehmerverzeichnisse, die in Deutschland von rund 120, meist mittelständisch geprägten, oft familiengeführten Medienunternehmen als Offline- und Digital-Angebote zur Verfügung gestellt werden, erfüllen aus unserer Sicht nach wie vor eine unverzichtbare und zwingend notwendige Aufgabe zur Sicherung der Kommunikation auch und gerade außerhalb geschlossener Netzwerke oder Angebote von OTT und damit einen immer noch absolut notwendigen Grundversorgungsauftrag. Rund 10.000 Arbeitsplätze in den etablierten Unternehmen und bei deren Dienstleistern und vor allem die rund 30 Milliarden Euro Umsatz, die über Teilnehmerverzeichnisse an die lokalen KMU vermittelt werden, werden durch eine Streichung der UDL akut ohne tatsächliche Notwendigkeit gefährdet.
>> Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und damit lokaler Steuereinnahmen und Arbeitsplätze
In dieser schwierigen Situation halten wir eine Streichung der Teilnehmerverzeichnisse als UDL daher für absolut unangebracht und schlagen vor, sie vorerst noch als UDL beizubehalten und die Gesamtsituation nach einem Zeitraum von drei oder vier Jahren einer erneuten Überprüfung zu unterziehen.
Nicht zuletzt aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir allerdings zudem vorschlagen, von der generellen Verpflichtung zur Vorhaltung eines gedruckten Verzeichnisses abzurücken und stattdessen in § 78 Abs. 2 Ziff. 3 eine alternative Absicherung durch ein gedrucktes oder digitales öffentliches Teilnehmerverzeichnis vorzusehen.
[vdav] Positionen zur anstehenden Novelle des Telekommunikationsgesetzes
WhatsApp bekommt Zweitanruf-Funktion
Anklopfen? Das klingt nach guten alten Festnetz-Zeiten. Wobei die Möglichkeiten, Gespräche zu signalisieren und von einem Gespräch zum nächsten zu springen, praktisch ist - findet auch WhatsApp. Diese Funktion ist in der iOS-Version der Messenger-Anwendung ab sofort verfügbar. weiter
Entwurf zum Medienstaatsvertrag wurde beschlossen
Die Ministerpräsidenten beschlossen einen Entwurf zum neuen Medienstaatsvertrag, der den bisherigen Rundfunkstaatsvertrag ersetzen soll. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach in einer anschließenden Pressekonferenz von einem "Meilenstein". Anders als früher soll das Regelwerk auch verstärkt Internet-Plattformen abdecken, die Medieninhalte bereitstellen und diese selbst nicht herstellen. weiter
Whatsapp verbietet den Newsletter-Versand
Whatsapp will das Versenden von Newslettern künftig unterbinden. Welche Möglichkeiten Unternehmen jetzt zur Kundenkommunikation haben. weiter
Google Fotos erhält einen Messenger
Um Bilder aus Google Fotos zu teilen, ist künftig kein Freigabe-Link mehr nötig. Nutzer können künftig ihre Fotos per Chat teilen, schreibt Google-Produktmanager Janvi Shah in einem Blogeintrag. weiter
ePrivacy-Verordnung: EU-Kommission will neuen Vorschlag machen
mobilbranche.de startet News-Stream für iOS und Android
Ab sofort bietet mobilbranche.de eine eigene App an - sie ist kostenlos im App Store sowie im Play Store erhältlich. Die App richtet sich an News-Junkies, die rund um die Uhr frische News und Trends rund um Mobile und Apps lesen wollen. weiter
USA: T-Mobile startet größtes 5G-Netz
Der Wachstumstreiber der Deutschen Telekom, die Tochter T-Mobile US, mischt weiter den Mobilfunkmarkt in den USA auf und bietet nun 200 Millionen Menschen den neuen 5G-Standard. weiter
Microsoft-App "Seeing Al" gibt es jetzt auf Deutsch
Die App "Seeing AI" soll Blinden und Sehbehinderten den Alltag erleichtern. Nun gibt es die Microsoft-App auch auf Deutsch. Ein Interview von Spiegel mit dem Chefentwickler Saqib Shaikh nach den Grenzen der Technik. weiter
WhatsApp und Co. – das sind die Trends 2020
Messenger-Dienste haben das Dialogmarketing in eine neue Ära katapultiert, WhatsApp, Facebook und Co. haben sich weiterentwickelt. Auch im kommenden Jahr erwarten uns spannende Neuerungen - etwa wenn das Thema Bezahlen Fahrt aufnimmt. Eine Prognose von Matthias Mehner, Messenger People. weiter
Studie: Gravierende Datenschutz-Mängel bei Online-Plattformen
Zahlreiche Online-Plattformen erfüllen die Anforderungen der DSGVO nur unzureichend. Besonders Soziale Netze und Messenger-Dienste haben, einer Studie der Universität Göttingen zufolge, noch deutlichen Nachholbedarf. weiter
Erstmals mehr als 100.000 unbesetzte Stellen für IT-Experten
Die Zahl der offenen Stellen für IT-Fachkräfte erreicht eine neue Rekordmarke. In Deutschland gibt es aktuell 124.000 offene Stellen für IT-Spezialisten. Das entspricht einem Anstieg um 51 Prozent verglichen mit dem Vorjahr (82.000). Innerhalb von zwei Jahren hat sich damit die Zahl der unbesetzten IT-Stellen mehr als verdoppelt (2017: 55.000). Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, die der Digitalverband Bitkom in Berlin vorgestellt hat. weiter
Schüler erfindet Verabredungs-App trember
Um sich einfacher mit mehreren Leuten verabreden zu können, hat sich der 16-jährige Berliner Jonathan Streubel die App trember ausgedacht. weiter
41 Preisvergleichsdienste wehren sich gegen Google
Sie werfen Googles Shopping-Suche weiterhin unfairen Wettbewerb vor. Denn Google soll auch nach seiner Neuordnung seinem Shopping-Service Vorteile verschaffen. weiter
BGH: Internet-Anbieter dürfen für Verbraucherrechte einstehen
Internet-Dienstleister dürfen Bürgern unter bestimmten Voraussetzungen bei der Durchsetzung ihrer Rechte helfen, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil entschieden. In dem Verfahren ging es um einen Rechtsstreit, den das Berliner Unternehmen Lexfox ("wenigermiete.de") für einen Mieter geführt hatte, der seine überhöhte Miete senken wollte (Az. VIII ZR 285/18). weiter
Verfassungsgericht stärkt Recht auf Vergessen im Internet
Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht auf Vergessen im Internet auch bei schweren Straftaten gestärkt. Das Gericht gab einer Verfassungsbeschwerde eines im Jahr 1982 wegen Mordes verurteilten Mannes statt, der sich gegen die vollständige Nennung seines Namens in online noch immer verfügbaren Presseartikeln wendet. Bei der Abwägung zwischen Persönlichkeitsrechten und Pressefreiheit muss demnach besonders der zeitliche Abstand zu einer Tat beachtet werden. weiter
Post stellt E-Postbrief ein und stellt „eIDAS Brief“ vor
Die E-Postbriefe der deutschen Post werden zum Ende des Jahres eingestellt. Mit einem neuen Produkt eIDAS Brief soll den Regelungen der EU-Verordnung zur Datensicherheit folge geleistet werden. weiter
Klage gegen Check24: Ist Werbung bereits ein Versprechen?
Womit darf ein Versicherungsmakler werben? Und wie viel Transparenz darf ein Kunde erwarten? Bei der Klage gegen Check24 vor dem Münchner Landgericht geht es um viel mehr als nur den Verkauf von Versicherungen. weiter
Outlook integriert Gmail, Kalender und Drive
Microsoft und Google nähern sich weiter an. Bald können Nutzer der Weboberfläche outlook.com ihre Gmail-Konten und weitere Google-Dienste verknüpfen. weiter
IFH Köln: Onlineumsätze steigen 2019 auf 68 Milliarden Euro
Der Onlinehandel mit Konsumgütern wuchs 2018 um 9,1 Prozent auf rund 63 Milliarden Euro. Laut IFH-Prognose ist von einem weiteren Plus von knapp 9 Prozent für 2019 auszugehen. Onlinewachstumsraten nehmen ab, die absoluten Zuwächse bleiben hingegen stabil. Zu diesem Ergebnis kommt der neue "Branchenreport Onlinehandel" des IFH Köln. weiter
Studie: KI lässt Bruttoinlandsprodukt wachsen
Der Einsatz von KI in der deutschen Wirtschaft zahlt sich aus. Aktuell ermöglicht die Technologie Einsparungen von rund 70 Prozent. Außerdem hat die KI ein Umsatzpotenzial von rund 150 Milliarden Euro, so die Ergebnisse einer Studie des eco-Verbandes. weiter
Schwierigkeiten beim Mobilfunkausbau
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und jetzt veröffentlicht. Die Daten basieren auf Angaben der Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica. weiter
Google Stadia ist gestartet
Google startet sein Cloud-Gaming-Angebot Stadia, das am Smartphone, per Browser oder per Stream am TV gespielt werden kann. Für alle, die das Starterpaket und die Controller vorbestellt haben, gibt es nach Installation der zugehörigen Apps gleich zu Beginn 22 Spiele. weiter
[vdav]-Ehrenpräsident Norbert Beleke verstorben
Mit großer Bestürzung haben wir Kenntnis davon nehmen müssen, dass unser langjähriger Präsident und Ehrenpräsident, der Essener Verleger Norbert Beleke, am 11. November im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Norbert Beleke leitete fast 18 Jahre die Geschicke des [vdav] als Präsident, nachdem er zuvor schon in verschiedenen Gremien erfolgreich tätig war. Im Jahr 2000 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. In die Amtszeit Belekes fielen insbesondere für die Verleger von Telekommunikationsverzeichnissen so wichtige Ereignisse wie die Vergabe der früheren Amtlichen Telefonbücher an DeTeMedien und ihre Partnerverlage, der Aufbau eines flächendeckenden Verzeichnismarktes im wiedervereinigten Deutschland, die Deregulierung und Liberalisierung der Telekommunikation mit ihren weitreichenden Auswirkungen auf die Verzeichnis-Branche und natürlich die Entwicklung der digitalen Medien.
Mit Norbert Beleke hat der [vdav] einen Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes verloren. Mit ungeheurem Engagement hat der im westfälischen Lünen geborene, seit vielen Jahren in Essen beheimatete Beleke mit seinen Mitarbeitern/innen seine in der Ruhrmetropole und in Lübeck ansässigen Unternehmen – in Spitzenzeiten mehr als ein Dutzend Unternehmen - auf- und ausgebaut. Der Verlag Beleke und das Verlagshaus Schmidt-Römhild, sein großer Stolz, gehören schon lange zu den führenden Unternehmen der Branche. Erst vor wenigen Monaten hat sich Beleke schweren Herzens von seinem Lebenswerk verabschiedet, es endgültig in andere Hände gegeben und sich ins eigentlich eher ungewohnte Privatleben zurückgezogen. Für ihn als Vollblutunternehmer ein Schritt, den er sich nicht einfach gemacht und lange herausgezögert hat. Urlaub, gar Müßiggang, waren für Beleke Zeit seines Lebens Fremdworte. Hobbies wie das Reiten, Tennis oder auch die Arbeit in seinem artenreichen Garten übte er zweitweise mit großer Freude aus, seine wirkliche Passion aber waren bis zuletzt seine Unternehmen.
Mit Norbert Beleke ist aber nicht nur ein großer Verleger und Unternehmer verstorben, sondern ein Mensch, dem auch in schwierigen Situationen menschliches Wohlwollen, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sehr viel bedeutete.
Beleke war unter anderem Träger der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland, die er nicht nur für sein unternehmerisches, sondern auch sein soziales Engagement erhielt. Der nach eigenen Worten „halbe Lübecker“ war auch in der Deutschen Verkehrswacht und dem Verband der Kinderärzte viele Jahre sehr aktiv. Sein Unternehmen war zudem Stifter vieler Preise und Auszeichnungen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seiner Gattin, seiner Tochter und seinen Enkeln/innen sowie allen Verwandten und Freunden, aber auch seinen Mitarbeitern.
Der [vdav] und seine Mitgliedsunternehmen haben mit Norbert Beleke einen großartigen Unternehmer und Menschen verloren, dem wir ein gebührendes Andenken bewahren werden.
Die Beisetzung findet am Montag, 18.11.2019, um 12:00 Uhr, Bergfriedhof, Scheppener Weg, 45239 Essen-Heidhausen, statt.
TikTok knackt Marke von 1,5 Milliarden Downloads
Die chinesische Video-App TikTok hat im Apple Store und bei Google Play 1,5 Milliarden Downloads erreicht. Allein 2018 war die App die vierthäufigste heruntergeladene App und zählt zu den populärsten weltweit. weiter
Vorsicht: Fake-SMS von DHL im Umlauf
Eine neue Betrugsnachricht machtdie Runde, welche über ein angeblich unzustellbares Paket informiert. Allerdings werden ahnungslose Empfänger damit in eine Abofalle gelockt. weiter
OLG Köln: Ärzteportal Jameda muss Profile löschen
Ohne Einverständnis der Betroffenen angelegte Bewertungsseiten auf der Online-Plattform Jameda sind in der bisherigen Form unzulässig, hat das Oberlandesgericht Köln entschieden. weiter
Studie: Schon 11 Prozent der Deutschen kaufen per Sprachassistenten ein
Nach E-Commerce und Mobile Shopping setzt sich nun der nächste große Einkaufstrend durch: Voice Commerce. Bereits 11 Prozent der deutschen und 8 Prozent der europäischen Verbraucher nutzen mindestens wöchentlich Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home, um ihre Einkäufe zu tätigen. Bei den unter 35-jährigen Deutschen kaufen sogar 19 Prozent bereits ein- oder mehrmals pro Woche per Voice Commerce ein. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie A Major Shift for Shopping, für die PwC fast 22.000 Verbraucher in 27 Ländern weltweit befragt hat, darunter 10.000 europäische und 1.000 deutsche Konsumenten. weiter
Payback macht Google Konkurrenz
Der Kundenkartenanbieter ermöglicht künftig gezielte personifizierte Internetwerbung, die auf Einkaufsdaten von mehr als 1 Mrd. Einkäufen bei 35 Handelspartnern wie Rewe, dm, Fressnapf und Alnatura basiert. Die Auswertung des Einkaufsverhaltens im stationären Handel ist vor allem für Konsumgüteranbieter interessant, weil deren Produkte zu über 90 Prozent in Geschäften und nicht im Internet gekauft werden. weiter
Die neue Facebook-App Bump ist da
Still und heimlich hat Facebook eine neue App auf den Markt gebracht. Bei Bump handelt es sich um eine Chat-App, mit der schnell neue Kontakte geknüpft werden sollen. weiter
Umfrage: 3 von 4 Deutschen kaufen mindestens einmal pro Monat online
Laut einer PwC-Analyse ist der Online-Handel der Wachstumstreiber im Einzelhandel. Drei Viertel der Befragten kauft mindestens einmal pro Monat online ein, jeder Dritte sogar wöchentlich. Bis 2022 sollen die Online-Umsätze um acht Prozent jährlich steigen. weiter
Urteil: LG München erklärt Fake-Bewertungen für rechtswidrig
Das Münchner Landgericht hat gekaufte Fake-Bewertungen im Internet für rechtswidrig erklärt. Damit gab das Gericht einer Klage des Urlaubsportals Holidaycheck gegen erfundene Bewertungen statt. Die Plattform gehört zum Medienkonzern Burda. weiter
Bezahldienst für alle Facebook-Apps ist offiziell
Facebook hat seinen Bezahldienst Facebook Pay offiziell angekündigt. Der Service soll in allen Apps des Konzerns wie Whatsapp, Instagram oder dem Messenger genutzt werden können. weiter
Falsche Bewertung erkennen – so einfach geht’s
Bewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen. Doch leider sind viele dieser Bewertungen im Netz gefälscht. Daher sollte man auf jeden Fall jede einzelne Bewertung überprüfen, um dem Betrug nicht zum Opfer zu fallen. Doch wie erkennt man, dass hinter einer Bewertung auch eine echte Meinung steckt? Das erläutert Johannes Lemm, Experte für Kundenbewertungen bei Trusted Shops. weiter
Call-by-Call und Preselection: Telekom einigt sich mit Verbänden
Die Deutsche Telekom wird das Call-by-Call-Angebot gegenüber ihren Endkunden bis 31.12.2022 aufrechterhalten. Darauf hat sich die Deutsche Telekom zusammen mit dem Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) und dem Deutschen Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) geeinigt. weiter
"Das Telefonbuch"-App erkennt jetzt unseriöse Anrufer
Die kostenfreie Android-App von Das Telefonbuch bietet jetzt eine Funktion, die vor Spam-Anrufen schützt. Eingehende Anrufe werden mit einer Liste abgeglichen und der Nutzer wird gewarnt, bevor er den Anruf annimmt. weiter
BKA: Cyberkriminalität hat 2018 zugenommen
Computerbetrug, Hacker-Attacken und Datenklau: Mit der wachsenden Digitalisierung nimmt in Deutschland die Cyberkriminalität zu. Die Anzahl der Straftaten kletterte 2018 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Prozent auf rund 87.100, wie das Bundeskriminalamt (BKA) mitteilte. In den kommenden Jahren ist keine Besserung zu erwarten, sagt das BKA. weiter
Achtung: Falsche Bewerbungsmails mit Trojaner im Anhang
Eine Initiativbewerbung mit Foto in der Mailbox? Kann man sich doch mal anschauen, denken sich die meisten Empfänger - und sind schon in die Falle getappt. weiter
WhatsApp führt mobile Schaufenster für Business-Kunden ein
WhatsApp hatNeuerungen bei WhatsApp Business verkündet. Auf dem hauseigenen Blog berichtet der Dienst von der Einführung sogenannter Kataloge, die quasi als "mobile Schaufenster" dienen sollen. weiter
Bundesnetzagentur veröffentlicht die Ergebnisse der Funkloch-App
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Funkloch-App auf einer interaktiven Karte veröffentlicht. Die Ergebnisse basieren auf Daten von knapp 160 Millionen Messpunkten, die die Nutzer seit Oktober 2018 gemeldet haben. weiter
Google launcht neue Anzeigenformate
Google führt großflächig neue Shopping-Anzeigen ein, mit denen Werbetreibende Kunden vor allem in der Vorweihnachtszeit dort ansprechen sollen, wo sie sich diese gerade inspirieren lassen – nämlich sowohl in der Bildersuche als auch auf der Video-Plattform YouTube. weiter
real.de startet internationales Online-Marktplatz-Netzwerk
Die vier europäischen Online-Marktplätze real.de, Cdiscount (Frankreich), eMAG (Rumänien) und ePrice (Italien) starten offiziell ihr International Marketplace Network (IMN). Mit Hilfe dieser Allianz sollen sich Händler unabhängiger von Amazon machen können. weiter
US-Regulierungsbehörde genehmigt Fusion von T-Mobile und Sprint
Die US-Behörde FCC genehmigt die Fusion von T-Mobile mit Sprint zu. Die Fusion ist damit aber noch nicht gesichert. weiter
Jedes achte Unternehmen war bereits Opfer von Online-Angriffen
Auch für kleinere Unternehmen wird ein Angriff aus dem Internet zunehmend zu einer realen Gefahr. Ein TÜV-Bericht gibt Einblicke. weiter
Die populärsten Portale von 1996 bis 2019
Während das Internet heute von Google, YouTube und Facebook geprägt ist, zählten vor der Jahrtausendwende noch Dienste wie AOL, Yahoo oder Lycos zu den populärsten Portalen im Netz. weiter
EASY SOFTWARE AG beginnt Partnerschaft mit CommonMS
Im September 2019 unterzeichnete die CommonMS ihren Partnervertrag mit EASY SOFTWARE AG. Die Hauptgeschäftsbereiche der CommonMS liegen im Gesundheitswesen, Bankwesen, Immobiliengeschäft und dem Versorgungssektor. Insbesondere die Kompetenzen im Gesundheitswesen sind von Bedeutung für die Partnerschaft mit EASY SOFTWARE: CommonMS ist bekannt für die erfolgreiche Implementierung von SAP- Systemen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Institutionen. Geplant ist, die Partnerschaft mit Business-Status schnell zur Excellence-Partnerschaft weiterzuentwickeln. weiter
Gerrit Heinemann erklärt lokale Marktplätze für „gescheitert“
Als immer mehr Menschen online einkauften, hofften auch stationäre Einzelhändler darauf, neue Kunden über lokale Marktplätze zu erreichen – offenbar vergebens. weiter
Microsoft Office App vereint Word, Excel und Powerpoint
Die neue Microsoft Office App vereint Word, Excel und Powerpoint. Fotos können damit umgewandelt und sogar in Tabellen konvertiert werden. weiter
Dropbox Transfer ermöglicht Datei-Versand bis 100 GByte
Dropbox Transfer erleichtert den Versand von Dateien bis 100 GByte. Die Funktion ist ab sofort regulär verfügbar. weiter
Messenger Ginlo stellt seinen Dienst ein
Der deutsche WhatsApp-Konkurrent Ginlo, ehemals SIMSme, stellt seinen Dienst ein. Das Unternehmen, das einst der Deutschen Post gehörte, muss nach ausbleibendem Erfolg Insolvenz anmelden. weiter
Deutsche Post hebt Portopreise beim internationalen Versand an
Ab Januar 2020 wird das Porto für den internationalen Versand von Briefen teurer werden. Auch die Übergangsfrist für Bücher- und Warensendungen läuft ab. Außerdem wird das Harmonised Label für die Warenpost International verpflichtend. weiter
Hass im Netz: Bundesregierung will härter vorgehen
Die Bundesregierung will mehr gegen Hass und Rechtsextremismus tun. In einem Maßnahmenpaket formuliert sie konkrete Pläne. Den Grünen und der FDP gehen die nicht weit genug.weiter
Deutscher Smartphone-Markt: Samsung bleibt vorn
Kein Hersteller verkauft in Deutschland so viel Smartphones wie Samsung. Die hohen Umsatzzahlen verdanken die Südkoreaner vor allem den Mittelklasse-Geräten der Galaxy-A-Reihe. weiter
Douglas startet Online-Marktplatz
Douglas wird digitaler und startet einen eigenen Online-Marktplatz. 20 Partnerunternehmen sind zu Beginn dabei. weiter
Google kauft Fitbit
Fitbit hat bei Armbändern und Uhren im Fitness-Bereich Pionierarbeit geleistet. Jetzt übernimmt der Technologie-Riese Google das Unternehmen für zwei Milliarden Dollar, wie die Unternehmen am 1.11. mitteilten. weiter
Amazon startet Bild-Erkennungs-Funktion
Amazon startet eine KI-basierte App-Funktion: Sie soll Outfits auf Fotos erkennen, um dem Nutzer anschließend passende Kleidungsstücke aus dem Sortiment des Online-Händlers vorzuschlagen. weiter
OLG Köln: Elektronikmarkt muss nicht auf Sicherheitslücken und fehlende Updates des Betriebssystems Android hinweisen
Ein Elektronikmarkt muss nicht auf Sicherheitslücken und fehlende Updates des Betriebssystems der von ihm verkauften Smartphones hinweisen. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln entschieden und eine klageabweisende Entscheidung des Landgerichts Köln bestätigt. weiter
Mehr als 80 Prozent der Deutschen kaufen bei Amazon
In den vergangenen zwölf Monaten haben 84 Prozent der Deutschen auf dem Online-Marktplatz Amazon eingekauft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Marktforscher von Mintel. weiter
Nur Hälfte der Firmen in Deutschland mit schnellem Internet
In Deutschland verfügen 88 Prozent der Unternehmen ab zehn Beschäftigten zwar über eine feste Breitbandverbindung ins Netz, doch nur gut die Hälfte erreicht 30 Megabit pro Sekunde. Das geht aus dem Jahrbuch 2019 des Statistischen Bundesamts hervor. weiter
GfK-Studie: 26 Prozent können sich vorstellen per Sprachbefehl einzukaufen
Sprachsteuerung gilt als Technologie der Zukunft. Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten und Smartspeakern entwickelt sich Voice-Commerce zum nächsten großen Trend in der digitalen Welt. weiter
Nutzertracking: Verbraucherschützer mahnen erste Medien ab
Verbraucherschützer und Datenschutzbehörden verstärken ihren Kampf gegen Nutzertracking. Damit könnte es zu ersten Gerichtsverfahren um die Zulässigkeit der Trackingmethoden wie Google Analytics kommen. weiter
Facebook bezahlt Medienhäuser für Nachrichteninhalte
Facebook soll für journalistische Inhalte zahlen, forderte Großverleger Rupert Murdoch. Nun geschieht genau das: In den USA startet eine neue News-Rubrik. weiter
Axel Springer übernimmt Immowelt Group komplett
Bei Springer gehören Portale wie die von Immowelt zu den Wachstumsmotoren. Jetzt übernimmt das Medienhaus die Immowelt Group komplett. weiter
Studie: Jüngere schauen Videos mehr auf Smartphones als am Fernseher
Der Fernseher verliert in der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen seine Spitzenposition in der Videonutzung. weiter
Studie: Apple Pay kommt auf 30,3 Mio Nutzer
Apple Pay kommt laut eMarketer-Studie auf 30,3 Mio Nutzer in den USA und überholt in Sachen Mobile Payment die Insellösung von Starbucks. Google Pay kommt in den USA auf 12,1 Mio Nutzer. Beachtlich: Jeder dritte Smartphone-Nutzer zahlt in den USA mobil, der durchschnittliche Jahresumsatz für Mobile Payments am POS liegt pro Verbraucher bei 1.545 Dollar. weiter
Straftaten im Internet steigen ein Viertel
Das Bundeskriminalamt gibt mit neuen Zahlen Einblicke in jene Schäden, die durch Wirtschaftskriminalität verursacht werden. weiter
Nielsen: Der dürre Werbesommer ist endlich überstanden
Auf diese gute Nachricht dürften viele Vermarkter den ganzen Sommer gewartet haben: Der deutsche Brutto-Werbemarkt legt 2019 nach insgesamt drei Quartalen gegenüber dem Vorjahr zumindest leicht zu. weiter
Das deutsche „Cookie-Gesetz” soll geändert werden
Eine Überarbeitung des Telemediengesetzes hatte die Regierung schon angekündigt. Die FDP startet nun die Debatte. weiter
Best Brands: Apple, Google und Amazon bleiben wertvollste Marken
Facebook ist aus den Top 10 der Interbrand-Markenrangliste herausgerutscht. Nach Platz 9 im Vorjahr steht das US-Unternehmen 2019 nur noch auf Rang 14. An der Spitze gibt es dagegen wenig Bewegung: Apple, Google, Amazon und Microsoft bleiben in der Rangliste der Marktforschungsfirma Interbrand mit Abstand die wertvollsten Marken der Welt. weiter
Studie: Smartphone-Nutzung in Deutschland steigt weiter
Die Deutschen nutzen ihre Smartphones mehr als je zuvor. Auch die Nutzung von Social Media und Streaming-Diensten nimmt in Deutschland weiter zu. Dabei treiben vor allem die User der mittleren Altersklasse das Wachstum an. weiter
Carlsen Verlag startet neue Familien-Internetplattform Leseliebe
Der Carlsen Verlag hat eine neue Internetplattform für Familien namens Leseliebe gestartet. Diese soll monatlich Bücher für Eltern und Kinder präsentieren und sich damit vorrangig auf die Werbung für das Lesen fokussieren. weiter
Facebook: Libra-Assoziation startet mit 21 Mitgliedern
Nachdem in den vergangenen Tagen einige Partner ihren Rückzug von Facebooks Digitalwährung Libra verkündet hatten, bleiben noch 21 Mitglieder. Damit ist die Libra-Assoziation jetzt an den Start gegangen. weiter
Bitkom: Das sind die smartesten Städte Deutschlands
Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands. Die Hansestadt rangiert mit deutlichem Abstand an der Spitze des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom für alle 81 deutschen Großstädte vorgestellt hat. Hamburg erreicht 79,5 von 100 möglichen Punkten. Dahinter liegen nahezu gleichauf Karlsruhe (69,0 Punkte) und Stuttgart (68,6) auf den Plätzen 2 und 3, dicht gefolgt von Berlin (68,1) und München (67,7), die den Sprung in die Top 3 knapp verpasst haben. Die ersten 10 Plätze komplettieren Heidelberg (65,6 Punkte), Bonn (62,4), Köln (62,3), Dortmund (61,7) und Darmstadt (61,1). weiter
Google Maps startet Sprachführung für Sehbehinderte
Google Maps startet eine Funktion, die sehbehinderten Menschen helfen soll, sich zurecht zu finden. Die Funktion wurde von Grund auf von Sehbehinderten entwickelt und getestet. Der Dienst wird zunächst nur in den USA und in Japan verfügbar sein. weiter
ARD/ZDF-Onlinestudie 2019: Video- und Audio-Streaming boomen weiter
Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 zeigt u.a. wie sehr das Video- und Audio-Streaming boomt. 14- bis 29-Jährige sehen und hören bereits zu 67% bzw. 66% mindestens wöchentlich solche Dienste. Bei den Social-Media-Plattformen heißt der Aufsteiger des Jahres Instagram. weiter
Facebook Workplace will mit Portal-Geräten in die Büros
Durch Portal-Geräte und smarte Displays will Facebook mit seiner Unternehmenslösung Workplace in Büros ziehen. So sollen z. B. Videokonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern gleichzeitig möglich sein. weiter
Amazon stoppt 13 Millionen Fake-Bewertungen
Amazon geht verstärkt gegen Fake-Bewertungen vor. Der Onlinehändler hat im vergangenen Jahr 13 Millionen Versuche unterbunden, eine unechte Bewertung abzugeben. Gegen mehr als fünf Millionen Täter sind Sanktionen ergriffen worden. weiter
Funke Mediengruppe übernimmt das Portal gesundheit.de
Die Funke Mediengruppe hat die Website gesundheit.de von der Alliance Healthcare Deutschland AG übernommen. Das Portal verzeichnet monatlich rund 2,5 Mio. Visits und informiert über Ursachen und Symptome von Krankheiten sowie deren Behandlung. weiter
Social Media wird zum drittgrößten Werbekanal
Das weltweite Wachstum der Werbeausgaben hält an. Bis 2021 steigt der Ad Spend konstant um 4,4 Prozent pro Jahr. Gewinner sind vor allem die sozialen Medien mit einem Zuwachs von 20 Prozent in 2019. weiter
Datenschutz: Google Maps bekommt Inkognito-Modus
Google Maps bekommt ein Inkognito-Modus. Die neue Datenschutzfunktion soll erst für Android und dann für iOS kommen. weiter
Instagram startet "Thread"
Facebook kündigt eine neue Messaging App für Instagram-Nutzer an: "Threads" ist eine kamerafokussierte App, mit der die Nutzer ihren Status teilen oder Fotos und Videos an ihre engsten Freunde senden können. weiter
Frankreich startet Online-Identitätsnachweis mit Gesichtserkennung
Das über eine Smartphone-App gesteuerte elektronische ID-System Alicem soll im November erfolgen. weiter
EuGH-Urteil: Facebook muss weltweit Hasskommentare suchen und löschen
Die Luxemburger Richter (Urteil vom 03.10.2019, Aktenzeichen: C‑18/18) stellten fest, dass Facebook von Gerichten dazu verpflichtet werden kann, weltweit nach beanstandeten Hasskommentaren zu suchen. Dabei geht es um Kommentare, die beispielsweise als Beleidigungen gelten und daher nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. weiter
Twitter bringt Update für Direktnachrichten
Twitter bringt ein neues Feature für die Direktnachrichten, mit dem nach Messages gesucht werden kann. Außerdem hat Twitter einen Filter für die Direktnachrichten eingeführt, der Unerwünschtes aussortiert. weiter
Wildberries expandiert nach Europa
Für 200 Millionen Euro will Wildberries, ein milliardenschwerer Onlinehändler aus Russland, in Europa ein Logistikzentrum eröffnen – und expandieren. weiter
EuGH-Urteil: Nutzer müssen Cookies aktiv zulassen
Google Assistant: Nutzer müssen Erlaubnis zum Abtippen ausdrücklich zustimmen
Nutzer des Sprachassistenten "Google Assistant" müssen zukünftig ausdrücklich zustimmen, dass ihre Sprachkommandos aufgezeichnet und abgetippt werden. Damit reagierte Google auf Kritik von Datenschützern. weiter
Hunderte Millionen iPhones sind von Sicherheitslücke betroffen
Ein Hacker hat eine Schwachstelle in verschiedenen Apple-Geräten bekannt gemacht. Betroffen sind zahlreiche Modelle, darunter auch das iPhone X und das iPhone 8. Apple kann die Schwachstelle nicht schließen. weiter
Fitness-App Runtastic wird zu "Adidas-Running"
Die Fitness-App Runtastic wird zu "Adidas-Running", die App Results heißt "adidas Training". Beide sind mit dem "Creators Club" verknüpft. weiter
Google führt "Google Play Pass" ein
Google steigt in das Geschäft der "App-Abos" ein. Der "Google Play Pass" gibt für 4,99 US-Dollar pro Monat Zugang zu mehr als 350 Spielen und anderen Anwendungen. weiter
Facebook kauft Start-up für Gedankensteuerung
Facebook kauft eine Firma, die neuronale Signale in Computer-Befehle umwandeln kann. Nutzer sollen in Zukunft Nachrichten schicken können, ohne zu tippen. weiter
EuGH-Urteil: Google muss Ergebnisse nicht weltweit löschen
Google setzt sich vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Datenschützer durch. Umstrittene Suchergebnisse soll er nur in EU-Staaten entfernen müssen. weiter
Pinterest baut Shopping-Funktion in Deutschland aus
Sich inspirieren und planen. Dafür nutzen inzwischen 12 Millionen Deutsche Pinterest. Jetzt will das Netzwerk es noch einfacher machen, dass die Nutzer auch auf dem Portal kaufen. weiter
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger benennt sich um
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) macht sich fit für die Zukunft. Die Lobbyvereinigung plant, sich breiter aufzustellen und will künftig auch den Mitgliederkreis um digital-journalistische Marken erweitern. Dafür ändert der Verband seinen Namen: "Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger" weiter
Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern
Der Bundesrat hat Anpassungen nationaler Vorschriften an die DSGVO abgesegnet. Damit müssen Unternehmen künftig erst ab 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten benennen. weiter
Ebay startet Programm für lokale Händler
Mit einem speziellen Shoplabel für Schaufenster und Ladeneingänge sowie einer neuen lokalen Suche will Ebay Online- und Offline-Handel stärker verbinden. weiter
DuMont verkauft Berliner Verlag
Die Berliner Privatleute Silke und Holger Friedrich übernehmen den Verlag mit "Berliner Zeitung", "Berliner Kurier" und "Berliner Abendblatt" sowie deren Digitalangeboten. Dies sei der erste Schritt der Portfolio-Überprüfung im Geschäftsfeld Regionalmedien, teilt DuMont mit. weiter
Studie: Lange Social-Media-Nutzung kann zu psychischen Problemen führen
Laut einer aktuellen Studie kann eine lange Nutzungsdauer von Social Media zu psychischen Problemen führen. Die Eliteuniversität Johns Hopkins hat dafür 6.600 Teenager von 2013 bis 2016 untersucht. weiter
Metro startet B2B-Marktplatz für die Gastro-Branche
Metro will die Gastro-Branche erobern und bietet auf seinem neuen B2B-Marktplatz rund 20.000 Non-Food-Artikel von rund 40 Partnern. weiter
Datenschützer verbietet AfD-Lehrermeldeportal
Die AfD in Mecklenburg-Vorpommern muss ihre Aufforderung, Lehrer zu melden, aus dem Netz nehmen - sonst droht Zwangsgeld. Pädagogen dürften nicht eingeschüchtert werden, so der Datenschutzbeauftragte. weiter
Google: Besseres Ranking für Originalberichte
Google hat seinen Suchalgorithmus geändert: Originalberichte sollen in den Suchergebnissen prominenter erscheinen. Die Internet-Suchmaschine wolle so Qualitätsjournalismus unterstützen. weiter
Betrüger nutzen neue EU-Richtlinie PSD2 aus
Verbraucher müssen Zahlungen im Netz künftig auf zwei verschiedenen Wegen autorisieren. Das sorgt für Verwirrung, die Betrüger schamlos ausnutzen. weiter
Amazon erleichtert Produktbewertungen
Bei Amazon kann man künftig nicht nur mit einem Klick kaufen, sondern auch mit einem Klick bewerten. Kunden, die keine Lust haben, Rezensionen zu texten, können in Sekundenschnelle eine Sternebewertung abgeben. weiter
China ist Weltmarktführer für Anzeigenbetrug
83 Prozent des weltweiten Anzeigenbetrugs findet in China statt, haben die Media-Profis von GroupM herausgefunden. Dagegen sind die Zahlen für Deutschland Peanuts. weiter
EuGH-Urteil: Leistungsschutzrecht - Deutsche Verlage verlieren gegen Google
Der Europäische Gerichtshof hat das Gesetz zum Leistungsschutzrecht für unzulässig erklärt. Die deutschen Verlage müssen nun Prozesskosten in Millionenhöhe tragen. weiter
Werbemarkt 2019: Digitale Werbung wächst um 10 Prozent
Vom OVK im BVDW gibt es neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft. Demnach wird bei digitaler Display-Werbung für 2019 ein Plus von 9,7 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro erwartet. weiter
Bundesverwaltungsgericht: Datenschützer dürfen Betrieb von Facebook-Fanpages untersagen
Bei schweren Mängeln dürfen Datenschützer die Fanpage-Betreiber verpflichten, die Unternehmensseite abzuschalten, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: BVerwG 6 C 15.18). weiter
Deepfake: Betrüger erbeutet 220.000 Euro mit gefälschter Stimme
"Deepfake"-Algorithmen machen es immer leichter, Video und Audio zu fälschen. Erstmals greift ein Krimineller Geld ab, indem er synthetisch die Stimme eines Vorgesetzten nachahmt. Polizei und Versicherer haben zahlreiche Tipps für das richtige Verhalten - dazu gehören das Vieraugenprinzip für die Freischaltung von Überweisungen und klare Strukturen für Zahlungsinstruktionen. weiter
Bundeskartellamt warnt vor falschen Mails
Das Bundeskartellamt in Bonn warnt vor E-Mails, die vorgaukeln, sie kämen vom Bundeskartellamt. Das Bundeskartellamt kommuniziert ausschließlich über die Adress-Endungen @bundeskartellamt.bund.de oder @bkarta.bund.de. weiter
Telekom präsentiert den ersten nachhaltigen Smartphone-Kreislauf
Auf der IFA präsentierte die Telekom den ersten nachhaltigen Smartphone-Kreislauf Deutschlands. Jedes damit aufgearbeitete Smartphone bedeutet 70 Prozent Ressourcenersparnis im Vergleich zu einer Neuanschaffung. Was die Telekom unter dem Label „we care“ auf der IFA präsentiert hat, sieht nicht nur wie ein kurzfristiger Ritt auf der Öko-Welle aus, sondern nach einem durchdachten und nachhaltigen Gesamtkonzept. weiter
Cybercrime: Jeder Vierte wird Opfer
Wer mit dem Internet aufgewachsen ist, bewegt sich häufig zu sorglos im Web. Auch dann noch, wenn er bereits einmal Opfer von Cyber-Kriminalität geworden ist. Die Älteren sind da vorsichtiger. weiter
ARD/ZDF-Studie: Streamingdienste haben bei den 14- bis 29-Jährigen das gesamte Fernsehen überholt
Jährlich untersuchen ARD und ZDF in ihrer Studie "ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends" den Medienkonsum in Deutschland. In diesem Jahr steckt in den Zahlen eine Zeitenwende: Erstmals liegt bei den 14- bis 29-Jährigen der Bewegtbild-Konsum im Internet klar vor dem im Fernsehen. Insgesamt bleibt das Medium Video die klare Nummer 1, Audio und Text liegen unter dem Vorjahr. weiter
Deutsche Telekom startet ihr 5G-Netz
Mit 129 Antennen in fünf deutschen Städten startet die Deutsche Telekom ihr 5G-Netz. Wettbewerber Vodafone ist bereits etwas weiter. weiter
Videoplattform Facebook Watch: Verlage steigen ein
Facebook und einige europäische Verlage starten eine Videoplattform. In Deutschland gehören Axel Springer, Burda und Gruner + Jahr zu den Partnern. Neben Werbeerlösen geht es um Millionenbeiträge. weiter
Soziale Medien: Kontrolleure drängen auf Einsatz von KI zum Jugendschutz
Jugendschutz.net hat Mechanismen für maschinelles Lernen etwa gegen Pornografie und Gewalt getestet und will soziale Netze in die Pflicht nehmen. weiter
USA: Facebook startet Dating-Dienst
Ein Jahr nach Beginn der Testphase öffnet Facebook seinen Dating-Dienst nun in den USA und weiteren Ländern. AB 2020 soll der Dienst in Europa starten. weiter
Facebook: Telefonnummern von Millionen Nutzern im Netz entdeckt
Eine Panne bei Facebook hat dafür gesorgt, dass die Telefonnummern von 420 Millionen Nutzern öffentlich sichtbar waren. Nach Medienberichten hat ein IT-Sicherheitsforscher die Daten im Netz entdeckt. Die Datenbank wurde aus öffentlichen Informationen zusammengestellt. weiter
Studie: Gesundheitsportale geben Nutzerdaten an Werbeunternehmen weiter
Laut einer Studie von NGO „Privacy International“ geben Online-Portale zum Thema Gesundheit heikle Nutzerdaten zu Werbezwecken an Drittanbieter weiter. weiter
EASY SOFTWARE investiert in Stipendien für junge Talente an der HRW
Die EASY SOFTWARE AG tätigt weitere Investitionen in die Förderung junger Talente. In Form von insgesamt fünf Stipendien an der Hochschule Ruhr West (HRW) unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr diesjährig die Bildung vielversprechender Kandidaten an einer lokalen Institution. Im Einklang mit vorherigen Engagements als Great Place to Work leistet EASY SOFTWARE somit einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft. weiter
Google soll Daten an Werbetreibende weitergegeben haben
Ein Konkurrent wirft Google vor, das Surfverhalten von Chrome-Nutzern auszuspähen und Werbetreibenden persönliche Nutzerdaten über versteckte Webseiten zur Verfügung zu stellen. weiter
Musik-App Pandora verbindet sich mit Instagram
Mit einer neuen Partnerschaft erweitert Instagram seine Musik-Optionen: Pandora ermöglicht das Teilen von Songs und Podcasts in Instagram Stories. weiter
Europäische Unternehmen wollen gemeinsamen Zahlungsdienst bilden
Mehrere europäische Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und wollen sich US-Zahlungsdiensten wie Google Pay, PayPal, Apple entgegenstellen. weiter
Madsack startet überregionales Nachrichtenportal RND.de
Die Madsack Mediengruppe hat ihr überregionales Nachrichtenportal RND.de gestartet. Die Verantwortlichen möchten durch "ein geschicktes Zusammenwirken von nationalen und regionalen Angeboten Akzente im digitalen Journalismus setzen", heißt es in der Mitteilung. Das Nachrichtenportal bietet den Nutzern die Möglichkeit, einen personalisierten Newsfeed einzurichten. weiter
Gesichtserkennung: Facebook startet neue Funktion
Nutzer können sich benachrichtigen lassen, wenn andere Fotos von ihnen hochladen – und sich dann zum Beispiel selbst markieren. weiter
Facebook plant Likes für andere Nutzer verstecken
Facebook will die Anzahl der erhaltenen Likes nur noch dem Ersteller anzeigen, keinen anderen Nutzern. weiter
Amazons Alexa soll blinden Kunden helfen
Sprachassistenten haben das Potenzial, einer sehr breiten Masse von Nutzern zu helfen: darunter etwa ältere Zielgruppen oder auch blinde Menschen. Letztere rückt Amazon in einem neuen Werbevideo ganz gezielt ins Zentrum. weiter
YouTube hat so viele Hass-Videos wie noch nie zuvor gelöscht
YouTube hat im vergangenen Quartal mehr als 100.000 Videos wegen „Hate Speech“ gelöscht – fünfmal mehr als zuvor. Außerdem wurden 17.000 YouTube-Kanäle gesperrt und 500 Mio. Kommentare entfernt. weiter
WhatsApp: Weiterleiten von Nachrichten kann strafbar sein
Ein Video oder ein Foto mit beleidigenden Äußerungen reichen aus. Wer strafbare Inhalte weiterverbreitet, beispielsweise in einer WhatsApp-Gruppe, kann dafür selbst belangt werden. Und nicht nur das. Schon durch die automatische Speicherung entsprechender Medien auf dem Smartphone können sich Nutzer strafbar machen. Was hilft, sind Vorsicht beim Weiterleiten und rechtlich einwandfreie App-Einstellungen. weiter
Vodafone treibt Zusammenschluss mit Unitymedia voran
Seit August gehören Vodafone und Unitymedia zusammen. Nun wird in Shops beider Marken das gemeinsame Portfolio vermarktet. Kunden von Unitymedia erhalten zudem Router und SIM-Karten mit hohem Datenvolumen geschenkt. weiter
Skype erhält Chat-Funktionen
Skype erhält jetzt ein Update mit Chat-Funktionen, die die Kommunikation auf Skype leichter machen sollen. weiter
Google: Text in Bildern lässt sich nun googeln
Die Texterkennung in Google Fotos, bereits 2018 angekündigt, kann ab sofort genutzt werden – und zwar sowohl mit lateinischen Buchstaben als auch mit anderen Alphabeten. weiter
Für mehr Datensicherheit bilden IT-Unternehmen ein Konsortium
Nicht nur für User ist Datenschutz ein wichtiges Thema. Technologie-Unternehmen sind genauso bemüht, ihre Daten in jeder Phase der Erhebung, Verwendung und Verwaltung zu schützen. Daher haben jetzt große IT-Unternehmen ein Datensicherheitskonsortium mit dem Namen „Confidential Computing Consortium“ (CCC) gegründet. Welche Firmen sind dabei? Und was wollen sie erreichen? weiter
Urteil: Facebook darf Hass-Postings löschen
Facebook hat bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung um die Löschung eines als Hassrede eingestuften Posts Recht bekommen. Das Stuttgarter Landgericht entschied, dass der Beitrag gegen die aktuellen Gemeinschaftsstandards des sozialen Netzwerks verstößt. weiter
Facebook: Messenger bekommt neue Tools
Wer den Messenger geschäftlich nutzt, hat in Zukunft mehr Tools zur Hand. Die neue Tool-Suite vereint unter anderem Terminbuchung und Neukundengewinnung. Die "Discover"-Abteilung dagegen wird abgeschafft. weiter
Fairphone 3: Fairer produzierte und modulare Smartphone-Alternative
Das Startup Fairphone hat nach vier Jahren sein Fairphone 3 enthüllt – T3n erklärt, was drin steckt und was es anders macht. weiter
Zukunftsforscher: Neue Medien machen einsamer und aggressiver
Die Menschen kommunizieren dank der neuen Medien mehr. Glücklicher und friedlicher werden sie aber nicht: "Im künftigen Digitalzeitalter wächst eine nervöse und gehetzte Generation heran", so der Hamburger Zukunftsforscher Opaschowski.
weiter
YouTube will eigene Website für Kinder starten
Immer wieder stand YouTube in der Kritik, weil Kinder Videos zu sehen bekamen, die sie besser nicht gesehen hätten. Jetzt reagiert das Online-Portal. weiter
Gegen Meinungsmanipulation: Youtube kennzeichnet Videos
Youtube will verhindern, dass Staaten ihre Informationsmacht im Internet zu Desinformationszwecken missbrauchen und kennzeichnet künftig Videos von staatsnahen Publishern. weiter
Google Hire wird im September 2020 geschlossen
Google Hire wurde vor zwei Jahren gestartet. Mit dem Bewerber-Tracking-System werden Bewerbungen verfolgt, um so den Einstellungsprozess für Unternehmen zu vereinfachen. Nun soll das System am 1. September 2020 geschlossen werden. weiter
Studie: Ein Drittel hat keinen Durchblick bei Datenfreigaben
Jeder dritte Internetnutzer in Deutschland hat das Gefühl, den Überblick über seine Datenfreigaben verloren zu haben. Acht Prozent der Befragten erklärten in einer Studie der Postbank, sie könnten nicht einmal sagen, bei welchen Anbietern sie einen Account besitzen und Daten freigegeben hätten. Weitere 27 Prozent wissen das demnach nur bei den wenigsten Anwendungen. weiter
vzbv - Vorinstallierte Apps: Smartphone-Besitzer wollen selbst entscheiden
Laut einer aktuellen Umfrage nutzen 81 Prozent der befragten Smartphone-Nutzer die vorinstallierten und nicht löschbaren Apps auf ihrem Smartphone nicht. Allerdings finden es 73 Prozent wichtig, diese entfernen zu können. weiter
Instagram arbeitet an eigener Messaging-App "Threads"
Instagram arbeitet an einer eigenen Messaging-App namens „Threads“. Nutzer sollen ihren Standort, Foto- und Videobotschaften, Nachrichten sowie den eigenen Status teilen können. weiter
Google testet Textmarkierungen in Websuche
Einigen Nutzern der Google-Suche wurden in den vergangenen Wochen bei manchen Anfragen Textmarkierungen angezeigt. Google testet aktuell die neue Funktion, dank der Ergebnisse schneller gefunden werden sollen. weiter
Schädliche Apps: Google räumt schädliche Apps aus seinem Play Store
Immer wieder schleichen sich schädliche Apps in den Google Play Store, die den Akku entladen, User-Daten stehlen oder das Smartphone verlangsamen. Jetzt hat Google gleich 85 Apps aus seinem Store entfernt. Was können Nutzer tun? weiter
Online-Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de spricht Kleingewerbe an
Die Händler können dort für sich werben und so gezielt Kunden aus ihrem Stadtviertel erreichen. weiter
Cyber Security Report 2019: Entscheider sehen Fake News erstmals als größte digitale Gefahr
Laut einer Studie unter Entscheidern aus Politik und Wirtschaft ist Meinungsmache durch Fake News derzeit die größte Gefahr aus dem Web. weiter
China: Mobile Payment ist in China Alltag
Nun führen WeChat und Alipay das kontaktlose Bezahlen an der Supermarktkasse per Gesichtserkennung ein. Der Gesichts-Scan erfolgt über 3D-Kameras und misst die dreidimensionalen Informationen von menschlichen Gesichtern wie die Tiefe des Gesichts und die Höhe der Nase. Alipay nutzt insgesamt rund 600 Gesichtsmerkmale für die Erkennung. Die Erkennungsgenauigkeit liegt wohl bei über 99,9%. weiter
LinkedIn: 21,6 Millionen Fake-Accounts im ersten Halbjahr 2019
Fake-Accounts sind für LinkedIn ein Problem: Alleine im ersten Halbjahr 2019 hat das Unternehmen 21,6 Millionen Versuche verhindert. weiter
BGH: Unzulässige Downloads von Microsoft Office verletzen das Urheberrecht
Microsoft versorgt mit dem eigenen Betriebssystem Windows weltweit rund 80 Prozent aller Computer. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe musste jetzt entscheiden, ob der Handel mit Produktschlüsseln, der nicht von Microsoft selbst autorisiert ist, gegen das Urheberrecht verstößt. weiter
Pilot gewinnt DTM Deutsche Tele Medien
Die inhabergeführte Firma Pilot übernimmt Strategie, Planung und Einkauf für die Marken Das Telefonbuch, Gelbe Seiten und Das Örtliche. weiter
Google Go gibt es jetzt auch in Deutschland
Mit Google Go bietet der Suchmaschinen-Betreiber Google eine Lite-Version seiner Such-App, die deutlich weniger Platz auf dem Smartphone verbrauchen soll als die herkömmliche Such-App des Konzerns. weiter
Crowdsourcing-Test: Download- und Uploadraten bei Deutscher Telekom deutschlandweit insgesamt vorne
Beim Crowdsourcing-Test des Breitband-Internets von PC Magazin und PCgo in Deutschland und Österreich in Kooperation mit P3 communications gewinnt in Deutschland die Deutsche Telekom knapp vor Telefónica (O2) und Vodafone auf Rang drei. weiter
BKA will Hasskriminalität im Internet konsequenter bekämpfen
Eine neue BKA-Abteilung soll Hasspostings zentral erfassen. Die Behörde fordert dazu eine erweiterte Vorratsdatenspeicherung und ein geändertes NetzDG. weiter
Digitales Zahlen nimmt zu
Die Deutschen gelten als bargeldverliebt, doch Fachleute erwarten eine rasante Beschleunigung des Trends zum elektronischen Bezahlen. weiter
Facebook verliert jüngere Nutzer
Der Trend war schon lange klar, jetzt gibt es dazu auch Zahlen: Facebook verliert jüngere Nutzer, die in Scharen auf andere Plattformen abwandern. Facebook muss sich auf Nullwachstum einstellen. weiter
Huawai plant eigenen Kartendienst
Bereits im Oktober soll Huaweis eigener Kartendienst Map Kit an den Start gehen. Das Unternehmen befürchtet, nach dem Handelsstreit nicht mehr auf das Kartenmaterial von Google zugreifen zu können. weiter
App „nutriCARD – gesünder essen“ ermittelt Nährstoffe und Inhaltsstoffe
Die Anwender müssen im Laden den Barcodes des Produkts scannen, um weitere Infos zu erhalten. Dank eines Ampelsystems kann dann jeder selbst darüber entscheiden, ob er das Produkt kaufen möchte oder lieber nach einer gesünderen Alternative sucht. Die App ist unter dem Namen „nutriCARD – gesünder essen“ ab sofort kostenlos im Apple App-Store erhältlich. Eine Android-Version ist in Vorbereitung. weiter
Verbraucherschutzministerin möchte Mobilfunkverträge auf ein Jahr begrenzen
Mobilfunkverträge und ähnliche Dienstleistungen sollen nur eine maximale Laufzeit von 12 statt bislang 24 Monaten haben dürfen. Das plant die neue Verbraucherschutzministerin Christine Lambrecht (SPD). Damit will die Ministerin Verbrauchern einen Wechsel zu günstigeren und attraktiveren Angeboten erleichtern und so die "Wahlfreiheit der Kunden" stärken. weiter
Studie: Sprachassistenten haben immenses Wachstumspotenzial
3.000 Personen wurden im November 2018 mittels Online-Befragung befragt. Die Ergebnisse sind gewichtet und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung. weiter
Neues Instagram-Tool zum Melden von Fake-News
Instagram-Nutzer können nun falsche Informationen über ein neues Tool melden. Instagram will damit falsche Informationen und Missbräuche weiter unterbinden. weiter
Amazons Gesichtserkennung erkennt Angst
Amazon hat das Gesichtserkennungssystem Rekognition überarbeitet. Die Erkennung soll verbessert worden sein. Außerdem kann das System eine weitere Emotion erfassen und das Alter eines Menschen besser einschätzen. weiter
Plattform Tumblr wird verkauft
Die Blog-Plattform Tumblr bekommt einen neuen Besitzer. Die Firma Automattic kauft Tumblr dem amerikanischen Telekommunikationsunternehmen Verizon ab. weiter
Log-in-Dienst Mobile Connect ist gestartet
Mobile Connect heißt der neue Log-in-Dienst von Telekom, Telefónica und Vodafone. Ohne Passwort oder Mailadresse kann man sich im Netz sicher über das Smartphone identifizieren. Nach Eingabe der Mobilfunknummer im Internet-Portal wird eine SMS an das Mobiltelefon des Kunden geschickt und über den in der Textnachricht integrierten Link bestätigt. Der Dienst startet mit einer Kooperation mit der Identitätsplattform Verimi. weiter
Deliveroo stellt Deutschland-Geschäft ein
Deliveroo stellt sein Deutschland-Geschäft zum 16. August ein. Man wolle sich auf wachstumsstärkere Regionen der Welt fokussieren, heißt es, schließe aber auch eine Rückkehr nach Deutschland nicht komplett aus. weiter
Huawai stellt eigenes Betriebssystem vor
Huawai hat sein eigenes Betriebssystem HongmengOS, im Westen unter dem Namen HarmonyOS vorgestellt. Das Betriebssystem ist flexibel als Open-Source verfügbar und kommt auf IoT-Geräten sowie Smartphones zum Einsatz. weiter
Taxiklingel: Telekom und best.ways präsentieren Bestellbutton für Taxi
Mit der Taxiklingel haben die Deutsche Telekom und best.ways einen einfachen digitalen Taxi-Ruf entwickelt. Gäste bestellen per Knopfdruck ein Taxi in Restaurants, Cafés und Kneipen. Auch Rezeptionen von Hotels, Krankenhäusern und Altenheimen setzen auf die Taxiklingel. weiter
GFK-Studie: Die Deutschen sehen am häufigsten fern
Streaming hin, Mediathek her: Am häufigsten sehen die Deutschen fern. Das bescheinigt eine GfK-Studie im Auftrag von TV Spielfilm. weiter
Messengerdienste werden für Unternehmen immer beliebter
In Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland hat das Münchner Start-Up MessengerPeople eine repräsentative Umfrage zum Thema Kundenservice durchgeführt. Befragt wurden 520 Entscheider aus Unternehmen. Demnach werden Messenger für den Kundenservice immer wichtiger, aber 41 Prozent der Unternehmen interessiert das nicht: Sie setzen auf das gute alte Fax. weiter
Studie zur YouTube-Nutzung wirft Fragen auf
YouTube ist die erfolgreichste und beliebteste Video-Plattform und dafür sind offenbar vor allem Clips von und mit Kindern verantwortlich. Clips, in denen Kinder zu sehen waren, wurden sogar dreimal häufiger angesehen als andere. Das zeigt eine neue Studie des US-amerikanischen Pew-Forschungszentrums. Das ist problematisch, weil YouTube eigentlich ja nicht für Kinder gemacht ist. Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen. weiter
Kinder-Medien-Studie: Kinder verfügen über 3 Mrd. Euro Kaufkraft
Kinder in Deutschland verfügen über knapp drei Milliarden Euro an Kaufkraft. Das geht aus der Kinder-Medien-Studie 2019 hervor, die die Mediennutzung, das Freizeit- und das Konsumverhalten von Kindern zwischen vier und 13 Jahren untersucht und von mehreren Medienhäusern in Auftrag gegeben wurde. weiter
Mobilfunk-Studie: Deutschland schneidet katastrophal ab
Laut einer aktuellen Mobilfunk-Studie von Speedcheck schneidet Deutschland bei der LTE-Abdeckung im europäischen Vergleich katastrophal ab. Nur in Irland und Weißrussland ist das Netz noch schlechter. weiter
Burda übernimmt Netdoktor.de
Hubert Burda Media hat zum 1. August 2019 das Online-Gesundheitsportal Netdoktor.de von der Holtzbrinck Publishing Group übernommen. Laut Mitteilung wird die NetDoktor.de GmbH als 100-prozentiges Tochterunternehmen bei BurdaLife integriert. weiter
Achtung: Malware verbreitet sich per SMS auf Android-Geräten
Eine neuartige Android-Ransomware ist aufgetaucht: Das Schadprogramm wird durch den Versand eines SMS-Links unter den Kontakten des betroffenen Geräts weiterverbreitet. weiter
Google übersetzt Suchanfragen in Klänge
Zusammen mit der Agentur 72 and Sunny und der Berliner Künstlerin Mobilegirl übersetzt Google Suchanfragen in Klänge. weiter
Facebook will WhatsApp und Instagram umbenennen
Beide Anwendungen sollen künftig die Zusatzinformation „from Facebook“ im Namen tragen. In den Downloadstores von Apple oder Google oder auch innerhalb der Apps sollen demzufolge die Bezeichnungen „Instagram from Facebook“ und „WhatsApp from Facebook“ zu lesen sein, meldet der Spiegel mit Bezug auf das IT-Nachrichtenportal The Information. weiter
Amazon stellt Support für Dash Buttons ein
Die Dash Buttons von Amazon werden ab dem 31. August 2019 weltweit deaktiviert. weiter
Google: Suchmaschinen sollen für Empfehlung unter Android zahlen
Künftig zeigt Android bei der Einrichtung eine Auswahl an Suchmaschinen an. Neben Google wird es drei Alternativen geben – die für die Empfehlung zahlen müssen. weiter
Amazon startet persönlichen Modeberater für Prime-Kunden
Prime-Kunden können sich jetzt eigene Outfits zusammenstellen lassen. Der persönliche Style-Berater kostet monatlich 4,99 US-Dollar – kann für Amazon aber noch viel mehr bringen. weiter
Emonet soll erkennen, was Menschen fühlen
Das neuronale Netzwerk Emonet soll Emotionen erkennen, die Menschen beim Betrachten von Bildern fühlen. Bestimmte Emotionen konnte die KI erkennen – andere waren zu mehrdeutig. weiter
EuGH: Websites beim Like-Button sind mit verantwortlich
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilte, dass die Seiten-Betreiber für Erhebung und Übermittlung von Daten durch Facebooks Like-Button mit verantwortlich sind. Für die anschließende Verarbeitung der Informationen ist allerdings Facebook allein zuständig. weiter
TikTok-Mutter baut eigenes Smartphone
ByteDance, das Unternehmen hinter TikTok, hat bestätigt, ein eigenes Smartphone bauen zu wollen. Kooperationspartner ist Smartisan, im Vergleich zu Huawei, und Xiaomi ein kleiner und wenig bekannter Hersteller. weiter
USA: Ebay startet Paketdienst
Der Marktplatz Ebay steigt in den USA ins Paketgeschäft ein. Wie Ebay mitgeteilt hat, will man mit den Fulfillment-Service „Managed Delivery“ sowohl die Lagerung als auch den Versand von Waren für die Ebay-Verkäufer übernehmen. weiter
EASY SOFTWARE AG erweitert Zusammenarbeit mit Mikrografija in Osteuropa
Die Mikrografija d. o. o. hat den neuen Partnervertrag mit EASY SOFTWARE unterzeichnet und damit den Excellence Partner Status erhalten. EASY SOFTWARE und Mikrografija arbeiten seit 2003 zusammen. Die Mikrografija bietet umfassende Lösungen und Dienstleistungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Archivierung sowie Datenerfassung aus verschiedenen Dokumententypen. Dabei ist sie eines der führenden Unternehmen für Dokumentenverarbeitung und -management auf dem slowenischen Markt und im Ausland. weiter
T-Mobile und Sprint dürfen fusionieren
Sprint und T-Mobile US haben von US-Kartellwächtern grünes Licht für die 26 Mrd. Dollar schwere Fusion erhalten. Dafür müssen die Unternehmen sich von einigen Geschäftsteilen und Funkfrequenzen trennen. weiter
„Silver Surfer“: Senioren kämpfen mit der Digitalisierung
Laut einer aktuellen Umfrage haben ältere Menschen erhebliche Schwierigkeiten im digitalen Zeitalter. Vor allem der sichere Umgang im Internet bereite 59 Prozent der 60 bis 69-Jährigen Schwierigkeiten. weiter
Startup Gonetto startet Versicherungsportal
Das Start-up Gonetto bringt ein Vergleichsportal mit provisionsfreien Versicherungstarifen auf den Markt. weiter
Stiftung Warentest warnt vor gefälschten Testurteilen auf Verkaufsportalen
Die Stiftung Warentest weist darauf hin, den Testurteilen auf bestimmten Portalen im Netz nicht zu vertrauen. weiter
Google-Suche zeigt nun auch Jobangebote an
Die Google-Suche zeigt nun auch Jobangebote an. Die Vorteile sind vielfältig. Durch die Verknüpfung mit anderen Google-Tools erhält der Nutzer zum Beispiel noch Zusatzinfos zur Offerte. weiter
Google Shopping wird zum Portal
Google baut Google Shopping zum eigenständigen Portal um. Ein Teil der Produkte kann direkt über eine Checkout-Funktion mit dem Google-Konto gekauft werden. weiter
Verbesserter Kartendienst bei DuckDuckGo
Der Kartendienst von DuckDuckGo wird um einige Features erweitert, wie etwa einem Dark Mode und der Öffnung über einen eigenen Tab. Das Unternehmen will weiterhin keine Nutzerdaten speichern. weiter
Achtung: Android-Virus befällt WhatsApp nun auch in Deutschland
Sicherheitsforscher warnen vor einer Android-Schadsoftware, die heimlich Whatsapp durch eine betrügerische App ersetzt. Weltweit sind 25 Millionen Geräte betroffen - nun sind auch Geräte in Deutschland betroffen. weiter
Deutsche spielen am liebsten auf dem Smartphone
Das Smartphone als Medium zum Spielen hat den PC auf der Spitzenposition abgelöst. Laut einer Umfrage sollen satte 18,6 Millionen Deutsche das Smartphone zum Spielen nutzen – 400.000 mehr als noch 2018. weiter
PayPal bringt Geldtransferdienst nach Deutschland
Vor vier Jahren hat PayPal Xoom übernommen. Nun startet der Payment-Anbieter den Geldtransferdienst in Deutschland und 31 weiteren europäischen Märkten. weiter
Nielsen: Außenwerbung gewinnt
Im ersten Halbjahr 2019 haben die TV-Sender Werbemarkt-Anteile eingebüßt. Gewinner in der Brutto-Bilanz des Marktforschers Nielsen sind die Außenwerber. weiter
YouTube ist beliebtester Social-Media-Dienst in Deutschland
Die Deutschen lieben YouTube! Das ist ein Ergebnis des aktuellen Social-Media-Atlas der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor. 74 Prozent der Menschen in Deutschland, die sich im Internet aufhalten, nutzen die Plattform. weiter
Frankreich führt die Digitalsteuer ein
In den vergangenen Jahren gab in der Europäischen Union zahlreiche Debatten um die Steuervermeidungstaktiken großer Konzerne. Firmen wie Amazon, Google, Apple und Facebook sollten durch neue Regularien gezwungen werden, Steuern da abzuführen, wo auch die Gewinne gemacht werden. Doch eine gemeinsame EU-weite oder gar globale Digitalsteuer ist nicht zustande gekommen. Aus diesem Grund hatte Frankreich eine eigene, nationale Lösung vorangetrieben, die nun besiegelt wurde. weiter
EASY SOFTWARE AG steigt ins E-Sport-Sponsoring ein
Ab sofort engagiert sich die EASY SOFTWARE AG im wachstumsstarken E-Sports-Markt und unterstützt die virtuelle Fußballmannschaft des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach als offizieller „Technik-Partner von Borussia-E-Sports“. Auf die Rahmenbedingungen der für zwei Jahre bindenden Partnerschaft haben sich CEO Dieter Weißhaar und Vertreter von Borussia Mönchengladbach geeinigt. weiter
Dropbox macht das Teilen großer Daten noch leichter
Dropbox kündigt ein neues Tool an: Dropbox Transfer soll das Versenden großer Datenmengen noch einfacher machen. Bis zu 100 Gigabyte sind dann möglich, was deutlich über den Angeboten der Konkurrenz liegt. weiter
EuGH: Online-Händler müssen nicht telefonisch erreichbar sein
Online-Händler müssen für Webshopper nicht zwingend per Telefon erreichbar sein. Allerdings müssen Kommunikationsmittel angeboten werden, über die Kunden mit dem Händler in Kontakt treten können. Zu diesem Urteil kommt der Europäische Gerichtshof. weiter
Aus für WhatsApp-Newsletter
Ab 7. Dezember dürfen über WhatsApp keine Newsletter mehr verschickt werden. Unternehmen, die Tausende an Abonnenten haben, fragen sich: Was kommt jetzt? weiter
Google und Jülich arbeiten zusammen
Google und das Forschungszentrum Jülich arbeiten bei der Entwicklung von Quantencomputern zusammen. Die Partnerschaft beinhaltet auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien sowie eine wechselseitige Nutzung von Hardware. weiter
Lidl startet ein eigenes Bezahlsystem
Lidl will seine Kundenbindungs-App "Lidl Plus" um ein eigenes Bezahlsystem erweitern. In Spanien ist der Discounter mit "Lidl Pay" schon am Start. Wann die mobile Zahllösung nach Deutschland kommt, steht noch nicht fest. weiter
McKinsey-Studie: Marken schaffen Sicherheit beim Onlinekauf
Das World Wide Web hat für viele Konsumenten immer noch nichts von seiner Intransparenz verloren. Für Onlinekäufer sind Marken deshalb um 14 Prozent wichtiger als beim Einkauf im niedergelassenen Handel. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Markenrelevanzstudie, die McKinsey alle drei Jahre gemeinsam mit der Universität Köln veröffentlicht. weiter
Marktplatz gegen Suchmaschine: Amazon versus Google
Die Rivalitäten zwischen Amazon und Google nehmen jährlich neue Formen an. Der Marktplatz macht zwar Schlagzeilen, doch die Suchmaschine ist längst nicht abgehängt. weiter
Telekom startet nun 5G-Netz
Mitte Juni haben vier Provider in Deutschland mehr als 6,5 Milliarden Euro für die Frequenzen der fünften Mobilfunkgeneration auf den Tisch gelegt. Branchenführer Telekom absolviert nun den nächsten Schritt und startet das 5G-Netz für die Öffentlichkeit. weiter
Samsung startet Bixby Marketplace
Der neue App Store von Samsung heißt Bixby und hat bereits seine Pforten geöffnet. weiter
Qwant Maps setzt voll auf Datenschutz
Digitale Kartendienste sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Die Dienste sind oft kostenlos, aber aus datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten problematisch. Ein neuer Kartendienst stellt nun den Datenschutz in den Mittelpunkt seines Service. weiter
MyTaxi wird zu "Free Now"
Die Taxi-App MyTaxi erweitert ihr Angebot um Mietwagen mit Fahrer. In diesem Zuge benennt sich die App auch in "Free Now" um. weiter
Studie: Kunden würden für die Amazon-Nutzung sogar zahlen
Eine Studie zeigt: Für immer mehr Kunden ist die Onlineplattform beim Shoppen nicht mehr wegzudenken. Sie wären sogar bereit, für die Nutzung zu bezahlen. weiter
IFH-Studie: Amazon übernimmt Informationshoheit über deutschen Handel
Die neue IFH-Studie „Gatekeeper Amazon – Vom Suchen und Finden des eigenen Erfolgswegs“ nimmt die Handelsaktivitäten des Onlinegiganten aus Sicht der KonsumentInnen sowie des Marktes unter die Lupe und zeigt dabei klare Handlungsoptionen für Händler und Hersteller auf. weiter
EuGH: Netzagentur verliert Gmail-Streit mit Google
Sieg für Google und andere Web-Dienste: Angebote wie Gmail sind nach EU-Recht keine elektronischen Telekommunikationsdienste, so der der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Damit zieht die Bundesnetzagentur den Kürzeren. weiter
EuGH-Entscheidung im Gmail-Streit über staatliche Überwachung
Das EuGH in Luxemburg soll am 13. Juni die Frage beantworten, ob Gmail ein Telekommunikationsdienst im Sinne des deutschen Telekommunikationsgesetzes ist. Diese Auslegung will seit Jahren die Bundesnetzagentur durchsetzen, Google wehrt sich dagegen. weiter
Jobbörse Glassdoor startet erste deutsche Niederlassung in Hamburg
Bereits Anfang 2015 startete Glassdoor seine deutsche Webseite Glassdoor.de. Jetzt eröffnet die amerikanische Job- und Recruiting-Plattform in Hamburg eine erste deutsche Niederlassung. weiter
WhatsApp: Verbot von Versand von Newslettern ab Ende des Jahres
Für viele Unternehmen ist WhatsApp eine gute Möglichkeit, nah an den Kunden zu sein. Doch den Versand von Newsletter wird der WhatsApp künftig verbieten. weiter
Instagram überholt Facebook als bevorzugte Nachrichtenquelle
Laut einer aktuellen Reuters-Studie überholt Instagram bei den jungen Leuten Facebook als Nachrichtenlieferant. Instagram wird von 23 Prozent und Facebook von nur noch 22 Prozent der Befragten genutzt. Twitter kam nur noch auf sechs Prozent. weiter
Salesforce übernimmt Datenanalysten Tableau
Der US-Softwarehersteller und SAP-Konkurrent verstärkt seinen Analyse-Bereich. Die Übernahme von Tableau soll im Laufe des dritten Quartals abgeschlossen werden. weiter
BrandZ-Ranking: Amazon überholt Apple und Google
Zum ersten Mal ist Amazon die wertvollste Marke der Welt. Das hat Kantar in seinem BrandZ-Ranking ermittelt. Mit einem Wert von 315,5 Milliarden US-Dollar überholt der E-Commerce-Riese die Tech-Giganten Apple und Google. weiter
Studie: Smartphone-Nutzung bei Erwachsenen übersteigt erstmals TV-Konsum
Nur Kinder und Teenager ziehen das Smartphone und YouTube dem klassischen TV vor? Offenbar ist der veränderte Medienkonsum auch bei den Älteren mittlerweile Mainstream. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle eMarketer-Studie für den US-Markt. weiter
Google übernimmt das Analyse-Unternehmen Looker
Google hat die Datenanalyse-Plattform Looker für 2,6 Milliarden US-Dollar übernommen. Die Plattform soll nun in die Google Cloud eingegliedert werden. weiter
Stadia startet im November in Deutschland
"Stadia" ist die neue Gaming-Plattform von Google, mit der der Konzern gegen Konsolen und Gaming-PCs antritt. Im November kommt das Angebot nach Deutschland. weiter
OLG München: Amazon darf Wettbewerbsprodukte anzeigen
Amazon darf auch Wettbewerbsprodukte bei der Suche anzeigen. Der Taschenhersteller Ortlieb hatte dagegen Klage eingereicht, die nun abgewiesen wurde. weiter
Gericht stärkt Abhängigkeit der Hotels von Booking.com
Das Oberlandesgericht Düsseldorf erlaubt es Booking.com Hotels, die bei Booking.com inserieren, zu untersagen, selber billigere Zimmer zu offerieren als auf dem Online-Portal. Die so genannte Bestpreisklausel sei nicht wettbewerbsbeschränkend, sondern notwendig, um "ein illoyales Umlenken von Kundenbuchungen" zu verhindern, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf und hob damit die Untersagung dieser Praxis durch das Bundeskartellamt auf. weiter
Check24 vermittelt IT-Dienstleistungen
In das Geschäft mit IT-Dienstleistungen steigt nun auch Check24 ein. Das Vergleichsportal vermittelt ab sofort lokale Spezialisten, die bei PC-Problemen und Anwenderfragen helfen. weiter
Apple verabschiedet iTunes – aber nicht unter Windows
Auf dem Mac werden Funktionen der altgedienten Medien-Software in mehrere neue Apps ausgelagert. Für Windows soll iTunes bestehen bleiben, heißt es. weiter
Studie: Viele Kinder nutzen Youtube zum Lernen
Viele Kinder und Teenager und können sich eine Welt ohne Youtube nicht vorstellen. Sie nutzen das Portal nicht nur zum Spaß, sondern auch gezielt zum Lernen. weiter
Neuer Bitkom-ifo-Digitalindex zeigt sehr gutes Geschäftsklima der Branche
In der digitalen Wirtschaft laufen die Geschäfte derzeit prächtig. Trotz allgemeiner Konjunkturrisiken beurteilen die Unternehmen der IT- und Telekommunikation (ITK) die Geschäftslage aktuell als sehr gut. Für die kommenden Monate sind die Erwartungen aber weniger optimistisch. Das sind die zentralen Ergebnisse des neuen Bitkom-ifo-Digitalindex, die der Digitalverband Bitkom und das ifo Institut heute gemeinsam in Berlin vorgestellt haben. weiter
Deutsche Post erhöht zum 1. Juli die Preise
Die Deutsche Post hat einen Antrag für die Erhöhung nationaler sowie internationaler Briefpreise und Zusatzleistungen gestellt. Ab dem 1. Juli sollen die neuen Preise in Kraft treten. weiter
Große Verbraucherbefragung: Deutschlands Beste Online-Portale 2019
Angebot, Leistung, Kundenservice und Qualität des Internetauftritts - welche Online-Portale in der Gunst der Verbraucher ganz oben stehen, beantwortet eine Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders n-tv. Ausgezeichnet werden auf Basis von rund 33.000 Kundenmeinungen die besten Anbieter in 45 Kategorien. weiter
Telefonie-App bietet Handynummer ohne SIM-Karte
Ohne SIM-Karte, Mobilfunknetz und Vertrag mobil telefonieren - das ist über eine App möglich, die nun auch für Android-Smartphones verfügbar ist. Voraussetzung ist aber eine Datenverbindung - etwa per WLAN. weiter
"Wer liefert was" baut Marke Visable auf
Der Online-Einzelhandel wird von wenigen Firmen wie Amazon, Ebay, Otto und Zalando dominiert. Vom Umsatz her noch größer ist der Handel unter Firmen (B2B). Den will die Hamburger Firma "Wer liefert was" mit einer neuen Dachmarke Visable aufmischen. weiter
OLG Hamburg hält 01805-Rufnummern in Widerrufsbelehrung für unzulässig
Wenn Unternehmer Verbrauchern eine Telefonnummer zur Klärung von Fragen zu ihrem Vertrag zur Verfügung stellen, dürfen die Kosten für den Anruf den üblichen Tarif nicht übersteigen. Das bestimmt § 312a Abs. 5 BGB. Das OLG Hamburg (Anerkenntnisurt. v. 3.5.2019 – 5 U 48/15) entschied nun, dass hiervon auch 01805-Rufnummern erfasst werden. weiter
Die Preisträger der Deutschen VerzeichnismedienPreise 2019
Gestern abend (23.05.2019) wurden im Rahmen des [vdav]-Branchentreffs 2019 auf der vdav-DirectoryNight im Pier 13 in Berlin die VerzeichnismedienPreise verliehen.
Die Preisträger:
Gold
Kategorie digitale Angebote
Content Services
Schlütersche Marketing Holding GmbH
Kategorie Elektronische Verzeichnismedien
Multichannel-Kampagne zur Optimierung der Reichweite von Onlinewerbung von KMU
Heise RegioConcept
Kategorie Marketingaktion
"Stark argumentieren, leichter verkaufen" Video-Clips, Handbuch & Lernkärtchen: Wir machen die Medienberater fit für den Verzeichnismedien-Verkauf 2019+!
Heise RegioConcept
Ausbildungsmarketing 2.0
Sutter LOCAL MEDIA
Silber
Kategorie Marketingaktion
"Be schwäbisch"
Sutter LOCAL MEDIA
Sterne
Gemeinsames Informationsangebot für alle Hamburger Bürgerinnen und Bürger durch den Dialog der Verzeichnisse "Hamburg Magazin Print" und www.hamburg-magazin.de
Heise Medienwerk GmbH & Co. KG & Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)
Initiative für Gewerbevielfalt
Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
IT2CRM
IT2media GmbH & Co. KG
Werbemarkt steigt auf 47 Mrd. Euro in 2018
Erneut waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland gut. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg preisbereinigt um 1,5 Prozent, die Zahl der Erwerbstätigen erreichte mit 44,8 Mio. erneut einen Höchststand. Der Konsum in Deutschland blieb entsprechend auf einem positiven Level.
Die Werbewirtschaft konnte von der guten Konjunktur in großen Teilen profitieren. Dies belegen die von der Branche selbst erhobenen, originären Daten mit 47 Mrd. Euro (BIP-Anteil: 1,4 Prozent). Dieser Wert setzt sich zusammen aus den medienbasierten Investitionen in Werbung (26,8 Mrd. Euro) inklusive der Netto-Werbeeinahmen erfassbarer Werbeträger und den weiteren Formen kommerzieller Kommunikation (20,2 Mrd. Euro). weiter
Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängte 1,1 Millionen an Bußgeld
Die Bundesnetzagentur erhielt 2018 62.000 Beschwerden und verhängte in Einzelfällen Bußgelder von 300.000 Euro, berichtet die Bundesnetzagentur in ihrem Jahresbericht. weiter
Google überarbeitet Shopping-Funktionen und Anzeigenformate
Google setzt auf neue Werbeformate und eine Generalüberholung von Google Shopping. weiter
Google startet Reisenportal mit Hotelsuche, Flugsuche und Trips
Google hat seine Angebote rund um die Reisebuchung unter einem Dach zusammengefasst. weiter
WhatsApp wurde gehackt
WhatsApp wurde gehackt, wodurch Überwachungs-Software auf Smartphones installiert werden konnte. Hinter der Angriffs-Technologie wird die israelische Firma NSO vermutet, die Spionage-Werkzeuge an Regierungen verkauft. Inzwischen ist die Sicherheitslücke geschlossen. Facebook empfiehlt dringend ein Update. weiter
Achtung: Fake-Streaming-Dienste locken in Abo-Fallen
Neben etablierten Streaming-Plattformen wie Sky oder Netflix erscheinen in den letzten Wochen immer mehr Websites mit attraktiven Angeboten an Serien und Filmen. Meistens handelt es sich dabei jedoch um unseriöse Anbieter, vor denen Verbraucherschützer nun warnen. Auch Fake-Shops mit Fanartikeln oder angebliche Fan-Foren mit Gewinnspielen finden sich im Netz gehäuft. weiter
Uber startet E-Bikesharing-Plattform Jump in Berlin
Uber hat seine E-Bikesharing-Plattform Jump in Berlin gestartet. 1000 Elektrofahrräder stehen zum Mieten bereit. weiter
Bauer Media Group bündelt Digital- und Social-Media-Kompetenz
Die Bauer Media Group ruft das "House of Digital Solutions" ins Leben. Mit diesem Schritt vereint das Medienhaus die Kompetenzen von zwei Geschäftsbereichen und möchte damit künftig externen Kunden fortan vollumfängliche Kommunikationslösungen anbieten. weiter
Google Maps: Restaurants sollen Speisekarten verlinken können
Google testet derzeit eine Neuerung für Maps. Nutzer der Restaurants können dann Speisekarten hinterlegen. Auch beliebte Gerichte sollen durch Maps markiert werden. weiter
Bitkom-Studie: Werbung nervt beim Online-Shopping am meisten
Kunden zeigen sich beim Online-Shopping am häufigsten von Werbung genervt, die verspätete Lieferung folgt dahinter, so eine Bitkom-Studie. weiter
Google- Nutzer können Such-, Web- und Ortsdaten künftig automatisch löschen lassen
Google gibt Nutzern erstmals die Möglichkeit, gespeicherte Daten zu Suchanfragen sowie zu besuchten Websites und Orten nach einer bestimmten Zeit automatisch löschen zu lassen. Der Zeitraum kann auf 3 oder 18 Monate eingestellt werden, wie Google mitteilte. weiter
Wer liefert was kauft Gebraucht.de
Der B2B-Marktplatz hat das Berliner Startup Gebraucht.de gekauft. Das 2014 gegründete Unternehmen soll eigenständig weiterbestehen. Auch die Gründer bleiben an Bord. weiter
Instagram und WhatsApp bekommen integrierte Shopping-Funktionen
Auf der Facebook F8 hat das Unternehmen neue Shopping-Funktionen für seine Dienste Instagram und WhatsApp angekündigt. Firmen können Ihre Produkte in den Apps direkt zum Kauf anbieten. Der Kaufprozess läuft dabei vollständig in der jeweiligen App ab. weiter
Amazon startet Vermittlungs-Plattform für Frachten
Das Unternehmen launcht eine eigene Plattform, um Frachten zu vermitteln. Ein herber Schlag für Logistiker – denn Amazon unterbietet so die Marktpreise um ein Drittel. weiter
Aus “Bing Ads” wird “Microsoft Advertising”
Microsoft hat die Marke Bing von ihrem Online-Werbegeschäft abgekoppelt. Mit der neuen Bezeichnung "Microsoft Advertising" wollen die Redmonder verdeutlichen, dass die Werbeplattform Angebote wie das “Microsoft Audience Network” beinhaltet, die weit über das Suchinventar der Suchmaschine hinausgehen. weiter
DuckDuckGo wird immer beliebter
Im vierten Quartal 2018 legte die Suchmaschine um 54 Prozent zulegen, auf Mobilgeräten sogar um 78 Prozent. Google wuchs in diesem Bereich nur um sechs Prozent. Trotzdem macht der Branchenprimus noch immer 93 Prozent der organischen Suche im Netz aus – DuckDuckGo dagegen nur 0,5 Prozent. weiter
Aus MyTaxi wird Free Now
MyTaxi wird Teil des neuen, gemeinsamen Carsharing-Riesen von BMW und Daimler. Neu ist nicht nur der Markenname Free Now, sondern auch das deutlich umfangreichere Angebot. weiter
USA: Google-Tochter Wing firmiert als Fluggesellschaft
Die Tochtergesellschaft Wing, die die Technologie für Drohnen-Lieferungen entwickelt, gilt in den USA jetzt gesetzlich als Fluggesellschaft. weiter
Betrüger im Netz - So erkennen Sie einen Fake Shop
Es gibt viele offensichtliche Faktoren, die auf einen betrügerischen Online Shop hinweisen können: fehlende Gütesiegel, kein Impressum, nur eine Zahlungsart. Doch diese reichen oft nicht mehr aus, um einen Fake Shop zu entlarven. weiter
bevh: E-Commerce Umsätze für 1. Quartal überraschend stark
Der bevh bescheinigt dem deutschen E-Commerce für das erste Quartal 2019 ein Umsatzplus gegenüber Vorjahr von 11,2 Prozent (VJ: 10,6 Prozent) auf 16,2 Milliarden Euro inkl. Ust. Lebensmittel legten um 20,7 Prozent auf 282 Millionen Euro zu und sind damit Wachstumsspitzenreiter vor Haushaltswaren sowie Computern und Spielen. weiter
Salesforce kauft MapAnything
Der Salesforce-Konzern baut sein Portfolio mit dem Zukauf des Start-ups MapAnything aus. Dank der Akquise können die US-Amerikaner ihre Cloud-Dienste um standortbezogene Services erweitern. weiter
Intelligentere Online-Suchen mit KI
Vor 25 Jahren startete mit dem WebCrawler die erste Volltextsuche im Internet. Zu diesem Anlass hat Michael Frenzel vom eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. mit zahlreichen Experten über die Zukunft der Web-Suche gesprochen. weiter
Ebay startet "eBay Every Day"
Ebay startet mit "EveryDay" einen neuen Produktbereich , der eine versandkostenfreie und schnelle Lieferung von Produkten anbietet, die täglich gebraucht werden. weiter
Studie: Streaming-Dienste vor allem bei Millennials beliebt
Besonders für Millennials gehören Streaming-Angebote längst zum Alltag, Filme und Serien nicht mehr zu festen Zeiten zu gucken. Zu diesem Ergebnis kommt eine YouGov-Studie. weiter
EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Die Reform des Urheberrechts kommt. Nach der Zustimmung des Europaparlaments legten die EU-Staaten jetzt nach. weiter
Outlook-Hackerangriff – Daten von unzähligen Nutzern betroffen
Outlook wurde seit dem 1. Januar 2019 Ziel von Hackerangriffen. Die Kriminellen hatten dabei Zugriff auf sensible Daten von unzähligen Nutzern. Die Betroffenen werden nun per E-Mail informiert. weiter
Achtung: Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Testseiten
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Fake-Testseiten im Web, die mit Weiterleitungen zu Amazon und Co Geld verdienen. weiter
EASY SOFTWARE AG kauft "Apinauten GmbH"
Die EASY SOFTWARE AG übernimmt die Mehrheit an der Apinauten GmbH mit Sitz in Leipzig und verschmilzt diese mit ihrer Cloud Tochter. „Mit dem Kauf der Apinauten erweitern sich die Geschäftsmöglichkeiten der EASY SOFTWARE AG fundamental“, sagt Dieter Weißhaar, Vorstandsvorsitzender der EASY SOFTWARE AG. „Dieser strategische Schritt eröffnet uns Zugang zu neuen Kundensegmenten im attraktiven und stark wachsenden Cloud- und Digitalisierungs-Geschäft. Gemeinsam mit der gesamten Kompetenz der Apinauten sind wir ein hervorragend positionierter Anbieter von Cloud-Lösungen für die Digitalisierung und Mobilisierung von Geschäftsprozessen – Made in Germany“, so Weißhaar. weiter
Kartellamt kritisiert Vergleichsportale
Russland: Parlament stimmt für ein eigenständiges Internet
Das russische Parlament hat für ein eigenständiges Internet in Russland gestimmt. Einerseits wurde scharf kritisiert, dass das Recht auf ein freies Internet einschränkt wird, andererseits will man sich so gegen Ausfälle und Cyberangriffe wehren können. weiter
Amazon lässt private Gespräche mit Alexa analysieren
Das Sprachverständnis von Amazons Alexa muss stets verbessert und trainiert werden. Das auch andere Menschen ihre privaten Gespräche mit der digitalen Assistentin hören, hat Amazon den Alexa-Nutzern aber verschwiegen. weiter
Telefónica startet eigenes IPTV-Produkt
Telefónica startet ein eigenes IPTV-Produkt. Am 2. Mai startet O2 TV, das zusammen mit Waipu realisiert wird, einem Angebot von Exaring. weiter
Web.de lässt Postfach durch Künstliche Intelligenz sortieren
Die Nutzer des E-Mail-Dienstes Web.de können ab sofort ihr Postfach durch Künstliche Intelligenz sortieren lassen. Zunächst umfasst das Angebot Mitteilungen zum Versandstatus von Bestellungen bei einigen großen Shopping-Plattformen. weiter
Microsoft startet Business-Messenger Kaizala
Microsoft startet seinen Messaging-Dienst Kaizala für Kunden von Microsoft 365 und Office 365. Der Dienst erinnert an WhatsApp und richtet sich mit einigen Funktionen an Nutzer aus dem professionellen Umfeld. weiter
Studie: Influencer werden fürs Marketing immer wichtiger
Influencer spielen im Marketing eine immer wichtigere Rolle. Bereits jeder Fünfte hat sich schon mal durch einen Influencer zu einem Kauf verleiten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des BVDW. weiter
WhatsApp Business jetzt auch für iOS
Die Nutzer von Apple-Geräten können nun WhatsApp Business in Deutschland nutzen. Ein gutes Jahr nach dem Start der Android-App gibt es den Service nun auch für iOS. weiter
WhatsApp: Nicht mehr ungefragt in Gruppen-Chats landen
WhatsApp-Nutzer können jetzt in ihren Einstellungen bestimmen, wer sie zu Gruppenchats hinzufügen darf. weiter
Achtung: Gefälschte E-Mail-Bewerbungen mit gefährlichem Trojaner
Gefälschte E-Mail-Bewerbungen sind verstärkt im Umlauf. Den mitgeschickten Anhang sollten Empfänger keinesfalls öffnen, sonst startet sich ein Trojaner. weiter
Achtung: Fake-Streamingdienste bitten zur Kasse
Woplay, Streamba oder Oneflix: Webseiten mit vermeintlich attraktiven Streamingangeboten, doch wer sich dort anmeldet, ist in eine Abofalle getappt. weiter
Xing übernimmt Jobplattform Honeypot
Xing übernimmt Honeypot, eine Jobplattform für IT-Experten. weiter
Facebook will unlautere Wahlwerbung verhindern
Facebook hat auch für Europa sein Archiv für politische Wahlwerbung freigeschaltet. Wer künftig auf Facebook für Kandidaten oder politische Themen werben will, muss sich registrieren lassen. weiter
Apple-Watch: EKG und Herz-Warnung in Deutschland verfügbar
Deutsche Apple Watches warnen nun bei Anzeichen einer Herzrhythmusstörung. Auch die EKG-App hat Apple mit watchOS 5.2 freigeschaltet. weiter
Stiftung Warentest hat Suchmaschinen getestet
Stiftung Warentest hat zehn Suchmaschinen getestet. Dabei konnte Google nur auf dem 2. Platz landen. weiter
Europaparlament stimmt für Urheberrechtsreform
Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. weiter
Apple präsentiert eigenen Streamingdienst
Apple seinen eigenen Streamingdienst „Apple TV Plus“ vorgestellt. weiter
Google erlaubt User Events in Maps zu integrieren
Ein neues Feature erlaubt einigen Nutzern bei Google Maps aktuelle Events zu integrieren. Für manche Location kann das gutes Marketing bedeuten, für die Nutzer eine noch bessere Maps-Erfahrun. weiter
Google testet Google Jobs in Deutschland
Google testet seinen Stellenmarkt nun in Deutschland. Dabei funktioniert "Google for Jobs" nicht wie ein Karrierenetzwerk oder Jobportal, sondern als Suchmaschine für Stellenangebote. weiter
Stepstone übernimmt den Vergütungsanalysten Personalmarkt
Zu Personalmarkt gehören die Portale Gehalt.de, Gehaltsvergleich.com und das Angebot Compensation Partner. Bei Gehalt.de können Arbeitnehmer prüfen, wie sie im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern der gleichen Branche verdienen. weiter
Google stellt Inbox am 2. April ein
Googles alternativer Gmail-Client Inbox begeisterte seine Nutzer mit originellen Funktionen. Am 2. April wird der Dienst eingestellt. weiter
USA: Instagram lässt User in der App einkaufen
In den USA können Nutzer von Instagram direkt in der App shoppen. Zum Start sind Produkte von 23 Marken in der Anwendung kaufbar. Weitere Anbieter sollen in den kommenden Monaten folgen. weiter
Google präsentiert Streamingdienst Stadia
Google will den Einstieg in die Welt leistungshungriger Games aber erleichtern: Auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco hat der Konzern seinen neuen Dienst namens Stadia angekündigt. Er soll Gamer ansprechen, noch mehr aber wohl Spiele-Interessierte, denen bislang die passende Technik fehlt. weiter
Prototyp-App Twttr ist online
Twitters Prototyp-App Twttr ist online. Die Testnutzer probieren neue Funktionen aus und geben Twitter Feedback. weiter
DocMorris-Gruppe übernimmt Doctipharma
Die DocMorris-Mutter Zur Rose will im Rahmen ihrer Plattform-Strategie Doctipharma als nächsten Marktplatz übernehmen. Über die Plattform von Doctipharma vertreiben über 100 Partnerapotheken mehr als 15.000 Gesundheits- und Körperpflegeprodukte. weiter
Wettbewerbszentrale kritisiert Vergleichsportale und Google
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat die Internet-Vergleichsportale Check24 und Verivox sowie Google wegen angeblich irreführender Produktinformationen kritisiert. weiter
Studie: Immer weniger vertrauen Google
Grund seien vor allem kleinere Skandale des Unternehmens und das Ende von eigenen Diensten. Laut einer Studie zu den 100 vertrauenswürdigsten Unternehmen ist Google um 13 Plätze auf Platz 41 gesunken. weiter
Airbnb übernimmt Hotelbuchungsapp HotelTonight
Airbnb übernimmt HotelTonight und wird zur Allround-Reiseplattform. Über HotelTonight können User Hotelzimmer buchstäblich in letzter Minute buchen. weiter
Yext forciert Wachstumskurs in Zentraleuropa
Führender Plattform-Anbieter für Digital Knowledge Management weitet Europa-Expansion weiter aus und plant Einstellung von über 200 Mitarbeitern. weiter
Suchmaschine HomeToGo steigert Umsatz wächst um 208 Prozent
Bei dem StartUP HomeToGo, eine Suchmaschine für Ferienunterkünfte stieg der Umsatz um 208 Prozent auf 36,6 Mio. Euro, der Jahresfehlbetrag stieg nur um 62,9 Prozent auf 13,4 Mio. Euro. weiter
BrandZ- Die 10 wertvollsten deutschen Marken
Welche Marken sind in Deutschland am wertvollsten? Antworten gibt die BrandZ-Studie von Kantar und WPP. weiter
Die neue Bundestag-App ist fertig
Der Bundestag verkündet zusammen mit der tschechischen IT-Firma Ackee, dass es eine neue kostenlose App rund um den Bundestag gibt. Diese soll übersichtlicher und einfacher zu bedienen sein. weiter
AGOF: Top 10 der Online-Nutzung
Für welche Tätigkeiten nutzen die Deutschen das Internet am häufigsten? Dieser Frage ist eine Untersuchung der AGOF nachgegangen. weiter
Weshalb andere Suchmaschinen eine Chance verdienen
Wer heutzutage im Internet nach etwas sucht, der googelt. Doch um die eigenen Daten besser zu schützen und bei speziellen Themen detailliertere Informationen zu erhalten, ist es sinnvoll, andere Suchmaschinen in Betracht zu ziehen. Das Computermagazin c’t zeigt in der aktuellen Ausgabe 6/19, welche Vor- und Nachteile die Alternativen bieten. weiter
BlaBlaBus will den deutschen Fernbusmarkt erobern
Im November 2018 hat die Online-Mitfahrzentrale BlaBlaCar die französische Fernbusmarke Ouibus gekauft. Nun will das Unternehmen mit BlaBlaBus den deutschen Fernbusmarkt erobern. weiter
Amazon stoppt weltweit den Verkauf von Dash Buttons
Kürzlich hat ein Gericht die Amazon Dash Buttons in Deutschland verboten. Amazon nimmt die Bestellknöpfe weltweit aus dem Sortiment. weiter
DuMont Mediengruppe will sich von allen Zeitungen trennen
Die DuMont Mediengruppe will sich von allen Zeitungen trennen. Dies berichtet der Branchendienst Horizont. Die Informationen beruhen auf Unterlagen der Goetzpartners Corporate Finance GmbH in München, die von potenziellen Interessenten "unverbindliche Angebote" einholen möchte. weiter
Große Stadtwerke boykottieren Verivox und Check24
Mehrere große Stadtwerke meiden Vergleichsportale wie Check24 und Verivox. "Die genannten Vergleichsportale bieten keine faire und objektive Verbraucherberatung", sagte Daniel Mühlenfeld vom Oberhausener Versorger EVO der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Es handelt sich vielmehr um ein vertriebliches Geschäftsmodell mit Gewinnerzielungsabsicht, bei dem das Portal Provision für vollzogene Anbieterwechsel erhält." weiter
Getnow liefert jetzt auch in Essen
Der Lebensmittellieferdienst erweitert seinen Radius: Jetzt ist das 2015 gegründete Startup auch in Essen und Umgebung aktiv. Insgesamt ist Getnow nun in fünf deutschen Städten präsent. weiter
BSI warnt vor Schadsoftware auf Tablets und Smartphones
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor einigen Tablets und Smartphones von unbekannteren Herstellern, die schon mit Schadsoftware an deutsche Nutzer ausgeliefert wurden. Bei täglich über 20.000 Verbindungen deutscher IP-Adressen muss von einer größeren Verbreitung ausgegangen werden. weiter
Bundesnetzagentur lässt vier Bewerber zu 5G-Versteigerung zu
Vier Bewerber lässt die Bundesnetzagentur am 19. März zur Auktionversteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen zu. weiter
LG stellt Smartphone mit zweitem Display in der Hülle vor
Faltbare Smartphones sind der Trend des Jahres. Der Elektronik-Konzern LG kontert mit einem zusätzlichen Display in einer Klapphülle. Eine Variante, die gegenüber der Konkurrenz vor allem deutlich günstiger sein dürfte. weiter
Huawei präsentiert klappbares Smartphone
Nach Samsung hat auch Huawei ein faltbares Smartphone vorgestellt. Das chinesische Gadget wirkt elegant, muss aber noch ein bisschen reifen, bevor es auf den Markt kommt. weiter
WARC: Google und Facebook bauen ihre Dominanz aus
Die weltweiten Werbeausgaben steigen, prognostiziert der britische Marktforscher WARC. Gewinner sind dabei vor allem Google und Facebook. weiter
OLG-München: Bewertungsportale müssen vollständiges Meinungsbild widergeben
Bewertungen im Internet spielen eine große Rolle. Neben Bewertungssystemen, die von Händlern selbst zu Marketingzwecken genutzt werden, existieren auch zahlreiche Bewertungsplattformen. Das OLG München entschied nun, dass die Aussonderung eines Großteils der Bewertungen im Widerspruch zum Wesen eines Bewertungsportals steht. weiter
Bixby kann Deutsch
Samsung erweitert Bixby Voice um vier europäische Sprachen. Das Örtliche ist vom Start an nativ integriert. Bei mangelnden Ortskenntnissen hilft „Das Örtliche“ mit Sprachbefehlen wie „Wo finde ich hier ein Restaurant?“ oder „Zeig mir einen Bankautomaten in der Nähe“. weiter
Achtung: Phishing-Mails warnen vor auslaufendem WhatsApp-Abo
Kriminelle versuchen, Nutzer von WhatsApp mit Phishing-Mails abzuzocken. Sie haben es auf Zahlungsdaten und Mobilfunknummern abgesehen. Das LKA Niedersachsen warnt. weiter
BAG-Urteil: Resturlaub verfällt nicht automatisch
Wenn es um den Resturlaub geht, ist der Arbeitgeber verantwortlich, dass der Urlaub auch tatsächlich genommen wird. Das Bundesarbeitsgericht folgt damit dem EuGH. weiter
Best Brands 2019: Das sind die besten Marken des Jahres
Die Preisträger heißen Adidas, Lego, Lillet und Amazon bei den Best Brands 2019. Die Marken-Oscars wurden zum 16. Mal bei einer Gala in München verliehen. weiter
Samsung präsentiert klappbares Smartphone
Mit dem Galaxy Fold hat Samsung sein erstes faltbares Smartphone angekündigt. Die Technik ist beeindruckend, der Preis auch. weiter
Internet-Steuer in Bayern: 15 Prozent Steuer auf Werbebanner
Ein Bericht im ZDF-Magazin "Frontal 21" sorgt für Aufregung: Müssen Werbungtreibende jetzt Steuern von Google und Facebook eintreiben und an das Finanzamt abführen? Bayerische Finanzämter forderten mehrfach entsprechende Abgaben - für teilweise Jahre zurückliegende Werbemaßnahmen. weiter
Achtung: Sparkassen- und PayPal-Phishing vermehrt im Umlauf
Phishing-Mails haben es derzeit vermehrt auf PayPal- und Sparkassen-Kunden abgesehen. Mit der Betrugsmasche wollen die Betrüger an sensible Daten kommen. weiter
Amazon: Live-Paketverfolgung für Bestellungen startet jetzt auch in Deutschland
Den genauen Aufenthaltsort der Bestellung können Nutzer künftig kurz vor dem Ziel per Live-Tracking auf der Karte mitverfolgen. Das gilt für Pakete, die über Amazons eigenen Transportdienst Amazon Logistics versendet wurden. weiter
GfK-Studie: 18,8 Millionen Deutsche zahlen bereits für Streamingdienste
18,8 Millionen Deutsche zahlen bereits für kostenpflichtige Streamingdienste, sagt eine aktuelle GfK-Studie. weiter
Wie Google Falschnachrichten bekämpft
Unternimmt Google zu wenig gegen Falschnachrichten? Auf der Münchener Sicherheitskonferenz hat das Unternehmen seine Maßnahmen vorgestellt. weiter
Übernahme von Scout24 für 5,7 Milliarden Euro
Die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone sollen Scout24 für etwa 5,7 Milliarden Euro inklusive der Schulden übernehmen. weiter
EU beschließt Leistungsschutzrecht
Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich auf eine Reform des EU-Urheberrechts inklusive des Leistungsschutzrechts geeinigt. Portale müssen für die Ausspielung von Artikel-Ausschnitten in Suchergebnissen Geld an die Verlage zahlen. weiter
Warnung vor falschen Microsoft-Mails und Telekom-Rechnungen
Gefälschte Microsoft-E-Mails, die den Trojaner Emotet verbreiten, sowie vermeintliche Telekom-Rechnungen sind im Umlauf. weiter
Alibaba kauft das Münchner Start-up Konux
Alibaba investiert in Deutschland und hat sich ein Münchner Startup Konux gekauft. Konux baut Sensoren für Zuggleise. weiter
Österreich DSGVO: Löschen bedeutet nicht vernichten
Die Datenschutzbehörde in Österreich hat klargestellt, dass es einen grundlegenden Unterschied zwischen dem Löschen und dem Vernichten von Daten gibt. weiter
DVV Media Group übernimmt Energie Informationsdienst
Die DVV Media Group hat die Energie Informationsdienst GmbH (EID) vom Verlag Moderne Industrie GmbH übernommen. weiter
Achtung: 620 Millionen Accounts wurden gehackt
Eine riesige Datenbank mit Mail-Adressen und Passwörtern steht zum Verkauf im Darknet. Bei einigen Websites war bislang nicht bekannt, dass sie gehackt wurden. weiter
OLG-Hamm-Urteil zur Nutzung eingetragener Marken
Wer eine Marke einträgt, muss sie auch nutzen, andernfalls kann das zur Löschung führen. Ein aktuelles Urteil des OLG Hamm ( (Az.: 4 U 42/18) zeigt: Als ernsthafte Nutzung kann ausreichen, dass der Inhaber die Marke innerhalb eines Werbeslogans nutzt, auch wenn er kein Produkt nach der Marke benannt hat. weiter
Amazon kauft die Firma Eero
Das E-Commerce-Unternehmen kauft die Firma Eero, einen Entwickler von Internet-Routern, die problemlos zu Hause angeschlossen werden können. weiter
Werbechampion Amazon
Amazon hat laut Nielsen-Statistik in Deutschland 2018 rund 554 Millionen Euro für Werbung ausgegeben - davon die Hälfte für digitale Medien. Auf Platz zwei der größten Werbungtreibenden im E-Commerce liegt MediaMarktSaturn vor Otto. weiter
Xing SE heißt jetzt New Work SE
Der Name Xing als "zentrale Produktmarke des Unternehmens" soll aber erhalten bleiben. weiter
Funke-Mediengruppe plant Stellenabbau in Berliner Zentralredaktion und NRW-Titeln
Die Funke-Mediengruppe hat harte neue Sparmaßnahmen verkündet: Über 20 Mitarbeiter müssen laut dem DJV die Berliner Zentralredaktion verlassen. Bei den drei NRW-Zeitungstiteln wird Funke zehn Prozent Personal streichen. Die Druckerei in Essen mit 120 Mitarbeitern wird auch geschlossen. weiter
Kartellamt untersagt Facebook das Datensammeln außerhalb des Online-Netzwerkes
Das Kartellamt will Facebook verbieten, Daten aus verschiedenen Quellen ohne Zustimmung der Nutzer zu kombinieren. Das Unternehmen darf in den Nutzungsbedingungen für sein Online-Netzwerk nicht mehr vorschreiben, dass Mitglieder sich auf die Sammlung einlassen müssen. „Wenn der Nutzer die Einwilligung nicht erteilt, darf Facebook ihn nicht von seinen Diensten ausschließen und muss auf eine Datensammlung und -zusammenführung aus den verschiedenen Quellen verzichten“, erklärte Kartellamtschef Andreas Mundt. weiter
Rekordwert: Online-Händler schauen zufrieden auf das Jahr 2018 zurück
Laut einer Händlerbund-Studie sind 75 Prozent der befragten 726 mittelständischen Online-Händler mit der Entwicklung im vergangenen Jahr "sehr zufrieden" oder "zufrieden". weiter
USA: Apple ist das wertvollste Unternehmen
Apple gewann seinen Titel als wertvolles börsennotiertes US-Unternehmen zurück. Damit übertrumpfte die Marktkapitalisierung von Apple die zuvor führenden Unternehmen Microsoft und Amazon. weiter
5G: Telefónica will per Eilantrag Frequenzauktion stoppen
Telefónica hat gegen die Frequenzauktion für den Mobilfunkstandard 5G beim Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag eingereicht. Kommt die Kammer der Klage nach, kann keine Versteigerung stattfinden. weiter
"Wer liefert was" bringt neues Produkt Company Data Optimiser (CDO)
Unternehmen erscheinen auf Plattformen Google My Business, Facebook, Bing oder in Navigationsgeräten. Ändert sich die Telefonnummer, muss diese händisch überall aktualisiert werden. Das will "Wer liefert was" nun ändern und launcht in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein neues Produkt Company Data Optimiser (CDO). Es will Daten bei 30 Onlineportalen einspeisen. weiter
Facebook Messenger: Nachrichten lassen sich zurückholen
Das beliebte Feature gibt es jetzt auch im Facebook Messenger: Nutzer können Nachrichten, mit denen sie kurz nach dem Versand nciht einverstanden sind, wieder löschen. weiter
OLG München: Amazons Check-out ist rechtswidrig
Das OLG München hat am 31. Januar ein neues Urteil zur Button-Lösung gefällt, das alle Online-Händler nachhaltig beeinträchtigen dürfte. Demnach muss der Händler dem Verbraucher unmittelbar vor der Bestellung bestellrelevante Informationen zur Verfügung stellen. Amazon tut dies nicht, stellte das OLG klar - und bestätigte damit ein Urteil des Landgerichts von April 2018. weiter
Google+ wird im April eingestellt
Im April dieses Jahres wird Google+ eingestellt. Alle Konten und Seiten von Privatnutzern des Netzwerks werden komplett geschlossen. Google gibt nun bekannt, wie die Einstellung abläuft. weiter
BDZV präsentiert Trendumfrage
Die Ergebnisse der fünften Ausgabe bestätigen den Reichweitenzuwachs digitaler Kanäle und den Einzug neuer Technologien in den Mediensektor. Auch die Nutzung künstlicher Intelligenz wird mehr und mehr zur Realität. weiter
Urteil: E-Mail-Anbieter muss IP-Adressen übermitteln
Kurioses Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der E-Mail-Anbieter Posteo muss Ermittlungsbehörden auf Verlangen die IP-Adressen von Nutzern herausgeben - und das, obwohl das Unternehmen die lokalen und öffentlichen IP-Daten der Kunden gar nicht erhebt. weiter
So täuschen Bewertungsportale Kunden
Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) kritisiert, dass die Hotel-Rangfolge von Portalen wie Booking.com oder Expedia oft nicht im Sinne der Nutzer sei. Verbraucherschützer geben Tipps. weiter
EU-Kommission: Mehr Maßnahmen gegen Fake News auf Online-Portalen
Online-Portale machen zu wenig gegen die Beeinflussung politischer Wahlen durch absichtlich verbreitete Fake-News. Zu diesem Urteil kommt die EU-Kommission. weiter
Elf Gründe fürs Online-Shopping
Am E-Commerce schätzen Online-Shopper vor allem die Unabhängigkeit von Geschäftsöffnungszeiten. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach sehen mehr als drei von vier Befragten (77 Prozent) als wichtigsten Vorteil beim Online-Kauf, dass sie unabhängig von den Öffnungszeiten der Geschäfte sind. Besonders stark wird diese Ansicht von der berufstätigen Generation der 30- bis 49-Jährigen (78 Prozent) sowie der 50- bis 64-Jährigen (83 Prozent) vertreten. weiter
Facebook will Messenger und WhatsApp verknüpfen
Facebook will seine Chat-Dienste laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen und stärker mit Verschlüsselung absichern. weiter
Facebook schließt zum 25. Februar Foto-App Moments
Facebook stellt seine allein stehende Foto-App Moments zum 25. Februar ein. Nutzer haben bis dahin Zeit, ihre Fotos zu sichern. weiter
Android-Nutzer: Achtung vor Fake-Navis!
Die auf Sicherheitssoftware spezialisierte Firma ESET warnt vor gefälschten Navi-Apps im Google Play Store. Zig Millionen Mal sollen die kostenpflichtigen Programme heruntergeladen worden sein. weiter
Bundesnetzagentur: Vier Anträge für 5G-Auktion
Die Auktion von Frequenzen für die neuen 5G-Netze wird spannend. Neben den etablierten Netzbetreibern will auch ein Newcomer mitbieten. weiter
Studie: Deutsche nutzen das Internet zum Einkaufen
91 Prozent der Internet-Nutzer suchten im ersten Quartal 2018 im Internet nach Informationen über Waren und Dienstleistungen für private Zwecke, ermittelte das Statistische Bundesamt. Damit ist der Hauptzweck des Internets Shopping, gefolgt von E-Mail-Kommunikation. weiter
Eine schlechte Bewertung macht noch keine Empörungswelle
Unternehmen fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser, die Empörungswelle im Netz. Aus Angst vor einem Strudel aus schlechten Bewertungen oder gar Hasskommentaren auf Passivität im Internet zu setzen, wäre aber fatal. Die Vorteile von Bewertungen überwiegen klar und die Furcht ist unbegründet, schließlich tritt das Phänomen sehr selten auf und außerdem können Unternehmen dem gezielt vorbeugen – wie das geht verrät Michael Hartwig von Yext. weiter
Vorsicht Virus: Fake-Abmahnungen wegen DSGVO
Unechte DSGVO-Abmahnungen, die einen angehängten Virus enthalten, werden zur Zeit per E-Mail verschickt. weiter
Digital-Index 2018/2019: Internet-Nutzung in Deutschland wächst
Rund 84 Prozent der Deutschen sind inzwischen online. Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent ist vor allem auch der wachsenden Verbreitung mobiler Zugänge geschuldet und immer mehr ältere Menschen surfen im Netz. weiter
EU beschließt transparentere Suchergebnisse auf Online-Marktplätzen
Online-Marktplätze und Vergleichsdienste müssen künftig Nutzer in der EU über die Parameter informieren, die über die Positionierung in den Suchergebnislisten entscheiden. Auch muss dargestellt werden, ob die Marktplätze die Echtheit von Produktbewertungen überprüfen. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments angenommen hat. weiter
WhatsApp beschränkt Weiterleitungsfunktion
WhatsApp-Nutzer können Nachrichten künftig nur noch fünf Empfängern weiterleiten. Damit will der Konzern die Verbreitung von Falschmeldungen einschränken. weiter
E-Commerce wächst auch 2018 zweistellig
Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Milliarden Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im Online-Handel 2018 zweistellig gewachsen. Damit fällt mehr als jeder achte Euro im Einzelhandel auf den E-Commerce. Weiter stark wachsen Online-Marktplätze. weiter
Frankreich: Google muss Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen zahlen
In Frankreich hat die Datenschutzbehörde festgestellt, dass Google gegen die DSGVO verstößt. Nun erwartet den Konzern ein sattes Bußgeld von 50 Mio. Euro. weiter
Telekom plant 2.000 neue Mobilfunkstandorte
Die Hälfte der Masten ist in ländlichen Gebieten vorgesehen. Schwerpunkte sind außerdem Autobahnen, Bundesbahnen und Zugstrecken. Mit neuen Testfeldern gehen die 5G-Vorbereitungen weiter. Der Konzern will außerdem bis zu 60.000 Kilometer Glasfaser verlegen. weiter
Studie: Deutsche verbringen täglich 634 Minuten mit audiovisuellen Medien
WhatsApp wird häufiger genutzt als die Facebook-App
WhatsApp ist beliebter als die App des Mutterkonzerns Facebook. Über die vergangenen zwei Jahre legte WhatsApp weltweit um 30 Prozent in Sachen monatlicher Nutzung zu. weiter
Google Maps erhält Sprachsteuerung und Blitzerwarnung
Google Maps lässt sich nun per Sprachbefehl steuern, künftig könnte die App auch vor Blitzern warnen. weiter
Schweiz: SwatchPay ist gestartet
Gezahlt wird nicht nur kontaktlos mit Kredit- und Debitkarten oder dem Smartphone. Auch Wearables sind hier stark im Kommen. Bisher war das Bezahlen per Uhr aber eher den teuren Modellen weniger Markenhersteller vorbehalten. Swatch ist es gelungen, die Technik auch auf Modellen in der Preisklasse unter 100 Euro zu integrieren. weiter
LG Magdeburg: Vertrieb rezeptfreier Medikamente über Amazon
Eine Apotheke aus dem Harz darf weiter über die Handelsplattform Amazon.de rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente vertreiben. Das Landgericht Magdeburg (Az.: 36 O 48/18 vom 18.1.2019) entschied, dass dies nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. weiter
Google kauft Teile der Smartwatch-Sparte von Fossil
Für 40 Millionen US-Dollar kauft Google Teile der Smartwatch-Sparte des Uhren-Herstellers Fossil. Ein Teil der Entwicklungsabteilung soll von Fossil zu Google wechseln. weiter
Bundesnetzagentur: Telekom darf Konkurrenten ausbremsen
Nutzer von Glasfaseranschlüssen, welche nicht bei der Telekom sind, könnten künftig von einer geringeren Geschwindigkeit oder sogar Abschaltungen betroffen sein. Die Bundesnetzagentur stellt sich nun hinter die Telekom und ihre wohl eigenen Kupferkabel in vielen Häusern. weiter
AppAnnie: Nutzer geben 100 Milliarden Dollar in App-Stores aus
Wofür nutzen Konsumenten weltweit ihr Smartphone am häufigsten? Wofür geben sie das meiste Geld aus? Der „State of Mobile Report“ von AppAnnie liefert Antworten. weiter
Picnic startet in Krefeld
Der Lebensmittel-Online-Händler Picnic weitet sein Liefergebiet aus und startet ab Februar in Krefeld. Von dort aus sollen 100.000 weitere Haushalte beliefert werden. weiter
Achtung vor Banking-Trojaner Emotet!
Schwere Sicherheitsvorfälle, die auf das Konto des Trojaners Emotet gehen, sind immer noch akut. Dieser lädt nun nicht mehr nur die Schadsoftware Trickbot, sondern auch einen Verschlüsselungs-Trojaner auf den Rechner. weiter
DuckDuckGo wechselt für noch mehr Privatsphäre auf Apple Maps
Die Suchmaschine DuckDuckGo wechselt auf das MapKit JS Framework von Apple. Dadurch erwartet sich DuckDuckGo aktuellere und schönere Resultate, als mit der vorher eingesetzten Lösung von OpenStreetMap. weiter
Bundesnetzagentur: Briefportoerhöhung soll zum 01. April kommen
Die Deutsche Post hat einen Preiserhöhungsspielraum der Bundesnetzagentur erhalten. Schon zum 1. April könnten die Preise für einen Standardbrief von 70 auf 80 Cent ansteigen. weiter
Studie: 95 % der KMU-Websites haben Optimierungspotenzial
Für Unternehmer ist ein eigener Internetauftritt unerläßlich. Doch in den meisten Fällen gibt es noch viel Luft nach oben, hat eine Studie der Siinda – Search & Information Industry Association ergeben. weiter
Kartendienst Here und Amazon starten Partnerschaft
Der Kartendienst Here arbeitet mit Amazon an einer neuen Navigationslösung auf Basis von Alexa Auto. Damit erhalten Autohersteller eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung im Fahrzeug. weiter
Bundeskartellamt will Datensammeln über Dritte verbieten
Das Bundeskartellamt will Facebook die Sammlung von Nutzerdaten in Deutschland teilweise verbieten. Ein entsprechender Beschluss solle dem US-Konzern in den nächsten Wochen zugestellt werden, berichtet die "Bild am Sonntag". Konkret gehe es dabei um den Datenaustausch mit Drittanbietern. weiter
USA: Amazon startet kostenlosen Streaming-Dienst
Das neue Serien- und Film-Angebot Imdb Freedive finanziert sich ausschließlich über Werbung. weiter
EuGH: Suchmaschinen müssen Links zu sensiblen Daten löschen
Sensible Daten dürfen im Netz nicht einfach über Suchmaschinen erreichbar sein, wenn Betroffene dies verlangen. Zu diesem Entschluss kam ein Gutachter am Europäischen Gerichtshof. weiter
Gartner: PC-Markt weiter im Minus
Der Markt für Personal Computer geht seit Jahren zurück, nun verhagelten zuletzt auch noch Lieferengpässe bei Komponenten den Herstellern das Geschäft. weiter
Thalia und Mayersche fusionieren
Im Buchhandel bewegt sich was: Die beiden Ketten Thalia und Mayersche fusionieren, um sich besser gegen Amazon wehren zu können. weiter
Österreich führt Digitalsteuer ein
Während auf europäischer Ebene die Einführung einer Digitalsteuer noch weit entfernt scheint, macht Österreich jetzt ernst: Das Land will eine eigene Steuer auf den Weg bringen, um die großen Internetkonzerne wie Amazon und Google künftig stärker zu besteuern. weiter
OLG München verbietet Amazon Dash Buttons
Amazon muss seinen Dash-Button in Deutschland einstellen. Die Richter urteilten, dass die kleinen, aufklebbaren Knöpfe gegen die Gesetze für den Online-Handel verstoßen, weil klare Informationen zu Inhalt, Preis und der klare Hinweis auf eine zahlungspflichtige Bestellung fehlen. weiter
Videostreamingdienst Hulu wächst rasant
Der Videostreamingdienst, der bislang nur auf dem US-Markt agiert, hat jetzt 25 Millionen Abonnenten – mit einer völlig anderen Strategie als Konkurrent Netflix. weiter
Google macht Sprachassistenten zum Übersetzer
Der Google Assistant kann Unterhaltungen in gut zwei Dutzend Sprachen übersetzen, darunter auch Deutsch. Der Sprachassistent hört sich jeden Satz an und wiederholt ihn in der jeweils anderen Sprache. Zu den unterstützten Sprachen gehören neben Deutsch unter anderem auch Französisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Koreanisch und Japanisch. weiter
Europäischer KI-Markt verfünffacht sich binnen fünf Jahren
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent. Im vergangenen Jahr lag das Markvolumen gerade einmal bei 2 Milliarden Euro. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Grundlage einer Studie „AI in Europe – Ready for Take-off“ mit. weiter
Alibaba übernimmt das StartUp Data Artisans
Der chinesische Online-Riese Alibaba hat für 90 Millionen Euro das Berliner Software-StartUp Data Artisans gekauft. Die Open-Source-Plattform hat bisher wohl 6,5 Millionen Euro einsammeln können. weiter
Aschendorff und Westfalen-Blatt fusionieren
Der Münsteraner Zeitungsverlag Aschendorff und die Unternehmensgruppe Westfalen-Blatt aus Bielefeld haben ihre Medienaktivitäten in einer gemeinsamen Holding gebündelt. Die Geschäfte mit Tageszeitungen, Radios, Anzeigenblättern und Druckereien werden seit dem 1. Januar unter dem Dach der Westfälischen Medien Holding AG geführt, teilten beide Verlage mit. weiter
Studie: Online-Käufer senden jede achte Bestellung zurück
In jedem achten Fall senden Käufer online bestellte Waren wieder zurück. Das gilt vor allem für Modeartikel. weiter
EuGH-Urteil: Verfällt der Urlaub?
Wer ist dafür verantwortlich, dass der Jahresurlaub auch genommen wird? Ein aktuelles EuGH-Urteil stellt die bisherige Praxis auf den Kopf. weiter
Telefónica klagt gegen Vergaberegeln für 5G-Frequenzen
Nach Telefónica wehrt sich nun auch Vodafone mit einer Klage gegen Versorgungsauflagen und Roamingpflicht beim Mobilfunkstandard 5G. weiter
DHL erhöht Paketpreise
DHL erhöht die Paketpreise ab Januar. Für den Inlands-Versand von Paketen mit einem Gewicht von bis fünf Kilogramm werden 7,49 Euro und damit 50 Cent mehr fällig. Dies gelte für Sendungen, die in einer Filiale frankiert würden. Online frankierte Pakete bis fünf Kilo kosteten dagegen weiterhin 5,99 Euro, teilt DHL mit. weiter
Apple ist weltweit nicht mehr das wertvollste Unternehmen
Microsoft ist laut einer Studie des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY nach Börsenwert (Stichtag 21.12.2018) das wertvollste Unternehmen der Welt. Damit löst der Microsoft Apple als Spitzenreiter ab. weiter
Unerlaubte Telefonwerbung nimmt zu
Anrufe, in denen Firmen für Produkte und Dienstleistungen werben, sind ungebeten und häufig verboten. Meist kommen auch Kaufverträge zustande. weiter
Offenes Bürgerportal soll Bundesgesetzblatt ablösen
Die Bundesjustizministerin will Gesetze künftig elektronisch verkünden lassen und im Internet kostenlos bereitstellen. weiter
Shopping ist sozial – Wie der stationäre Handel punkten kann
Während das Weihnachtsgeschäft für den Online-Handel ein Selbstläufer zu sein scheint, muss der stationäre Fachhandel Jahr für Jahr um sein Stück des (Weihnachts-) Kuchens kämpfen. Doch auch die Einzelhändler in der Fußgängerzone haben ihre Stärken, die sie ausspielen können, um weiterhin attraktiv für ihre Kunden zu sein. Besonders zur Weihnachtszeit wird deutlich, dass gerade Shoppen in der Innenstadt durch den sozialen Faktor überzeugt, denn Einkaufen ist ein Gruppenerlebnis, das Freunde und Verwandte zusammenbringt – und den stationären Handel stärkt. weiter
Die wichtigsten Änderungen 2019 in der Internetbranche
Neue Regeln für das Online Banking, Werbung in WhatsApp und ein neues Verpackungsgesetz: 2019 kommen viele Veränderungen auf uns zu. Eine Übersicht über die wichtigsten Punkte für die Internet-Branche. weiter
BSI warnt vor Hackern aus China
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt Firmen vor verstärkten Hacker-Angriffen aus China. Mehrere große Unternehmen seien in den vergangenen Wochen bereits angegriffen worden. weiter
Schweiz: Swisscom übernimmt localsearch komplett
Swisscom übernimmt für 220 Millionen Franken die verbleibenden Anteile am Marketing-Dienstleister localsearch. Verkäufer der Beteiligung von 31 Prozent ist die Mediengruppe Tamedia, wie beide Unternehmen mitteilten. Der Deal soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Swisscom und Tamedia hatten ihre Unternehmen local.ch und search.ch 2015 fusioniert und bereits damals eine Option für den Ausstieg von Tamedia vereinbart. weiter
Amazon: Gefälschte Kundenbewertung als Rabatt-Coupon
Als Werbeaktionen zeigen betrügerische Händler bei Amazon Fünf-Sterne-Bewertungen als Rabatt-Coupons an. weiter
Studie: Jüngere Nutzer wollen neue Technologien nutzen
Wie neue und bestehende Technologien bei elektronischen Geräten angenommen werden, hat der Branchenverband ZVEI in einer Studie untersucht. Dabei zeigt sich, dass vor allem jüngere Nutzer aus der Gruppe der Millenials (14 bis 34 Jahre) eine offene Einstellung haben, während Ältere (über 55 Jahre) oft skeptisch sind. weiter
Studie: Steigende Cloud-Nutzung in Unternehmen
Immer mehr Mitarbeiter in Unternehmen unterstützen die digitale Transformation. Nachdem die Phase der Evaluierung hinter vielen Firmen liegt, konzentriert man sich nun vor allem auf die Umsetzung einer konkreten Cloud-Strategie, zeigt eine Studie. weiter
Achtung PayPal-User: Android-Trojaner im Umlauf
Ein Android-Trojaner befindet sich im Umlauf, der PayPals Zwei-Faktor-Authentifizierung umgeht und das Konto der Nutzer in Sekunden leerräumen kann. Der Trojaner tarnt sich dabei als Akku-Optimierungs-App und wird über verschiedene App-Stores von Drittanbietern angeboten. weiter
Neue umsatzsteuerliche Regelungen von Gutscheinen ab 2019
Durch das Jahressteuergesetz 2018 treten am 01.01.2019 neue Änderungen in Kraft, die für Onlinehändler relevant sind und beachtet werden müssen. Eine Änderung ist die neue Definition und Regelung von Gutscheinen. weiter
Facebook testet Search-Anzeigen
In ausgesuchten Märkten testet Facebook jetzt Search Ads, mit denen man sich in direkte Konkurrenz zu Google AdWords begibt. weiter
Google nennt die häufigsten Suchanfragen 2018
Google zeigt in seinen Trend-Auswertungen, wonach Deutschland im Jahr 2018 online verstärkt gesucht hat. weiter
MessengerPeople gibt 7 Tipps für Content Marketing via Messenger
Der Anbieter MessengerPeople gibt sieben Tipps, wie erfolgreiches Content Marketing via Messenger funktioniert. weiter
Bundeskartellamt kritisiert Vergleichsportale
36 Online-Vergleichsportale für die Branchen Reisen, Energie, Versicherungen, Telekommunikation und Finanzen hat das Bundeskartellamt untersucht, dabei hätten sich viele Vergleichsinformationen als „zutreffend und seriös“ herausgestellt, so Kartellamtspräsident Andreas Mundt laut Spiegel Online. Allerdings werde der Verbraucher auch häufig in die Irre geführt. weiter
Samsung: Bixby bekommt deutsche Beta-Version
Zunächst steht der neue Service nur Nutzern des Galaxy Note 9 zur Verfügung, doch andere Geräte dürften bald folgen. Samsung hatte Bixby zusammen mit dem Galaxy S8 im April 2017 auf Englisch und Koreanisch vorgestellt. Seitdem haben Topmodelle des Herstellers eine spezielle Bixby-Taste. weiter
Instagram unterstützt Sprachnachrichten
Das zu Facebook gehörende Netzwerk Instagram erlaubt den Versand von Sprachnachrichten in Gruppen und Privatchats. weiter
EU-Kommission lässt Unitymedia-Übernahme durch Vodafone prüfen
Vodafone will den deutschen Kabelnetzbetreiber Unitymedia kaufen. Doch die EU-Kommission hat Bedenken: Der milliardenschwere Deal könne dem Wettbewerb schaden. weiter
Gleiss Lutz Berlin: Dr. Christian Hamann und Dr. Alexander Molle werden Partner
Bei der Kanzlei-Gruppe Gleiss Lutz steigen der Datenschutz-Experte Dr. Christian Hamann und der IT-Rechtler Dr. Alexander Molle zu Partnern der IT-Praxis auf. weiter
Apple Pay startet nun in Deutschland
Seit Wochen wird spekuliert - nun ist es soweit: Apple Pay startet in Deutschland. Was das für den Online- und Einzelhandel bedeutet. weiter
KI: Alexa erkennt individuelle Stimmen
Alexa kann auf Wunsch individuelle Stimmen erkennen und so Personen unterscheiden, wie Amazon bekanntgab. Dadurch werden personalisierte Erlebnisse möglich. weiter
Google schließt den Messenger Allo
Google hat die Mobile-Messaging-App im September 2016 gestartet. Offenbar kam sie gegen die Messenger-Konkurrenz nicht an. Innovativ an Allo war vor allem der Einsatz des Google Assistants direkt im Messenger. weiter
Schweiz: Swisscom setzt bei Mail-Sicherheit auf Hornetsecurity
Swisscom setzt für ihr Security Service Provider Geschäft ab dem ersten Quartal 2019 auf die Premium Cloud Security Services von Hornetsecurity, ein Unternehmen aus Hannover, dass sich bereits in einigen Teilen des europäischen Cloud Security Markts als Pionier bewährt hat. weiter
USA: Apple Watch erhält EKG-Funktion
Mit einem Software-Update liefert Apple die versprochene EKG-App sowie eine Warnfunktion für Vorhofflimmern nach – vorerst aber nur in den USA. weiter
USA: Google bringt Google News in Audioform raus
Google bringt eine Audioversion der Google News für Smart Speaker und Smartphones auf den Markt. Beteiligt sollen 130 Publisher sein. Ziel: User sollen sich einen personalisierten Audio-Feed zusammenstellen können. Das Angebot gilt zunächst nur für die USA. weiter
Kuba: Erstmals mobiles Internet verfügbar
Kuba ist noch eines der wenigen Länder ohne mobiles Internet – dies soll sich nun ändern. Ab heute sollen für 3G-Geräte vier mobile Datenpakete zur Verfügung stehen, welche das mobile Surfen ermöglichen, so heise. weiter
Sparkassen starten Überweisung auf Zuruf
Mithilfe des Sprachassistenten von Google können Kunden einiger Sparkassen Überweisungen per Sprachbefehl tätigen. Ähnliches bieten auch schon andere Banken, doch die Sparkassen sind in Deutschland die Ersten, bei denen Kunden dabei tatsächlich keinen Finger rühren müssen. Ein paar Hürden gibt es dennoch. weiter
Achtung Dynamit-Phishing: Gefährlicher Trojaner im Umlauf
Eine Cybercrime-Gang legt derzeit in Deutschland ganze Firmen lahm. Die Schäden erreichen schon in einzelnen Fällen Millionenhöhe; der Gesamtumfang lässt sich noch nicht überblicken. Der Verursacher ist Emotet – ein Trojaner, der mit äußerst gut gemachten Phishing-Mails verschickt wird und kaum von echten Mails zu unterscheiden ist. weiter
So reduziert der Online-Handel Retouren
Eine repräsentative Umfrage von inRiver unter 2.028 deutschen Onlineshoppern ergab: Für 92 Prozent sind aussagekräftige Produktinformationen kaufentscheidend. 37 Prozent der 18-24-jährigen brechen einen Kaufvorgang ab, wenn sie nicht genug Bilder und Videos erhalten. Und 35 Prozent sind enttäuscht, wenn die Produkte nicht ihren Erwartungen entsprechen. 51 Prozent davon senden ihre Artikel deshalb üblicherweise oder immer zurück. weiter
Yext-Check: Vom Weihnachtsgeschäft profitiert nur noch der Online-Handel.
Spätestens jetzt tritt das Weihnachtsgeschäft in seine heiße Phase. Gerade sind die großen Aktionstage Black Friday und Cyber Monday vorbei, mit denen amerikanische Händler traditionell ihr Feiertagsgeschäft einläuten. Vor allem durch den Online-Handel sind diese Rabattaktionen auch nach Europa gekommen. Können da stationäre Einzelhändler überhaupt noch mithalten oder kaufen die Deutschen ihre Geschenke bald nur noch im Internet? Die Menschenmassen, die sich an Samstagen im Herbst durch die großen Einkaufsstraßen der Republik, allen voran die Frankfurter Zeil, schieben, sprechen eine andere Sprache. Michael Hartwig, Managing Partner von Yext, hat sich näher mit dem Thema befasst: weiter
Amazon.com sperrt die Schweiz aus
Ab dem 26. Dezember können Kunden aus dem Alpenland nicht mehr über Amazon.com bestellen. Der Grund sind neue Steuerregeln, die zum Jahreswechsel eingeführt werden und die Amazon USA offenbar nicht handlen kann. Der Einkauf über die EU-Webseiten bleibt aber weiterhin möglich. weiter
Die schnellsten mobilen Webseiten in Deutschland
Mit den "Mobile Speed Leaderboards" wollen Google und die Mobile Marketing Association (MMA) die Geschwindigkeit mobiler Webseiten diverser Anbieter vergleichen. Im Fokus stehen die Branchen "Einzelhandel", "Reise", "Automobil" und "Finanzen". weiter
EU-Regelung gegen Geoblocking tritt in Kraft
Die EU-Staaten und das Europaparlament hatten sich vor einigen Monaten auf eine Gesetzesänderung in Sachen Geoblocking beim Online Shopping geeinigt. Diese tritt heute nun offiziell in Kraft. weiter
USA: Apple Music kommt auf Amazon Echo-Geräte
Apple und Amazon wollen zusammenarbeiten. Bereits Mitte Dezember soll Apple Music in die Echo-Lautsprecher von Amazon integriert werden, so das handelsblatt. weiter
Studie: 84 % der Deutschen nutzen zum Einkaufen ein Mobilgerät
80 Prozent der Europäer und 84 Prozent der Deutschen nutzen zum Einkaufen ein Mobilgerät, 41 Prozent in Europa und 48 Prozent in Deutschland machen dies oft oder sogar immer. Das zeigt eine aktuelle Studie von Mastercard. weiter
Studie: Digitalisierungsstand des deutschen Mittelstands
Deutsche Unternehmen streben nach der digitalen Transformation. Dabei geht es nicht mehr nur um Effizienz und Kostensenkung, sondern zunehmend um neue, digitale Geschäftsmodelle. Die Telekom-Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2018“ bescheinigt 55 von 100 möglichen Indexpunkten. weiter
Wettbewerbszentrale: Unternehmen dürfen keine Positiv-Bewertungen erkaufen
Unternehmen dürfen sich keine positiven Bewertungen auf Online-Plattformen erkaufen. Die Wettbewerbszentrale hat mehrere solcher unlauteren Werbeaktionen gestoppt. weiter
Fiverr.com startet in Deutschland
Der Marktplatz für Kreativ- und Digital-Dienstleistungen Fiverr startet ab sofort in Deutschland. Das neue Berliner Büro ist die erste europäische Niederlassung der in Tel Aviv gegründeten Firma. weiter
Österreich: Garmin Pay ist gestartet
Während dort, wie auch hierzulande, von Apple Pay noch nichts zu sehen ist, wird das Bezahlen per Smartwatch jetzt in Österreich über die Sparkassen realisiert. Zum Start wird Mastercard unterstützt, Visa und Bankkarten sollen im kommenden Jahr dazukommen. weiter
Die 10 besten viralen Marken-Momente 2018
Über welche Firmen und Werbemomente hat die Branche 2018 am häufigsten auf Social Media gesprochen? Brandwatch hat sich mit genau dieser Frage beschäftigt und die viralsten Marken-Momente aus diesem Jahr in einem Ranking zusammengefasst. weiter
Apple Pay startet in Belgien und Kasachstan
Ohne große Vorankündigung startete Apple Pay in Belgien und Kasachstan. Schon länger wird gemunkelt, wann es in Deutschland los geht, doch einen genauen Termin gibt es derzeit noch nicht, schreibt mobiflip. weiter
IT-Messe Cebit wird eingestellt
Die IT-Messe Cebit in Hannover wird eingestellt. Die Mitarbeiter würden zur Zeit informiert. Die Cebit versuchte in diesem Jahr nach drei Jahrzehnten einen Neuanfang mit einem Festival-Format. weiter
Niederlande: T-Mobile und Tele2 dürfen fusionieren
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die Übernahme des niederländischen Providers Tele2 durch die Telekom-Tochter. weiter
Studie: Nur 15 % der Teenager nutzen Facebook
Nur noch 15 Prozent der deutschen Kids nutzen Facebook, zeigt die aktuelle Studie "JIM-Studie 2018 - Jugend, Information, Medien" des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest. Stattdessen nutzen die 12- bis 19 Jährigen WhatsApp (95 Prozent), Instagram (67 Prozent) und Snapchat (49 Prozent). weiter
Russland: Yandex führt die E-Commerce-Dienste Beru und Bringly ein
Wie ecommercenews schreibt, bietet die russische Technologieplattform Yandex die Online-Marktplätze Beru und Bringly an: E-Commerce-Plattformen, die sich der Verbesserung des grenzüberschreitenden Einkaufs für Verbraucher in Russland widmen. weiter
Bundesnetzagentur schreibt keinen flächendeckenden 5G-Ausbau fest
Die Bundesnetzagentur hat nun die verbindlichen Vergaberegeln für die 5G-Frequenzen festgelegt. Eine hundertprozentige Abdeckung in der Fläche ist nicht vorgesehen, schreibt internetworld.de. weiter
Handy-Netze im Test
Welcher der Provider (Vodafone, Telekom, O2) hat das beste Netz? Diese Frage stellt die Fachzeitschrift "Chip" Jahr für Jahr. In einem ausführlichen Test prüft sie die Qualität der Netze. Dieses Jahr gibt es eine echte Überraschung. weiter
Apple Pay soll morgen in Deutschland starten
Medienberichten zufolge startet am 27.11. Apples Bezahldienst in Deutschland. Damit können Kunden nicht nur in Läden, sondern auch in Apps, im Netz, via iMessage und in öffentlichen Verkehrsmitteln mobil bezahlen und Geld senden. weiter
IHK Saarland warnt vor "DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale"
Bereits im Oktober erhielten viele Unternehmen Schreiben einer vermeintlichen DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale mit Sitz in Oranienburg. Darin wurden Unternehmensdaten mit Hinweis auf die Pflicht zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten abgefragt. weiter
Statista: Mobil- und Festnetztelefonie rückläufig
306 Millionen von Mobiltelefonen abgehende Sprachverbindungsminuten kommen in Deutschland laut aktueller TK-Marktanalyse von Dialog Consult und VATM jeden Tag zusammen. Damit ist Mobilfunktelefonie bereits das dritte Jahr in Folge rückläufig. Verantwortlich sind unter anderem sogenannte Over-the-Top-Anbieter (OTT) wie Skype oder Facetime, über die täglich schon 265 Millionen Verbindungsminuten abgewickelt werden. weiter
Neue WhatsApp-Funktion: Videos zukünftig direkt in den Benachrichtigungen anschauen
Laut t3n bringt WhatsApp eine neue Funktion heraus, mit welcher Nutzer Videos direkt in den Benachrichtigungen anschauen können. Vorerst ist die Neuerung nur in der iOS-Version verfügbar. weiter
Studie: Sechs von zehn Deutschen fühlen sich digital abgehängt
China: WeChat kooperiert mit InterContinental
WeChat kooperiert mit InterContinental, um ein intelligentes Hotel in Shanghai zu eröffnen, in dem Benutzer per Smartphone Zimmer buchen, einchecken und vor Ort auch Frühstück per WeChat buchen können. Sobald die Reservierung abgeschlossen ist, können Reisende ihre Identität durch Gesichtserkennung bestätigen lassen und ihre digitale Schlüsselkarte abholen. weiter
Studie: 99 % der Jugendlichen nutzen WhatsApp
99 Prozent der befragten jungen Erwachsenen zwischen 14 und 24 Jahren nutzen täglich WhatsApp. Das zeigt eine repräsentative Studie vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DISVI) im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Verglichen mit der Studie aus dem Jahr 2014 hat die Beliebtheit von Facebook zwar deutlich nachgelassen, wird aber immer noch von 67 Prozent genutzt. weiter
App Bring! integriert Kundenkarten
Mit dem neuen Feature „Loyalty Card“ setzen die Macher der App Bring! jetzt einen Wunsch der Nutzer um. Ab sofort können Kundenkarten im Portemonnaie oder besser gleich zu Hause bleiben. Damit will die App noch stärker zum universellen Einkaufsbegleiter der Kunden werden. weiter
Chefkoch.de startet Online-Shop für Küchenzubehör
Europas größte Koch- und Rezepte-Plattform Chefkoch.de erweitert ihr Service-Angebot und hat jetzt einen eigenen Online-Shop für Küchenzubehör gestartet. Kooperationspartner ist der Hamburger E-Commerce-Spezialist Latupo. weiter
Frankreich beschließt ein Gesetzespaket gegen "Fake News"
Trotz Kritik hat Frankreichs Nationalversammlung ein Gesetzespaket gegen "Fake News" in Wahlkampfzeiten beschlossen. Oppositionspolitiker warnten vor der Gefahr einer "Gedankenpolizei" und "Zensur". weiter
LinkedIn testet offenbar Story-Funktion
LinkedIn arbeitet offenbar an einer integrierten Story-Funktion über die Nutzer in Sozialen Netzen kurzweilige Fotos und Videos zeitlich begrenzt ihren Freunden präsentieren können. In den USA testet Microsofts Karrierenetzwerk bereits mit den sogenannten Student Voices die neue Story-Funktion. weiter
Facebook: Aktivitäten-Dashboard kommt für alle Nutzer
Facebook schaltet das Aktivitäten-Dashboard nach und nach für alle Nutzer frei. Damit können diese einsehen, wie viel Zeit sie auf dem sozialen Netzwerk verbracht haben, schreibt heise. weiter
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Entscheidung zum Einsatz von Facebook Custom Audience
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass der Einsatz der "Facebook Custom Audience" ohne Einwilligung des Nutzers gegen das Datenschutzrecht verstößt. weiter
Studie: Wofür Best Ager ihr Smartphone am liebsten nutzen?
Die aktuelle Emporia-Seniorenstudie "Smart im Alltag" zeigt, dass die Senioren das Gerät genauso vielfältig wie jüngere Menschen verwenden. Jeder dritte Bundesbürger über 65 besitzt inzwischen ein Smartphone. Interessant auch: Jede vierte Seniorin vertreibt sich die Zeit mit Spielen auf dem Smartphone. weiter
Google Assistant erhält mehr Sprachen
Der Google Assistant erhält im Februar 2019 eine Spracherweiterung. Laut androidpit soll der Sprachassistent dann 30 Sprachen beherrschen. Neu hinzukommen u.a. Dänisch, Arabisch, Gujarati und Urdu. weiter
Rechtsextreme verschicken Nazi-Symbole über WhatsApp
Eine neue Stickerfunktion bei WhatsApp ermöglicht es Nutzern, eigene Ideen einzubringen. Neonazis nutzen dies, um rechte Symbole zu verbreiten. weiter
e-Commerce: Die 10 umsatzstärksten Shopping Events der Welt
Verkaufsaktionen bringen Webshop-Betreibern und auch Einzelhändlern auf der ganzen Welt Milliarden-Umsätze ein. Welche Rabatt-Tage zu den umsatzstärksten der Welt zählen, hat die Shopping Community Pepper.com ermittelt. weiter
Microsoft startet neue App Emoji8
Microsoft hat eine neue App namens Emoji8 gestartet, mit welcher Nutzer einen passenden Smiley zu dem jeweiligen Gesichtsausdruck per maschinellem Lernen erhalten. Wie theverge schreibt, hat man anschließend die Möglichkeit, aus den aufgenommenen Bildern ein GIF zu erstellen. weiter
Facebook Messenger plant Funktion „Videos zusammen ansehen“
Facebook Messenger testet die Funktion, sich synchronisierte Videos gemeinsam mit Freunden im Gruppen-Chat anzusehen. Laut techcrunch erhält man eine Benachrichtigung, dass ein solches Video gestartet wurde und erkennt, wer sich gerade noch das Video ansieht, um mit diesen Personen zu chatten. weiter
Bundesnetzagentur verschärft Auflagen für den 5G-Ausbau
Die Regulierungsbehörde hat nach Kritik die Auflagen für den 5G-Ausbau in der Fläche und entlang der Verkehrswege verschärft. weiter
Datenschutzkonferenz zur DSGVO: Zwischen Bürokratie und Entschlossenheit
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung stockt. In Köln wurde die Hoffnung auf einen schnellen Kompromiss bei der E-Privacy-Verordnung gedämpft. weiter
Blackberry kauft Cylance
Für 1,4 Milliarden US-Dollar kauft Blackberry den Sicherheitsspezialisten Cylance. Der soll eigenständig weiter agieren können, seine Technologie aber mit anderen Blackberry-Anwendungen verknüpfen. weiter
Neue Features für Google My Business App
Google gibt seiner mobilen "My Business"-App drei Neuerungen. Mit dem Tool können Unternehmer kostenlos ein eigenes Unternehmensprofil erstellen, das sowohl in der Google-Suche als auch in Google Maps erscheint. weiter
IFH: Deutscher Online-Handel wächst 2018 um 10 Prozent
Laut IFH Branchenreport 2018 wird der deutsche Online-Handel 2018 ein Wachstum von rund zehn Prozent verzeichnen. Einen entscheidenden Anteil an diesem Wachstum trägt Amazon. Hierzulande werden nur noch ein Viertel der Online-Umsätze völlig unabhängig von Amazon erzielt. weiter
Instagram baut Shopping-Funktion aus
Schon jetzt tippen mehr als 90 Millionen Menschen weltweit inzwischen jeden Monat auf mindestens ein Einkaufstaschen-Symbol, um sich die Details zu den Produkten anzuschauen. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft verkündet Instagram drei Updates. weiter
Facebook Messenger bekommt Rückholfunktion
Facebook will es für seinen Messenger möglich machen, dass der Nutzer eine abgeschickte Message zurückholen kann. Allerdings mit klarer Zeitbegrenzung. weiter
eBay startet die mobile Bildersuche in Deutschland
eBay startet die bildgestützte Produktsuche in der mobilen App jetzt auch in Deutschland. weiter
Gutschein-App Scoup startet in Karlsruhe
In der Karlsruher Innenstadt können die Kunden ab sofort beim Einkaufen sparen. Möglich macht dieses Einkaufserlebnis mit Spareffekt eine neue App mit dem Namen Scoup, die vom Unternehmen Sovendus entwickelt wurde. weiter
OLG München: Yelp soll wegen schlechter Bewertungen Schadenersatz zahlen
Das Online-Portal Yelp soll wegen schlechter Bewertungen Schadenersatz an drei Fitness-Studios zahlen. Der Grund: Yelp benachteilige die Bewertung der Studios. Der Algorithmus hat nur empfohlene Bewertungen bei der Gesamtnote berücksichtigt - und diese damit verschlechtert. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. weiter
SAP will Qualtrics übernehmen
SAP will das US-Unternehmen Qualtrics für rund acht Milliarden US-Dollar kaufen. Bei der Summe handelte es sich um das höchste Eurogebot in der Firmengeschichte von SAP. weiter
Unternehmen können Daten-Speicherort in der EU künftig selbst bestimmen
Die EU-Staaten stimmten in Brüssel einer neuen Verordnung zu, nach der Unternehmen künftig nicht mehr durch nationale Regeln darin eingeschränkt werden sollen, wo sie nicht-personenbezogene Daten speichern und verarbeiten. weiter
Studie MessengerPeople: WhatsApp überzeugt im Kundenservice
Kundenservice via Messenger ist über drei Mal mehr gefragt als über Social Media und doppelt so beliebt wie über Live-Chat auf einer Website, zeigt eine Befragung von YouGov im Auftrag von MessengerPeople von über 2.000 Deutschen. Über den Messenger werden am liebsten Termine vereinbart, Informationen abgefragt oder Reklamationen abgewickelt. Messenger überzeugen durch den Wegfall der Warteschleife, die Unabhängigkeit von Öffnungszeiten und die Möglichkeit, Informationen in Form von Text, Bild, Video oder Sprache erhalten zu können. weiter
BlaBlaCar plant Kauf der Reisebus-Firma Ouibus
Der Mitfahrdienst BlaBlaCar plant den Kauf der Reisebus-Firma Ouibus von der französischen Bahn SNCF und will damit sein Geschäft ausbauen. Laut onvista habe man ein Gebot abgegeben, wobei über die Höhe nichts bekannt ist. weiter
WhatsApp: Backups nehmen keinen Google-Drive-Speicher mehr weg
WhatsApp rechnet seit dem 12. November sein Backup nicht mehr auf den Speicherplatz in Google Drive an. Jedoch wurde auch darauf hingewiesen, dass Inhalte, welche seit einem Jahr nicht mehr gesichert wurden, gelöscht werden, so t3n. weiter
BVDW-Studie- Werbungtreibende wollen 2019 mehr für Influencer Marketing ausgeben
Die Werbungtreibenden wollen 2019 mehr Budget in Influencer Marketing investieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der Influencer-Marketing-Arbeitsgruppe im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) unter Influencer-Marketing-Verantwortlichen. Grund zur Freude haben vor allem Micro-Influencer: Die Web-Meinungsmacher mit weniger Followern stehen bei den Unternehmen besonders hoch im Kurs. weiter
Facebook veröffentlicht heimlich neue Video-App Lasso
Ohne große Vorankündigung veröffentlichte Facebook eine neue App namens Lasso. Diese bietet die Möglichkeit, 15 Sekunden lange Videos mit hinterlegter Musik aufzunehmen und zu veröffentlichen, so heise. Lasso ist derzeit nur in den USA verfügbar. weiter
Samsung und Google präsentieren faltbares Smartphone
Faltbare Smartphones mit biegbaren Bildschirmen, sprachgesteuert mit dem Digitalassistenten Bixby: Samsung will den Markt aufmischen. Lassen sich App-Entwickler und Nutzer überzeugen? weiter
Studie: Yourfirm.de gehört zu den Top 3-Jobbörsen in Deutschland
Yourfirm.de ist eine der Top 3-Jobbörsen im Deutschland-Test von Focus. Dank der vielen positiven Nennungen über das Jobportal für den Mittelstand aus deutschsprachigen Online-Quellen erreicht Yourfirm.de 92,7 von möglichen 100 Punkten in der Kategorie „Die Besten im Beruf“ und damit die Auszeichnung „Deutschlands Beste Online-Jobportale“. weiter
Apple Pay soll dieses Jahr in Deutschland starten
Der iPhone-Konzern Apple hat Details zum Deutschland-Start seines Bezahldienstes Apple Pay veröffentlicht: Apple nennt erste Partnerbanken (dabei sind unter anderem Deutsche Bank, HypoVereinsbank, comdirekt und N26) und verrät, welche Händler und Onlineshops Zahlungen via Apple Pay akzeptieren. weiter
PayPal startet Business-Kredit in Deutschland
Paypal bietet seinen Online-Händlern mit dem "Paypal Businesskredit" Sofortkredite bis 24.999 Euro an. Die Rückzahlung erfolgt über die PayPal-Umsätze des Händlers. Zielgruppe sind vor allem kleine und mittelständische Online-Händler. weiter
Telekom plant bundesweiten Ausbau von Verteilerkästen für Elektroauto-Ladestationen
Verteilerkästen der Deutschen Telekom sollen künftig auch als Ladestation für Elektroautos genutzt werden können. Die Deutsche Telekom hat einen entsprechenden Umbauantrag zur Genehmigung vorgelegt. weiter
OLG Hamburg: DSGVO-Verstöße abmahnbar
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat als erstes deutsches Oberlandesgericht entschieden, dass Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) von Wettbewerbern abgemahnt werden können. weiter
Vorsicht! Neue betrügerische Bewerbungsmail mit Erpressungstrojaner im Umlauf
Derzeit wird eine gefakte Bewerbung von "Peter Reif" im Internet verschickt. Nach dem Öffnen des Dateianhangs verschlüsselt ein Schädling Daten und fordert Lösegeld. weiter
Achtung: Betrüger verkaufen angebliche WhatsApp-Mitgliedschaften
WhatsApp-Backups sollen am 12. November aus Google Drive gelöscht werden. Diesen Umstand nutzen Betrüger aus, um Nutzern frei erfundene WhatsApp-Mitgliedschaften zu verkaufen, warnt heise.de. Experten raten, Mails mit dem Betreff "Zahlungserinnerung" zu löschen. weiter
Studie: WhatsApp ist die Nummer 1 im Messenger Marketing
Über 60 Prozent der Deutschen nutzen Messenger wie etwa WhatsApp, Facebook Messenger oder iMessage mehrmals pro Tag, 11 Prozent sogar mehrmals pro Stunde. Unter den Messengern ist WhatsApp dabei am beliebtesten: 45 Prozent erlauben der App, ihnen Push-Nachrichten zu senden. Das geht aus der neuen MessengerPeople-Studie 2018 hervor. weiter
Deutsche Bank startet App Yunar
Über die neue App lassen sich die Kundenkarten von rund 200 Bonusprogrammen digital verwalten. Im Laufe der Zeit will die Deutsche Bank das Angebot mit weiteren Bank- und Nichtbank-Dienstleistungen zur Mobile Wallet ausbauen und z. B. Mobile Payment, Kontenübersicht oder digitale Identität in der Wallet anbieten. weiter
Social-Media-Studie: Digital ist im Alltag immer dabei
91 Prozent der Smartphone-Nutzer sind täglich online. Gerade junge Nutzer verbringen mehr als 2 Stunden am Tag mit dem Smartphone, am liebsten bei Instagram und WhatsApp. weiter
Marketingbudget fließt vor allem in Events und Online
Geht es ums Marketing, setzen IT- und Telekommunikationsunternehmen im kommenden Geschäftsjahr vor allem auf Suchmaschinenoptimierung (SEA / SEO), Social Media und registrierungspflichtigen Content. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter Marketing-Verantwortlichen in der ITK-Branche. weiter
GfK Studie: Vertrauensvorschuss durch Verzeichnismedien
Ein Großteil der Deutschen (98,6 Prozent) kennt die Verzeichnisse aus dem Hause Deutsche Tele Medien und rund 45,5 Millionen Personen haben diese Medien in den letzten Monaten sowohl in gedruckter als auch digitaler Form genutzt, so eine aktuelle GfK-Studie im Auftrag der Deutsche Tele Medien. weiter
BvD warnt vor "Rolle rückwärts" beim Datenschutz
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sieht die Bundesrepublik beim Datenschutz gut aufgestellt. Viele Länder seien überzeugt, dass Deutschland beim Datenschutz „alles richtig gemacht“ hätte, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing zur Eröffnung der zweitägigen BvD-Herbstkonferenz in Stuttgart. Die Bundesregierung dürfe sich deshalb „nicht wegducken“ und den Datenschutz und die Persönlichkeitsrechte zu Lasten der Verbraucher in einer „Rolle rückwärts“ abschwächen. weiter
Google Maps: Neues Feature wird in Verbindung mit WhatsApp noch praktischer
Google fügt der Navigation eine neue Funktion hinzu. Künftig können Nutzer ihren Reiseverlauf teilen und so Kontakte über die wahrscheinliche Ankunftszeit informieren. Besonders praktisch: Die Daten lassen sich auch über WhatsApp und andere Messenger teilen. weiter
Verbraucherschutz: Wegen neuer EU-Richtlinie – strengerer Identitätstest bei der Online-Bezahlung
Eine EU-Zahlungsrichtlinie soll das Einkaufen im Internet sicherer machen. Doch dadurch wird es für Verbraucher vor allem noch komplizierter. weiter
EuGH: Filesharing bleibt nicht mehr in der Familie
Die Schuld für illegales Filesharing an ein Familienmitglied weiterzureichen, über das wegen Grundrechtsschutz keine Auskunft erteilt werden muss, wird nicht mehr so einfach akzeptiert. Der Europäische Gerichtshof sieht das Urheberrecht als gleichwertiges Grundrecht an. weiter
Das Örtliche, Gelbe Seiten und BFB BestMedia4Berlin gewinnen den SIINDA Industry Excellence Award
Nachdem Das Örtliche und die Gelbe Seiten für ihre Amazon Alexa Skills schon im Rahmen des [vdav]-Branchentreffs 2018 mit einem goldenen und einem bronzenen Verzeichnismedienpreis ausgezeichnet wurden, räumten beide auch auf internationaler Ebene ab. Im Rahmen des SIINDA Local Search Summit, der in Dubrovnik über 200 Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammenbrachte, erhielt Das Örtliche den Industry Excellence Award in Silber, der Gelbe Seiten Kino Skill erhielt Gold. Abgerundet wurde die Erfolgsstory der deutschen Einreichungen durch eine weitere goldene Auszeichnung für das Berliner Qiez, das Berliner Stadtteilportal aus dem Haus BFB BestMedia4Berlin, ebenfalls bereits ausgezeichnet mit dem deutschen Verzeichnismedienpreis.
Ben Broshi (DTM Deutsche Tele Medien) und Sassun Mirzakhan-Saky (BFB BestMedia4Berlin) unmittelbar nach der Preisverleihung. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle an alle wohlverdienten Preisträger!
Metro startet Plattform „Dish“
Während sich der Handel immer weiter digitalisiert, scheint es nach Ansicht von Metro in der Gastro-Branche noch Nachholbedarf zu geben. Metro selbst will hier Abhilfe schaffen und eine neue Plattform namens „Dish“ starten. Ziel dabei ist es, Gastronomen ans Netz zu bringen und die Gastronomie fit für die digitale Zukunft zu machen. weiter
Deutsche Telekom stellt TopApps ein
Über die App wurden seit 2010 Apps und Games für Android und iOS empfohlen. Das verschaffte App-Publishern, die mit der Telekom kooperierten, zusätzliche Sichtbarkeit und Downloads. Zuletzt hatte die Telekom die HomeTalk-App eingestellt, mit der Smartphones über den Festnetz-Anschluss telefonieren konnten. weiter
Österreich: Algorithmus soll entscheiden, welche Arbeitslosen gefördert werden
In Österreich werden Arbeitssuchende bereits von einer Software bewertet. Künftig soll diese Klassifizierung entscheiden, bei wem sich eine Förderung lohnt. weiter
Österreich: DSGVO - Wiener Mieter kriegen Klingelschilder ohne Namen
Die kommunale Hausverwaltung in Wien entfernt bei 220.000 Wohnungen die Namen vom Klingelschild. Ein Mieter hatte sich wegen des Datenschutzes beschwert. weiter
Suchmaschine Duckduckgo erreicht täglich 30 Millionen Suchanfragen
Die Suchmaschine Duckduckgo ist zwar von Google noch weit entfernt, doch hat das Unternehmen nun erstmals 30 Millionen Suchanfragen pro Tag erreicht. Im Jahr 2010 waren es noch 40.000 Anfragen pro Tag. Google dagegen hat aktuell etwa drei Milliarden Anfragen, so t3n. weiter
Studie: 47 % des weltweiten Musikkonsums entfällt auf YouTube
Rund 52 Prozent des weltweiten Streamings erfolgt über Videoplattformen. Hier entfallen 47 Prozent des globalen Musikkonsums auf YouTube Zu diesem Ergebnis kommt der Music Consumer Insight Report. weiter
Umsetzung der DSGVO-Vorgaben machen B2B-Unternehmen zu schaffen
Jede zweite Firma ist mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung unzufrieden. Wie aus dem aktuellen "B2BServicedigitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau E-Commerce Konjunkturindex" von IntelliShop und dem ECC Köln hervorgeht, haben neun von zehn Unternehmen eine externe Rechtsberatung in Anspruch genommen. weiter
Ebay startet „Local Ads“ in Deutschland
Ebay bringt den Service, regionale Anzeigen zu schalten, nun auch nach Deutschland. Dabei ist das entsprechende Buchungsportal so gestaltet, dass eine flexible Schaltung passgenauer Kampagnen möglich sein soll. weiter
Studie: Jugendliche wegen Fake News und Hassrede im Netz besorgt
"Engagiert aber allein", lautet eine neue Studie der Vodafone-Stiftung zum Umgang junger Menschen mit Desinformation und Hassrede im Netz. Demnach sorgen sich 66 % wegen der neuen Bedrohungen im Online-Diskurs um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 44 % geben an, sich aktiv dagegen zu engagieren, während sich zugleich eine Mehrheit der Befragten mehr Aufklärung zu den Themen wünscht. Trotzdem sehen die Jugendlichen soziale Medien auch als Chance für den Dialog mit der Politik. weiter
Google Cloud Platform wird erweitert
Google kündigte mehrere Updates für das Datenbank-Portfolio und den Entwickler-Toolspace an. Die Aktualisierungen: weiter
Studie: Drei Viertel der Menschen in Deutschland sind täglich online
Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland sind täglich im Internet unterwegs. Rund 54 Millionen der über 14-Jährigen (77 Prozent) gingen jeden Tag ins Netz, heißt es in der veröffentlichen ARD/ZDF-Onlinestudie 2018. Das sind 3,8 Millionen mehr als im Vorjahr und fast 10 Millionen mehr als 2015. weiter
USA: Google vermittelt über Waze Mitfahrgelegenheiten
Die Google-Tochter Waze vermittelt künftig in den ganzen USA Mitfahrgelegenheiten. Der bislang in Teilen der USA, Israel und Brasilien angebotene Dienst werde ausgeweitet, teilte Waze mit. Waze-Apps bringen interessierte Autofahrer und Mitfahrwillige zusammen. weiter
Apple kauft StartUp Spektral
Bereits Ende 2017 soll Apple das StartUp Spektral übernommen haben. Die dänische Firma hat sich auf maschinelles Sehen spezialisiert und kann direkt bei Aufnahme eines Fotos Objekte oder Personen freistellen, so heise. weiter
Achtung: Akute Sicherheitslücke bei WhatsApp
Durch eine Sicherheitslücke ist es Hackern momentan möglich, die Kontrolle über Smartphones mit nur einem Video-Anruf zu übernehmen. Betroffen sind sowohl iOS- als auch Android-Geräte. Smartphone-Besitzer sollten nun handeln.
weiter
Studie zeigt, wie Soziale Medien gegen die DSGVO verstoßen
Nutzer sozialer Medien können trotz der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) noch immer kaum nachvollziehen, wie ihre Daten verarbeitet werden. Zu diesem Ergebnis kommen Datenschützer der Verbraucherzentrale NRW in einer veröffentlichten Studie. Darin kritisieren sie, dass diverse bindende Vorgaben der Verordnung nicht eingehalten werden. weiter
Googles Smart Display kommt ohne Kamera
Googles Home Hub ist ein Smart Display und hat keine Kamera. weiter
China: Suchmaschine Sogou will Googles Projekt unterstützen
Google will zurück auf den chinesischen Markt und die Suchmaschine Sogou bietet sich als Partner an. weiter
TK-Studie: Mehr Umsatz mit Daten, weniger mit Telefonie
TK-Anbieter verdienen immer mehr Geld mit Datendiensten. Laut einer VATM-Studie (PM v. 9.10.2018)sollen 2018 mit mobilen Daten bereits 14,1 Milliarden Euro umgesetzt werden - das entspricht einem Anteil von 53 Prozent. weiter
Google+ wird nach Sicherheitspanne geschlossen
Bei Google+ gab es eine ernst zu nehmende Sicherheitspanne. Deshalb wird das Netzwerk für Verbraucher geschlossen. Im nächsten Jahr soll es Google+ nur noch als Intranet-Lösung für Unternehmen geben. weiter
PwC-Studie: Deutsche Online-Shopper bevorzugen schnelle Lieferung und kostenlose Rückgabe
60 Prozent der deutschen Verbraucher kaufen mindestens einmal wöchentlich in stationären Geschäften ein. Der Vormarsch digitaler Assistenten könnte dem stationären Handel aber schon bald einen seiner letzten Vorteile gegenüber dem Online-Shopping streitig machen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der PwC hervor. weiter
Facebooks neuer Smart Speaker Portal ist erhältlich
Der Markt der Smart Speaker ist umkämpft. Bekannte Unternehmen wie Amazon, Google und Apple drängen in dein Zuhause. Nun mischt Facebook mit weiter
10 Suchmaschinen, die vom Markt verschwunden sind
Beim Stichwort "Suchmaschine" fällt einem meist zuerst Google ein. Auf seinem Weg an die Spitze überholte Google so manchen Konkurrenten - nachfolgend zehn Suchmaschinen, die vom Markt verschwunden sind. weiter
Smartphone-Nutzer wünschen Push-Benachrichtigungen
Push-Nachrichten: Ja bitte – zumindest wenn sie relevant sind! Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Umfrage von Connecthings. weiter
EuGH-Urteil: Wann handelt es sich um einen gewerblichen Händler?
Wenn jemand im Internet Waren verkauft, stellt sich die Frage, ab wann es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handelt. Hierzu hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun ein Urteilt gefällt. weiter
Interbrand: Die wertvollste deutsche Marke ist Mercedes
Fast alle deutschen Marken steigern ihren Markenwert im weltweiten Interbrand-Markenranking. Weltweit steht Apple an der Spitze und Amazon holt rasant auf. weiter
Google Maps bringt Update mit Pendler-Service
Google Maps bringt eine neue Funktion für Verkehrsteilnehmer, die zwischen Arbeitsplatz und Wohnung hin und herfahren. Sie können den Modus „Pendler“ aktivieren und erhalten dadurch Echtzeit-Informationen für die Fahrstrecke mit dem öffentlichen Nahverkehr. weiter
Apple startet Messenger-Angebot für Unternehmen in Deutschland
Mit der iOS-Version 11.3 integrierte Apple die Business Chat Funktion in den hauseigenen Messenger. Der Apple Business Chat steht nun Benutzern und Unternehmen in den USA, in UK, Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, Kanada, Australien, Japan, Singapur und Hongkong zur Verfügung. weiter
Achtung! DSW warnt vor Faxaussendungen einer sog. DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale
Der Schutzverband warnt vor Faxaussendungen einer sog. DAZ Datenschutzauskunft-Zentrale, Lehnitzstrasse 11, 16515 Oranienburg: Per "Eiliger Fax-Mitteilung" werden Firmen dazu aufgerufen, ihre Daten auf einem Formular per Unterschrift zu bestätigen und dann per Fax zurückzusenden. weiter
Amazon bringt für Prime-Kunden eine neue Kreditkarte
Amazon bringt exklusiv für deutsche Prime-Kunden eine kostenlose Kreditkarte und verspricht bei jedem Einkauf Bonuspunkte, die sowohl beim Online-Händler selbst als auch bei externen Partnern gesammelt werden können. Die neue Kreditkarte ist in Zusammenarbeit mit Visa und der Landesbank Berlin entstanden. weiter
Uber startet erneut in Düsseldorf
Der Chef von Uber Deutschland spricht im Interview mit RP über den zweiten Anlauf seines Unternehmens in Düsseldorf, über den öffentlichen Nahverkehr und über die Preise für Taxifahrten. weiter
Deutsche Post DHL verkauft Allyouneed Fresh
Als die Deutsche Post DHL Ende Juli überraschend die Schließung ihres Marktplatzes Allyouneed verkündete, ging ein Beben durch die Branche. Der Online-Supermarkt Allyouneed Fresh war von der angekündigten Schließung zwar nicht betroffen, wird nun aber an den Konkurrenten Delticom verkauft. weiter
Kaum Fortschritt bei der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
Vier Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DS-GVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben die Regeln größtenteils umgesetzt, drei von zehn (30 Prozent) teilweise. Gerade erst begonnen mit den Anpassungen haben 5 Prozent der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung unter mehr als 500 Unternehmen aus Deutschland, die der Digitalverband Bitkom im Rahmen seiner Privacy Conference vorgestellt hat. weiter
BKA: 70 Millionen Euro Schaden durch Cybercrime im Jahr 2017
2017 wurde mit dem "Tatmittel Internet" ein Schaden verursacht, der 20 Millionen Euro höher war als 2016. weiter
Ebay startet neue Shopping-Plattform Catch
Der Online-Marktplatz Ebay startet eine neue Shopping-Plattform Catch, die exklusiv für den deutschen Markt geschaffen wurde. Sie richtet sich hauptsächlich an Young Value Shopper, die spontan günstige Trendprodukte einkaufen wollen. Für Verkäufer stellt Catch eine zusätzliche Möglichkeit dar, ihre Artikel einer neuen Zielgruppe zu präsentieren.
weiter
Telekom will Online-Marktplatz zum Austausch von Daten starten
Die Deutsche Telekom will eine neue Plattform als "virtuellen Marktplatz" zum Austausch von Daten starten. Als ersten Kunden habe man noch vor dem offiziellen Start die Stadt Bonn gewinnen können. weiter
Breko-Studie: Investitionen der Wettbewerber treiben den Breitbandausbau an
Wie eine aktuelle Studie belege, werde der Ausbau von Glasfaser-Leitungen in Deutschland direkt zum Kunden vor allem durch Investitionen der Wettbewerber der Deutschen Telekom vorangetrieben, teilte der Verband mit. weiter
Google ändert die Suche
Google hat wichtige Änderungen in der Suche angekündigt. Zukünftig wird es mehr Bilder, Videos und Stories auf den SERPs geben. Der Schwerpunkt verlagert sich von der reinen Suche in Richtung entdecken und stöbern. weiter
Social Shopping-Trend: Snapchat geht eine Kooperation mit Amazon ein
Die Snapchat-Kamera erkennt automatisch Produkte oder Barcodes und bietet dazu passende Amazon-Artikel an. Die Kauffunktion soll den Nutzern nach und nach zur Verfügung gestellt werden. weiter
Studie: Social Media macht zwei Drittel des Werbewachstums aus
Werbung auf Facebook, Instagram, Youtube und Co boomt – und wird noch deutlich mehr: Zwei Drittel des gesamten Wachstums der weltweiten Werbespendings zwischen 2017 und 2020 entfallen auf bezahlte Search- und Social-Media-Ads. Davon geht die Mediaagenturgruppe Zenith in ihrem jährlichen Advertising Expenditure Forecast aus. weiter
Cybercrime Report: 91 Millionen Cyberattacken weltweit
91 Millionen Cyberattacken gab es im zweiten Quartal auf Online- und mobile Händler in aller Welt, ist im "Q2 Cybercrime Report" von ThreatMetrix zu lesen. Das ist zwar weniger als im Vorjahr, aber trotzdem keine gute Nachricht. Allein in den USA könnten sich die Verluste aufgrund von Cybercrime in diesem Jahr auf 20 Milliarden Dollar belaufen. weiter
Smartphones drängen kleine Fotokameras aus dem Markt
Ob Geburtstagsschnappschuss oder Porträtkunst: Früher war der Fotoapparat bei solchen Anlässen unabdingbar. Dann aber machte erst der Siegeszug der Digitalkameras den Fotofilm überflüssig und heute drängt vermehrt das Smartphone die klassischen Kamerageräte vom Markt. Eine kürzlich vom Bitkom veröffentlichte Marktprognose zeigt, dass im laufenden Jahr voraussichtlich knapp unter zwei Millionen Digitalkameras verkauft werden, ein Minus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. weiter
Werbe- und PR-Verbände einigen sich auf eine Infuencer-Richtlinie
Sechs Verbände der Kommunikationsbranche einigen sich auf eine Richtlinie für den rechtssicheren Umgang mit Influencer-Marketing, Fake-News und Social Bots. weiter
Facebook startet Smart Home-Gerät
Facebook will ein eigenes sprachgesteuertes Gerät "Portal" herausgeben. Nach Informationen von Mashable soll Portal noch in dieser Woche vorgestellt werden. weiter
Comcast will Sky übernehmen
Comcast, führender US-Kabelanbieter, will Europas größten Pay-TV-Sender Sky für gut 33 Milliarden Euro übernehmen. weiter
Adobe kauft Marketo
Der Software-Hersteller Adobe kauft den Marketing-Software-Spezialisten Marketo für 4,75 Milliarden US-Dollar, teilte Adobe mit. weiter
Ein Vergleich: Bing Maps vs. Google Maps
Im Schatten von Google Maps betreibt Microsoft weiterhin eine Eigenlösung. Aber kann Bing Maps mit dem Marktführer mithalten? Ein Vergleich: weiter
Studie zur Datennutzung - Kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem
Dieser Schluss liegt nahe, wenn man sich die Ergebnisse einer Studie zur Datennutzung in Unternehmen ansieht. Und was die Untersuchung zu Tage förderte, dürfte auch für andere Aspekte der Digitalisierung bezeichnend sein. weiter
Apple-Watch-EKG kommt zunächst nicht nach Deutschland
Zu den Features der neuen Apple-Watch-Generation, gehört der EKG-Sensor, der die elektrische Aktivität des Herzmuskels des Trägers überwachen kann. So soll die Smart-Watch das sogenannte Vorhofflimmern erkennen. Zudem kann ein optischer Herzfrequenzsensor auf der Rückseite des Geräts den Nutzer auf potentielle weitere Herzrhythmus-Probleme aufmerksam machen und dazu raten, einen Arzt aufzusuchen. Beide Funktionen lässt sich Apple aktuell von der US-amerikanischen Gesundheitsaufsicht Food and Drug Administration genehmigen. Ob und wann eine entsprechende Zulassung auch für Europa erfolgt, ist momentan jedoch unklar. weiter
Gesundheits-App "Vivy" bekommen jetzt Millionen Versicherte
16 Krankenkassen bieten ihren Versicherten eine App an, mit der sie ihre Gesundheitsdaten wie Befunde, Laborwerte und Röntgenbilder selbst verwalten und mit Ärzten teilen können. Vivy erinnert auch an Impftermine und Vorsorgeuntersuchungen. weiter
BGH-Urteil: Kundenzufriedenheitsumfrage nicht zulässig
Eine Kundenzufriedenheitsbefragung per E-Mail ist auch dann unzulässig, wenn sie mit der Rechnung für ein gekauftes Produkt versendet wird. weiter
Aus für Google Inbox
Wie googlewatchblog meldet, wird der vor Jahren mit großem Aufwand entwickelte experimentelle Posteingang Google Inbox eingestellt. Seit einiger Zeit wurde bereits über verloren gegangene Features und Funktionen berichtet, die häufig zugunsten der GMail-App weggefallen sind. In einem halben Jahr ist Schluss mit der Google Inbox. weiter
Youtube präsentiert vertikale Video-Ads
Youtube präsentiert ein neues Werbeformat: Vertical Video Ads. Die Videowerbung fügt sich nahtlos in das Werbeumfeld ein. weiter
BVDW: Digitalbranche rechnet mit 22 % Umsatzwachstum durch KI
Für einen Großteil der Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie hervor, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) pünktlich zur Dmexco 2018 vorgestellt hat. weiter
Banking-App Moneyou Go startet in Deutschland
Ein Girokonto, das direkt auf dem Smartphone eröffnet wird, dazu individuelle Wallets, die eine bessere Übersicht über die eigenen Finanzen gewährleisten - das verspricht die Banking App Moneyou Go. weiter
Funke Mediengruppe stellt Zeitungsstrategie auf den Kopf
Die Funke Mediengruppe schwenkt um. Das Essener Verlagshaus setzt bei den Zeitungstiteln künftig massiv aufs Digitale und nicht auf Print. Die Neuausrichtung ist auch ein Signal an die Branche, alle Kraft aufs Digitale zu lenken. weiter
Facebook will mit neuem Tool gegen anstößige Bildtexte vorgehen
Wie heise berichtet, will Facebook mit Hilfe eines neuronalen Netzwerks namens Rosetta gegen anstößige Inhalte oder Spambotschaften auf Bildern vorgehen. Bisher sei das Erfassen von Text auf unterschiedlichen Hintergründen problematisch. weiter
EU-Parlament stimmt für Reform des Urheberrechts
Das EU-Parlament hat mit einem deutlichen Ergebnis von 438 zu 226 Stimmen für die Reform des Urheberrechts gestimmt. weiter
Studie: Deutsche bevorzugen das analoge Einkaufen
Nach wie vor bevorzugen die Deutschen das analoge Einkaufen im Geschäft gegenüber dem Shopping im Netz. Allerdings: Die Deutschen sind digitaler als ihr Ruf. weiter
Amazon Business: 10 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Geschäftskunden-Plattform
Das Geschäftskundenangebot von Amazon erzielte 10 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz. Dazu tragen zur Häfte Handelspartner bei. weiter
Linkedin: Liste mit den 25 beliebtesten StartUps veröffentlicht
Das Netzwerk Linkedin hat eine Liste mit den Top-StartUps veröffentlicht, welche aus dem Verhalten von den mehr als 575 Millionen Linkedin-Nutzern resultiert. Es wurden nur Unternehmen berücksichtigt, die mehr als 50 Mitarbeiter haben und nicht älter als sieben Jahre alt sind. Gewinner waren unter anderem die N26-Group, Flixmobility, Spryker, Auto1-Group, Lesara und Uberall, schreibt t3n. weiter
Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2018"
Einen Umsatz von 30,5 Milliarden Euro erwirtschafteten die deutschen Top 100 E-Commerce-Händler im Jahr 2017. Verglichen mit den Onlineumsätzen im Jahr 2016 (27,4 Milliarden Euro) bedeutet dies eine Umsatzsteigerung von gut 11,3 Prozent. Dies ergab die Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2018" vom EHI Retail Institute. Das gesamte Ranking der 100 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland wurde der gemeinsamen Studien von EHI und Statista entnommen und ist als Poster kostenlos erhältlich. weiter
Papier macht Geschichte(n)
Wiedereröffnung des Papiermuseums Düren mit außergewöhnlichem Neubau und neuem Konzept am 9. September 2018 DÜREN
Welche Rolle spielt Papier im digitalen Zeitalter noch? Welche Geschichten verbindet man mit diesem Werkstoff? Wie wird Papier hergestellt und was kann Papier alles? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet das Papiermuseum Düren ab dem 9. September 2018, wenn es – erweitert um einen markanten Neubau sowie räumlich und inhaltlich neu gestaltet - wieder eröffnet wird. Damit macht Düren ein wichtiges Thema seiner Stadtgeschichte, aber auch der Gegenwart in dieser Papierstadt neu erlebbar.
In keinem anderen Museum in Deutschland wird das Thema Papier in dieser Breite behandelt: Von der Technikgeschichte über Papierverarbeitung und -vielfalt bis zu Papierkunst und Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit.
Eine Woche lang, vom 9. bis 16. September, feiert Düren die Neueröffnung des Museums mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten bei kostenlosem Eintritt. weiter
Apple darf Musik-Erkennungs-App Shazam übernehmen
Die EU-Kommission erlaubte den Zusammenschluss mit der Musik-Erkennungs-App Shazam. Es seien keine negativen Folgen für den Wettbewerb auf dem Markt für Musik-Streaming in Europa zu erwarten. weiter
Österreich: Das Bregenzerwälder Telefonbuch wird eingestellt
1966 erschien das erste Wälder-Telefonbuch - nun wird es nach über 50 Jahren eingestellt. Seit gut 100 Tagen ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und schon gibt es ein Opfer. weiter
Streamingdienste immer beliebter, klassisches Fernsehen verliert
Streamingdienste wie Netflix, Maxdome und der von Amazon gewinnen in Deutschland immer mehr Zuschauer. Das klassische lineare TV ist in Deutschland immer weniger gefragt, sagen die Landesmedienanstalten. weiter
Neue Google-Suchmaschine für wissenschaftliche Daten
Google plant eine neue Suchmaschine für wissenschaftliche Daten namens Dataset Search. Diese soll es vor allem Journalisten, Wissenschaftlern und Studenten leichter machen, Daten und Informationen von Forschungsinstituten, Behörden und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu finden und zu nutzen, schreibt t3n. weiter
Bechtle übernimmt den französischen IT-Anbieter Inmac Wstore
Bechtle hat den französischen IT-Anbieter Inmac Wstore übernommen. Damit schloss das deutsche Systemhaus die größte Akquisition der Firmengeschichte ab. weiter
Jobboersencheck-Auswertung der besten Jobbörsen 2018: Gold und Silber für Yourfirm.de
Aus über 43.500 Bewertungen ermittelte das Vergleichsportal Jobboersencheck.de auch dieses Jahr wieder Deutschlands beste Jobbörsen. Dabei konnte Yourfirm.de auch 2018 je einen Preis in Gold und Silber einheimsen. weiter
Microsoft Deutschland stellt Treuhänder-Cloud ein
Zum Jahresende soll die Treuhänder-Cloud von Microsoft wegen schwacher Nachfrage eingestellt werden, so internetworld. Für Neukunden bestehe nicht mehr die Möglichkeit, die Cloud-Dienste zu nutzen. Bestandskunden könnten diese vorerst weiter benutzen und würden dann auf andere Rechenzentren migrieren müssen. weiter
Happy Birthday Google: 20 Tipps rund um die Google-Suche
Google begeht sein 20. Jubiläum und hat einige Tipps und Tricks veröffentlicht, wie sich die Websuche noch effizienter gestalten lässt. weiter
Duisburg wird Smart City
Den Weg von der traditionellen Industriestadt zur serviceorientierten Smart City will Duisburg gemeinsam mit Huawei gehen. Die Kooperation umfasst unter anderem 5G und städtisches IoT. weiter
Onlinebezahldienst Trustly startet in Deutschland
Der schwedische Bezahldienst Trustly öffnet ein Büro in Köln und startet in Deutschland mit zunächst fünf Mitarbeitern, demnächst sollen es zehn sein. Insgesamt arbeiten bei der schwedischen Firma, die in mehreren Ländern aktiv ist, 215 Beschäftigte. weiter
Telekom öffnet Entertain-TV für Nicht-Kunden
Die Deutsche Telekom will das eigene Video-Angebot Entertain TV für Nicht-Kunden öffnen, kündigte der Konzern an. "Damit öffnen wir uns mit Entertain TV für eine wesentlich größere Zielgruppe" sagte Telekom-Manager Michael Hagspihl. weiter
LG München: Amazon muss gebrauchte Artikel klar kennzeichnen
Google macht seinen Assistant zweisprachig
Als erster Anbieter hat Google seinem Sprachassistenten beigebracht, zwei Sprachen gleichzeitig zu verstehen. Zur Auswahl stehen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. weiter
DSGVO: So fällt das Fazit nach 100 Tagen aus
Rund 100 Tage nach Inkrafttreten der EU-Datenschutzregeln (DSGVO) herrscht immer noch Unsicherheit. Viele Fragen seien weiterhin offen. So das erste Fazit. weiter
Suchmaschine DuckDuckGo bekommt Millionenfinanzierung
DuckDuckGo legt besonderen Fokus auf die Privatsphäre seiner Nutzer. Diese Taktik scheint sowohl bei Usern als auch bei Investoren anzukommen. Das Unternehmen konnte sich jetzt über eine Finanzspritze in Höhe von zehn Millionen US-Dollar freuen. Geldgeber ist der kanadische Rentenfond Omers. weiter
Digitale Sprachassistenten erreichen den Massenmarkt
Jeder achte Bundesbürger ab 18 Jahren (13 Prozent) nutzt bereits einen intelligenten Lautsprecher mit digitalem Sprachassistenten wie Amazon Echo, Google Home oder HomePod. Das entspricht 8,7 Millionen Menschen in Deutschland. Auch das Wissen um Sprachsteuerung hat sich rasant verbreitet. Vier von fünf Bundesbürgern (84 Prozent) haben schon von digitalen Sprachassistenten gehört, 2017 waren es erst zwei Drittel (69 Prozent) und 2016 gerade einmal 5 Prozent. Mehr als jeder Vierte (27 Prozent) kann sich vorstellen, zukünftig per Sprache Geräte zu steuern und 4 Prozent wollen sich in den nächsten zwölf Monaten einen Sprachassistenten anschaffen. Das zeigt die Trendstudie „Consumer Technology 2018“, die der Digitalverband Bitkom und das Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte vorgestellt haben. weiter
Facebook startet Videoplattform Watch in Deutschland
Facebook macht seine Plattform Watch fast überall auf der Welt verfügbar. Autoren der Videos sollen Geld mit Werbepausen verdienen können. weiter
WhatsBroadcast heißt jetzt MessengerPeople
WhatsBroadcast firmiert jetzt unter dem Namen MessengerPeople. Der Anbieter für Messenger Services-Lösungen erweitert gleichzeitig auch sein Portfolio und will deutlich machen, dass man mehr kann als "nur " WhatsApp. weiter
“Near Me” Shopping: 82 % aller Nutzer nutzen lokalisierte Suchergebnisse
Location Marketing wird für lokale Geschäfte immer relevanter. “Offizielle” Zahlen von Google & Co. verweisen auf eine “lokale Kaufabsicht” bei rund 30 Prozent aller Suchanfragen, doch tatsächlich könnte die Zahl der so erreichbaren Kunden in verschiedenen Branchen und in konkreten Situationen weitaus höher ausfallen. weiter
Cringle meldet Insolvenz an
Der Bezahldienst Cringle, der Geldsendungen an Freunde via App ermöglicht, hat Insolvenz angemeldet. Für die Nutzer soll sich aber vorerst nichts ändern. weiter
Amazon drängt auf den US-Fernsehwerbemarkt
Amazon plant einen kostenlosen, werbeunterstützten Video-Service für seine Streaming-Geräte. Der neue Dienst soll dazu beitragen, dass Amazon endlich auf dem umkämpften US-TV-Werbemarkt landen kann. weiter
Fake-Shops – Mehr als 4 Millionen betroffene Kunden
Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass hierzulande bereits mehr als viel Millionen Kunden Opfer von Fake-Shops geworden sind. Und die Methoden der Betrüger werden immer professioneller. weiter
7 von 10 Bundesbürgern schreiben regelmäßig digital
Ob Briefe, Notizen oder sogar ein kleines Stück Literatur: Statt zum Füllfederhalter greifen die meisten Bundesbürger zur Tastatur oder nutzen einen Touchscreen, wenn sie schreiben. Sieben von zehn (69 Prozent) schreiben mehrmals pro Woche digital. Vor allem für den Austausch mit der Familie, Freunden und Bekannten ist digitales Schreiben beliebt. Über Dienste wie WhatsApp oder Facebook-Messenger machen dies sechs von zehn (60 Prozent) mehrmals pro Woche, 37 Prozent sogar täglich. Notizen etwa für Einkaufslisten verfasst jeder Vierte (24 Prozent) digital. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. weiter
Rakuten will ein Mobilnetz aufbauen
Der japanische Onlinehändler will im kommenden Jahr ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen. Ziel ist es auch, die über 80 verschiedenen Serviceangebote für die 90 Millionen Kunden übersichtlicher unter einem Dach zu vereinen. weiter
Online-Apotheken haben großen Zulauf
Nahrungsergänzungsmittel, Kopfschmerz-Tabletten oder das vom Arzt verordnete Medikament auf Rezept: Mehr als vier von zehn Deutschen (42 Prozent) kaufen ihre Medikamente gewöhnlich in einer Online-Apotheke, wie eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt. weiter
Studie: Online-Werbevolumen hat sich seit 2012 verdoppelt
Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) präsentiert die aktuellen Zahlen der AdEx-Benchmark-Studie; ihnen zufolge ist der digitale Werbemarkt im Jahr 2017 in den 27 untersuchten Ländern um 13,2 Prozent auf beachtliche 48 Mrd. € gestiegen. Vor allem das starke Wachstum bei den Werbe-Spendings in Social Media, Mobile und Video verhalf zu einer nahezu Verdoppelung des Volumens in nur fünf Jahren. weiter
Holtzbrinck-Verlage starten Leseportal
Die Buchverlage der Holtzbrinck-Gruppe haben mit zusammen-lesen.de jetzt ein gemeinsames Portal für Lese- und Literaturkreise aufgezogen. Das Angebot richte sich an Leser und Buchliebhaber, die entweder bereits Teil eines Lesekreises seien oder werden wollten sowie an jene, die einen Lesekreis erfolgreich gründen wollten, heißt es in einer Unternehmensmeldung. weiter
China: Über 800 Millionen Internetnutzer
Das China Internet Network Information Center gab bekannt, dass nunmehr über 800 Millionen Bürger der Volksrepublik China online sind. Darunter zählte man rund 30 Millionen Erstnutzer allein in der ersten Jahreshälfte 2018, so heise. Die Statistik zählt alle Internet-Nutzer, die mindestens einmal im Leben online waren. weiter
Facebook löscht hunderte Konten und will künftig Nutzer bewerten
Facebook kämpft gegen die Verbreitung von Fake News und Hass. Nun hat das soziale Netzwerk erneut hunderte Konten gelöscht. Und das ist nicht alles: Facebook will Kunden künftig nach ihrer Glaubwürdigkeit bewerten. weiter
E-Commerce-Traffic-Studie zeigt, wo die meisten Nutzer herkommen
Die Inbound-Marketing-Agentur Aufgesang und die SEO-Plattform Searchmetrics haben die 196 größten Online-Shops bezüglich ihres Online-Marketings untersucht. Die Studie belegt: Der wichtigste Traffic-Treiber ist mit Abstand weiterhin die organische Suche. Aber auch der Universal-Search-Traffic, zu dem etwa Bilder- und Videosuche gehören, legt immer weiter zu. weiter
Bundesregierung gründet "Digitalrat"
Ein Gremium mit zehn Experten aus der Praxis soll die Bundesregierung künftig beim Thema Digitalisierung beraten. weiter
Nielsen-Zahlen: Die Top Advertiser im Juli 2018
Nielsen ermittelt monatlich die Unternehmen, die am meisten Marketingbudget für Online-Kampagnen ausgegeben haben. weiter
Markt für smarte Lautsprecher wächst weiter stark
Im zweiten Quartal 2018 wurden deutlich mehr smarte Lautsprecher verkauft als im gleichen Quartal des Vorjahres. Google, gefolgt von Amazon, führt die Liste der Hersteller an, vor einem Jahr sah das noch ganz anders aus. weiter
Google stellt erklärende Suchergebnisse vor
Nutzer können von Googles Suchmaschine direkt nach Vergleichen zwischen zwei Begriffen suchen. So sollen sich z. B. schneller die Unterschiede zwischen verschiedenen Baumaterialien herausfinden lassen. Die Erklärungstexte generiert die Suchmaschine eigenständig. weiter
Amazon baut Twitch groß aus
Twitch ist für Gaming-Clips bekannt. Nun will Amazon seine Bewegtbild-Tochter Twitch zu einem großen Livestreaming-Dienst ausbauen. Der Konzern arbeitet bereits an exklusiven Deals mit Stars der Branche. weiter
Google startet Dienst für Fotobuch in Deutschland
Nutzer können bei Google ihre Fotos nicht nur in der Cloud speichern, sondern diese auch zu Fotobüchern gestalten. Den entsprechenden Service hat das Unternehmen nun in Deutschland gestartet – dabei wird den Kunden ein hochwertiges Ergebnis und minutenschnelle Erstellung versprochen. weiter
Vier von zehn Deutschen fragen Google bei Gesundheitsproblemen
Wenn es darum geht, sich über Gesundheitsvorsorge, Krankheitssymptome oder Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, sind Ärzte für die Mehrheit der Deutschen (55 %) nach wie vor die erste Adresse. Knapp vier von zehn Befragten (39 %) fragen allerdings „Dr.Google“ und suchen online nach Lösungen. weiter
ebay startet neue City-Initiative
Eine dritte Stadt ist für ebays 2017 gestartetes Local-Commerce-Förderprogramm City-Initiative gefunden: Velbert in Nordrhein-Westfalen hat ab sofort eine eigene ebay-Präsenz. Bislang sind 18 Einzelhändler der Stadt an den lokalen Marktplatz angebunden. weiter
Fitbit Pay startet in Deutschland
In Deutschland ist damit ein weiterer kontaktloser Bezahldienst gestartet. Als erstes Geldinstitut bietet die BW-Bank ihren Kunden an, drahtlos damit zu zahlen. Dafür müssen die Kunden nur ihre Sport-Smartwatch an ein Bezahlterminal halten. Anders als bei Google Pay müssen Nutzer bei Fitbit Pay ihre PIN alle 24 Stunden eingeben. Das gilt auch, wenn die Uhr vom Handgelenk genommen wird. weiter
Spotify und Samsung schließen Partnerschaft
Im Zuge der Partnerschaft wird der schwedische Musik-Streaming-Service auf allen Geräten des südkoreanischen Elektronik-Herstellers integriert. weiter
Apple patentiert NFC-Reisepass
Digitale Flugtickets zum schnellen Check-in gibt es bereits. Nun möchte Apple noch einen Schritt weitergehen. Mit einem neuen Patent könnte der Konzern das Smartphone am Flughafen zu einem digitalen Reisepass machen. weiter
Baidus DuerOS erobert den Markt
Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu entwickelt mit DuerOS eine Künstliche Intelligenz für den Einsatz in Sprachassistenten. In der vergangenen Woche knackte das Unternehmen die Marke von 100 Millionen Installationen und konnte damit in nur sechs Monaten seine Nutzerbasis verdoppeln. weiter
EuGH: Fremde Bilder verlinken ist erlaubt, hochladen aber nicht
Fremde Bilder ohne Erlaubnis zu nutzen, ist mit Gefahren verbunden. Dass die Verwendung von Fotos, die allen Internetnutzern auf einer Internetseite zur Verfügung stehen und daher frei zugänglich sind, auch der Zustimmung des Rechteinhabers bedarf, hat nun der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 7. August 2018 (C‑161/17) entschieden. weiter
Jeder zweite Messenger-Nutzer telefoniert per App
Messenger sind nicht nur zum Nachrichten schreiben da, besonders beliebt ist auch die Telefon-Funktion der Apps. Jeder zweite Messenger-Nutzer (51 Prozent) nutzt die Anruffunktion der Apps auf seinem Smartphone. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bei der 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden, darunter 1.074 Nutzer von Messenger-Apps. weiter
Neue Suchmaschine für das öffentliche Beschaffungswesen gestartet
Unter www.NUTSCode.de bietet das Software-Unternehmen cosinex GmbH eine neue kostenfreie Suchmaschine an, die tägliche Routinearbeiten von Vergabestellen erheblich erleichtert. Öffentliche Verwaltungen können ab sofort auch über die Postleitzahl den richtigen NUTS-Code eines Auftraggebers direkt ermitteln. Beim NUTS-Code handelt es sich um eine Klassifikation des gesamten Territoriums der europäischen Union. weiter
Lidl bringt Carsharing auf Supermarktparkplätze
Unter dem Motto "Dein persönlicher Einkaufswagen" weitet Lidl seine Kooperationen im Bereich Mobilität aus. Ab Anfang September bringt der Discounter gemeinsam mit "Mazda Carsharing" und dem Mobilitätsdienstleister Choice das Carsharing auf Lidl-Parkplätze. weiter
Verbraucherzentrale bemängelt schwankende Preise in Onlineshops
Schwankende Preise im Netz sind gängige Praxis, zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale. Die Kunden sind von der Preisgestaltung oft verunsichert. weiter
Startups halten Deutschland für die beste Wahl
Wer Deutschland als Standort für sein Startup gewählt hat, bereut dies in den allermeisten Fällen nicht. 6 von 10 Gründern (61 Prozent) sagen, dass sie erneut in Deutschland gründen würden, wenn sie wieder vor der Entscheidung stünden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 300 deutschen Startups weiter
BlaBlaCar übernimmt russischen Mitbewerber BeepCar
Wie gruenderszene schreibt, wird die Mitfahrzentrale BlaBlaCar die russische Carpooling-Plattform BeepCar des Internetdienstes Mail.Ru ab Herbst 2018 übernehmen. BlaBlaCar selbst ist seit 2014 in Russland aktiv und kann dort mehr als 15 Millionen Mitglieder vorweisen. weiter
Facebook testet Dating-Service
Facebook kündigte im Mai eine neue Dating-Funktion an, welche eine Konkurrenz zu bisherigen Dating-Apps sein soll. Die Erweiterung wird dabei nicht als neue App auf den Markt treten, sondern in die Facebook-App selbst integriert werden, berichtet internetworld. Derzeit wird der Dienst getestet. weiter
Plant Amazon den Ausbau der Business-Plattform?
Amazon scheint seine Business-Plattform ausbauen zu wollen. Nach Medieninformationen wendet sich Amazon an so genannte „Cash + Carry“-Händler in den USA, um eine mögliche Kooperation herzustellen. Damit soll das Sortiment der bereits vorhandenen Business-Plattform erweitert werden. weiter
Tablet-Markt sinkt weltweit
Der Tablet-Markt um 13,5 Prozent gesunken. Die Verkaufszahlen im zweiten Quartal 2018 beliefen sich nur noch auf 33 Millionen. Im Vorjahreszeitraum lag der Wert noch bei 38 Millionen verkauften Tablets. Verantwortlich seien die hohen Preise und eine Sättigung des Marketes, berichtet derstandard. Nur Apple und Huawai konnten ihre Absatzzahlen steigern. weiter
Google plant zensierte Suchmaschine für China
Google will mit einer zensierten Version seiner Suchmaschine in China starten. Diese soll Medienberichten zufolge bestimmte Websites aus den Ergebnissen filtern und nicht anzeigen. weiter
HRS: Neues Buchungsportal für Geschäftsreisen
Das Hotel-Buchungsportal HRS hat ein neues Buchungssystem für Mittelständler gestartet. Das HRS SmartTrip genannte Portal biete den Unternehmen ein kostenloses Buchungssystem, in dem auch Flüge, Bahntickets und Mietwagen enthalten seien, wie das Hotelportal erklärt. weiter
WhatsApp Business kommt
Facebook hat das kostenpflichtige Angebot von WhatsApp angekündigt. Dabei handelt es sich um die WhatsApp Business API, die es größeren Firmen ermöglichen soll, über den Messenger direkt und im großen Stil mit Kunden zu kommunizieren, wie t3n.de berichtet. weiter
Kabinett beschließt Paket gegen Steuerbetrug im Online-Handel
Internetplattformen sollen künftig für Umsatzsteuerbetrug bei Verkäufen über ihre Seiten haften. Das unter der Leitung von Vizekanzler Olaf Scholz tagende Bundeskabinett beschloss einen entsprechenden Gesetzesentwurf. weiter
Facebook und Instagram führen Nutzungsdauer-Kontrolle ein
Wer zu viel Zeit mit scrollen und liken verschwendet hat, kann auf neue Funktionen bei Instagram und Facebook hoffen. Marketer dürfte ein Blick auf die neuen Video-Metriken interessieren, während die längst “in” die Messenger verschwundenen Nutzer sich über Sprach- und Videoanrufe für WhatsApp-Gruppen freuen. weiter
Amazon lässt mit Bargeld zahlen
Was in den USA schon seit einem Jahr unter dem Namen „Amazon Cash“ bekannt ist, funktioniert seit dem 31.07.2018 nun auch in Deutschland. „Amazon vor Ort aufladen“ heißt der Service, der es Amazon-Kunden ermöglicht, Bargeld auf ihr virtuelles Amazon-Konto zu übertragen. weiter
Apple Pay startet Ende des Jahres in Deutschland
Schon seit Jahren wurde über die Einführung des iPhone-Bezahldienstes Apple Pay auch in Deutschland spekuliert. Nun hat der US-Konzern den Startschuss gegeben. weiter
Kalifornien beschließt eigene DSGVO
Der europäische Datenschutz zwingt US-Unternehmen zum Handeln. Einige Angebote bleiben für die EU verschlossen. Doch Kalifornien beschließt eine eigene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). weiter
Google präsentiert "Speakable"
Google startet in ein neues SEO-Feld: Dank der Spezifikation "Speakable" können Webseiten nun auch für den Google Assistant optimiert werden. weiter
Die zehn wertvollsten Unternehmen der Welt
Die amerikanischen Internetriesen Apple, Amazon und Alphabet (Google) liefern sich beim Börsenwert ein Rennen der Giganten. Europas Riesen hinken hinterher. Die deutschen erst recht. weiter
Whatsapp führt Sprach- und Videoanrufe für Gruppen ein
Laut Angaben von Whatsapp verbringen User 2 Milliarden Minuten pro Tag mit Telefonaten über den Messenger. Das geht jetzt auch in Gruppen. Die Gruppen-Telefonate funktionieren mit bis zu vier Leuten und sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. weiter
Picnic startet in weiteren Städten in NRW
Der Online-Supermarkt Picnic möchte in den kommenden Monaten in Nordrhein-Westfalen zwei weitere Städte erschließen. Bislang ist das Angebot von Picnic nur in Neuss, Kaarst, Meerbusch und Teilen von Düsseldorf verfügbar. weiter
Deutsche Firmen bilden künftig Onlinehändler aus
Lehrlinge in Deutschland können sich zu Online-Kaufleuten ausbilden lassen. Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Vergütung bei 630 bis 800 Euro. Im dritten Jahr liegen die Gehälter zwischen 810 und 1.020 Euro. Der HDE geht von mehr als 1.000 Onlinehandel-Azubis in diesem Jahr aus. weiter
Studie: Wie das Unterbewusstsein einkauft
Der Mensch entscheidet mit dem Bauch. Doch Webshops sprechen in der Regel nur das Hirn an. Wie man es besser machen kann, zeigt eine aktuelle Studie der Münchner Unternehmensberatung Elaboratum. weiter
Video-on-Demand-Dienst byNWR.com startet in Deutschland
Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn startet einen eigenen Streamingdienst weltweit. Gemeinsam mit der Londoner Agentur Bureau, dem Harvard Film Archiv, der Musik Produktion Milan Records und der Online-Videothek Mubi soll die Plattform byNWR.com am 1. August an den Start gehen. weiter
Vereinigte Königreich: 51 % der Verbraucher sind Online-Shopper
Eine Studie hat ergeben, dass 51 Prozent der Verbraucher lieber online shoppen, als in Geschäfte zu gehen. Wie ecommercenews berichtet, sollen zudem 55 Prozent angegeben haben, dass sie in diesem Jahr mehr online einkaufen als noch im vergangenen Jahr. weiter
Allyouneed.com schließt Ende des Jahres
Acht Jahre lang versuchte die DHL erst unter MeinPaket.de, dann unter dem Namen Allyouneed, einen eigenen Online-Marktplatz aufzubauen. Ende des Jahres soll der Marktplatz eingestellt werden. weiter
eBay startet Visual Shopping
Ebay hat eine neue Methodik gefunden, wie Nutzer nach Produkten suchen können, die schwer zu beschreiben sind. Über "Visual Shopping" können sie Bilder von eBay-Angeboten in die Suchleiste ziehen und so nach ähnlichen Produkten suchen. weiter
BGH urteilt zur Haftung für offene WLAN-Hotspots
Der Bundesgerichtshof bestätigt im Grundsatz die Neuregelung der Störerhaftung, schafft aber neue Unsicherheiten über Komplettsperren. weiter
Suchexperten: Elastic kauft Insight.io
Der Suchmaschinenexperte fusioniert mit Insight.io, das eine auf dem Elastic Stack basierende Schnittstelle zum Durchsuchen und Navigieren im Quellcode bietet. weiter
Studenten-App Jodel soll für Marketingzwecke genutzt werden
Die Studenten-App Jodel ist eine Social-Media-Plattform und bei Studenten sehr beliebt. Die Nutzer schreiben Nachrichten und können sich anonym miteinander austauschen. Doch die Plattform ist mehr. Auch für Marketingzwecke liefert sie interessante Optionen, wie auch der Zusammenschluss mit der Plattform Pluspeter zeigt. weiter
Yext erweitert sein Knowledge Network um Amazon Alexa
Unternehmen können ihr digitales Wissen nun über die Yext Knowledge Engine direkt an Alexa weitergeben. weiter
Ebay führt Apple Pay ein
Ebay möchte noch in diesem Jahr Apple Pay als neue Bezahlmethode anbieten. Die Integration soll im Herbst beginnen und vorerst für eine kleine Nutzergruppe verfügbar sein. Die gesamte Implementierung soll sich allerdings mehrere Jahre hinziehen. weiter
Nutzerzuwachs beim Video-Streaming
Pay-TV und Video-on-Demand-Angebote gewinnen in Deutschland immer mehr Nutzer. Die US-Konkurrenten Netflix und Amazon hätten die Bereitschaft gesteigert, für Inhalte zu zahlen. weiter
Funke Medien will das Vertriebsgeschäft seiner Tageszeitungen neu ausrichten
Die Funke Mediengruppe will sein gesamtes Vertriebsgeschäft nach Informationen von MEEDIA konzernweit in eine GmbH ausgliedern. Der Betriebsrat befürchtet, dass langfristig ein Stellenabbau bevorsteht. weiter
Google, Microsoft, Facebook und Twitter wollen ein gemeinsames Datentransferprojekt starten
Google, Microsoft, Facebook und Twitter wollen ein Data Transfer Project starten, mit dem Nutzer ihre Daten zwischen den Plattformen austauschen können. Bisher verläuft eine Datenübertragung zwischen verschiedenen Dienstleistern sehr holprig. Die neu geltende Datenschutzgrundverordnung erschwert die Übertragung. weiter
Google: Betriebssystem Fuchsia soll Android ersetzen
Laut t3n soll Google angeblich an einer neuen Software Fuchsia arbeiten, welche als Ersatz für das Smartphone-Betriebssystem Android dienen könnte. Fuchsia soll ein einheitliches System für jegliche Technik bieten und sich nicht wie bislang in Android und Chrome OS aufsplitten. weiter
Ebay kauft japanische E-Commerce-Plattform Qoo10
Ebay hat für 573 Millionen Dollar die japanische Vertriebsplattform Qoo10 gekauft und baut damit seine Präsenz auf dem asiatischen Markt aus. Wie techcrunch berichtet, bezahlte Ebay 306 Millionen Dollar und übertrug zudem Aktienanteile von Giosis, einem asiatischen Online-Geschäft, in Höhe von 266 Millionen Dollar. weiter
Zozo startet in Deutschland
Das japanische Modelabel Zozo kommt nach Deutschland und startet einen Online-Shop für passende Kleidung per Smartphone-Scan. weiter
Rekordstrafe für Google
Google muss für sein Geschäftsmodell bei Android stolze 4,34 Milliarden Euro bezahlen. Google wird die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission aber anfechten. weiter
Streaming erstmals stärker als CD
Zum ersten Mal wurde in Deutschland mit Streaming mehr Geld für Musik eingenommen als durch den Verkauf von CDs. weiter
Scout24 übernimmt Finanzcheck.de
Der Online-Portalbetreiber Scout24 übernimmt das Finanzportal Finanzcheck.de. Scout24 verspricht sich davon vor allem einen Schub für die Vermittlung von Autokrediten über seine Plattform. weiter
Jeder zweite Social-Media-Nutzer kann Werbung von Inhalt nur schwer unterscheiden
Banner, Werbe-Videos, Pop-Ups und Influencer, die ein Produkt in die Kamera halten: Werbung in sozialen Netzwerken ist allgegenwärtig. Doch viele Social-Media-Nutzer haben mittlerweile Schwierigkeiten, zwischen Werbung und inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden. So sagt knapp jeder zweite Nutzer (48 Prozent), dass er Werbung von Inhalt nur schwer unterscheiden kann. Unter den jüngeren Nutzern im Alter von 14 bis 29 Jahren sind es sogar 56 Prozent, unter den 50- bis 64-Jährigen und bei der Generation 65 Plus dagegen nur jeweils 40 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bei der 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden, darunter 1.011 Nutzer von sozialen Netzwerken. weiter
Gartner: PC-Markt legt erstmals wieder zu
Die weltweiten PC-Verkäufe können erstmals seit 2012 wieder ein Absatzanstieg verzeichnen. Laut Garnter wurden im zweiten Quartal 2018 insgesamt 62,1 Millionen Einheiten verkauft. weiter
Polizei warnt vor neuen Betrug bei eBay-Kleinanzeigen
Betrüger versuchen, Kunden auf dem Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen mit einer neuen Masche um ihr Geld zu bringen. weiter
Studie: 43 Prozent der Marketing Manager nutzen Location Based Marketing
Laut einer Studie, die Research Now im Auftrag von GroundTruth durchgeführt hat, sehen 91 Prozent der deutschen Marketing-Manager in standortbasiertem Marketing eine ideale Brücke zwischen dem Konsumentenverhalten online und offline. weiter
BVDW startet Code of Conduct
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW will das Content Marketing weiter professionalisieren und hat einen Code of Conduct erarbeitet. Die Leitlinien sollen einheitliche Standards für die noch junge Disziplin etablieren. Einer der zentralen Punkte: Die klare Kennzeichnung von werblicher Kommunikation. weiter
BGH-Urteil: Eltern bekommen Zugriff auf Facebook-Konto
Der Bundesgerichtshof (BHG) verkündet ein Urteil, das wegweisend für den Umgang mit digitalen Daten von Verstorbenen ist: Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens als Erben Zugang zu dem gesperrten Nutzerkonto der Tochter gewähren. weiter
Verbraucherzentrale: UVP in Online-Shops häufig fehlerhaft
Die Anzeige der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers als Vergleichspreis für das eigene Angebot wird von vielen Händlern gerne genutzt. Doch dabei sollte auf die Richtigkeit der Angaben geachtet werden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat festgestellt, dass die UVP in vielen Fällen falsch angegeben ist, um besondere Schnäppchen zu suggerieren. Dabei machen nicht nur die kleinen Händler Fehler. weiter
IHK Saarland: Neue Betrugsmasche mit der DSGVO
Viele unseriöse Adressbuchunternehmen suchen sich gezielt die Sommermonate aus, um saarländische Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die zugesandten Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Anzeigenauftrag geschlossen worden und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Durch die Unterschrift kommt dann ein gültiger Anzeigenvertrag zustande. Jetzt gibt es zusätzlich eine neue Masche: Unternehmen erhalten E-Mail-Post mit dem Hinweis, dass das neue Datenschutzrecht gilt und dass deshalb die beigefügten Daten überprüft werden sollen. weiter
Urteil zum Online-Shopping: Lieferangabe „bald verfügbar“ reicht nicht
Onlinehändler müssen einen konkreten Lieferzeitraum für Bestellungen nennen. Vage Angaben wie „bald verfügbar“ erfüllen diese Vorgabe nicht, wie aus einem Urteil (Az.: 6 U 3815/17) hervorgeht, das die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Mai beim Oberlandesgericht (OLG) München erwirkt und nun veröffentlicht hat. weiter
Suchmaschine Qwant präsentiert ein neues Design
Die Suchmaschine Qwant legt viel Wert auf Privatsphäre und hat zum 5. Geburtstag das Design erneuert. weiter
App Annie: Die beliebtesten iOS-Apps
Apples iOS-Store wird 10 Jahre alt. Der Dienstleister App Annie nimmt diesen Geburtstag zum Anlass für ein paar Auswertungen. weiter
Sparkassen starten Handy-Bezahldienst
Die ersten lokalen Institute bieten mobiles Bezahlen per Smartphone an. Anders als bei Google Pay kann der Deutschen liebstes bargeldloses Zahlungsmittel hinterlegt werden: die Girocard, landläufig EC-Karte genannt. weiter
BVOH warnt vor dem geplanten Jahressteuergesetz 2018
Mit dem geplanten "Jahressteuergesetz 2018" soll die Steuergesetzgebung so geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nicht abgeführte Umsatzsteuer genommen werden. Höchst bedenklich, meint der BVOH. weiter
Snapchat: Neue Shopping-Funktion mit Influencern in Testphase
Snapchat testet ein neues Shopping Feature namens "Commerce for Creators" mit ausgewählten Influencern. Um einen Kauf zu vollziehen, müssen die User das Snapchat-Universum nicht verlassen. weiter
Uganda: Facebook-Steuer gestartet
Am 1. Juli sind in Uganda Sondersteuern für die mobile Nutzung von sozialen Medien in Kraft getreten. Jeder Ugander, der per Smartphone soziale Medien nutzt, muss pro Jahr rund 16 Euro bezahlen. Das entspricht rund drei Prozent eines jährlichen Pro-Kopf-Einkommens. weiter
Dawanda schließt Handelsportal
Das Portal für Selbstgemachtes, lange als deutsche Erfolgsgeschichte im Netz gehandelt, schließt. weiter
Perfekte Fake-Videos durch KI
Politikern Worte in den Mund legen und sie diese auch noch offenkundig sagen lassen? Nach den “Deep Fakes” gibt es mit den “Deep Videos” nun ein noch ausgefeilteres Verfahren, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz täuschend echt Gesichter manipuliert. Die Beweise sind beeindruckend und zugleich beängstigend. weiter
OLG Köln urteilt zum Problem DSGVO und Fotografie
Ob die Verarbeitung und Speicherung von Daten, neue Informations- oder auch Auskunftspflichten – die DSGVO hat zahlreiche Neuerungen mit sich gebracht - auch im Bereich der Fotografie. Das OLG Köln hat nun zumindest teilweise Licht ins Dunkel gebracht. weiter
Amazon bringt Alexa ins Hotelzimmer
Wer zuhause gern Alexa nutzt, muss darauf bald auch im Hotel nicht mehr verzichten. Amazon bringt den Echo zunächst ins Marriott. weiter
Digital News Report 2018
Für die Suche nach Nachrichten im Web werden Smartphones immer wichtiger. Sozialen Medien werden nicht vertraut. Zu diesem Ergebnis kommt der "Reuters Institute Digital News Report 2018". weiter
Übernahme Time Warner durch AT&T ist genehmigt
Die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomriesen AT&T ist genehmigt worden. Der 85 Milliarden US-Dollar schwere Deal verstößt nicht gegen US-Wettbewerbsrecht. weiter
Zwei von drei Unternehmen nutzen Cloud Computing
Cloud Computing hat sich etabliert: Im Jahr 2017 nutzten zwei Drittel aller Unternehmen (66 Prozent) Rechenleistungen aus der Cloud. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Anteil der Nutzer auf dem erreichten hohen Niveau damit sehr leicht (2016: 65 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag der KPMG AG unter 557 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland. weiter
Big Data steht bei sechs von zehn Unternehmen an erster Stelle
Von Internet of Things über Künstliche Intelligenz bis Blockchain: Neue digitale Technologien sind von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, kommen bislang aber noch nicht flächendeckend zum Einsatz. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von Managern in 604 deutschen Unternehmen ab 20 Mitarbeitern, die der Digitalverband Bitkom heute zur Eröffnung der Cebit (11. bis 15. Juni 2018) in Hannover vorgestellt hat. weiter
Audiostreaming wächst rasant: 7 von 10 Onlinern streamen Musik
Rund sieben von zehn Internetnutzern (69 Prozent) streamen zumindest hin und wieder Musik. Jeder Zweite (50 Prozent) nutzt dazu Musik-Streaming-Dienste wie Spotify, Deezer oder Napster – und ein Drittel der Nutzer (34 Prozent) bezahlt inzwischen für kostenpflichtige Premium-Abos. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. weiter
Der Yahoo Messenger soll eingestellt werden
Der Yahoo Messenger soll nach dem 17. Juli 2018 eingestellt werden. Caschys Blog berichtet, dass Yahoo bereits an Alternativen arbeite, wie dem Chat-Programm Yahoo Squirrel, welches aktuell in der Beta-Version verfügbar und nur für eingeladene Nutzer gedacht ist. weiter
Urteil: Fanpage-Betreiber für Facebook mitverantwortlich
Die Betreiber von Fanpages können für die Datenverarbeitung von Facebook mitverantwortlich gemacht werden. Das haben jetzt Richter am Europäischen Gerichtshof entschieden. weiter
Microsoft kauft GitHub
Die größte Plattform zur gemeinschaftlichen Software-Entwicklung gehört jetzt Microsoft. Mit der Übernahme will das Unternehmen letztlich seine Cloud-Dienste weiter stärken. weiter
Alibaba plant Logistikzentrum in Hamburg
Alibaba möchte offenbar ein eigenes Logistikzentrum im Hamburger Hafen eröffnen. Bisher sollen täglich rund 50.000 Pakete nach Deutschland gehen – Alibaba rechnet im Jahr mit 100 Prozent Wachstum. Der Konzern arbeitet schon länger an seiner Expansion nach Europa. weiter
Google bleibt die Weltmarke Nr. 1
Google konnte seinen Markenwert weiter steigern und hängt damit Apple ab. Mit der wertvollsten deutschen Marke kommt jeder täglich in Kontakt, auch wenn er sie nicht kauft. weiter
Daten-Steuer: Was Merkel will und das Netz dazu sagt
Daten besitzen Wert - und sollten daher auch besteuert werden, so die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Was sie genau gesagt hat. weiter
Smartphone-Markt legt wieder zu
Vor allem günstige Modelle und Einstiegsgeräte sorgen für Impulse beim Smartphone-Absatz, sagt Gartner-Analyst Anshul Gupta. Marktführer bleibt Samsung, trotz des Drucks aus China. weiter
Google One App ist freigeschaltet
Die Google One App ist für ausgewählte Nutzer im Play Store verfügbar. Erste Screenshots gewähren einen Einblick in den Funktionsumfang der Anwendung. Neben mehr Übersichtlichkeit will Google auch mit einem Bonusprogramm punkten. weiter
Netflix und Telefónica schließen Partnerschaftsvertrag
Künftig wird das Angebot des Videostreaming-Dienstes in 17 Märkten in die TV- und Video-Plattformen des spanischen Telco-Konzerns integriert. weiter
Deutsche Telekom konkretisiert Pläne für Glasfaserausbau
Telekom-Chef Tim Höttges bekräftigte die Pläne, ab 2021 jedes Jahr rund zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis zum Haus zu versorgen. weiter
Digitaler Werbemarkt in Europa wächst
IAB Europe legt Zahlen für den europäischen digitalen Werbemarkt vor. Dank der Wachstumsbereiche Social, Mobile und Video haben sich die Investitionen seit 2012 von 24,8 Milliarden Euro auf 48 Milliarden Euro verdoppelt. weiter
Facebook Jobs startet in Deutschland
Facebook Jobs ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Das neue Angebot ermöglicht es Arbeitsuchenden, sich direkt über die Plattform auf Stellenausschreibungen von Unternehmen zu bewerben. weiter
Deutsche sind begeisterte App-Nutzer
Mit einer Beliebtheit von 92,6 Prozent sind Messenger-Apps auf Platz eins der Deutschen. Sie sind ein ganz fester Bestandteil des täglichen Lebens. Danach folgen Service- und Nachrichten-Apps. Das hat die ARAG gemeinsam mit Kantar im Rahmen einer Befragung im Mai herausgefunden. weiter
DSGVO - Apple macht gespeicherte Daten einsehbar
Apple macht gespeicherte Kundendaten zugänglich. Über ein neues Internet-Angebot lassen sich nun diverse Daten zusammenstellen und herunterladen. weiter
Adobe übernimmt Magento
Der US-Software-Konzern übernimmt für 1,68 Milliarden US-Dollar den E-Commerce-Software-Anbieter Magento Commerce von Finanzinvestor Permira. Dieser hatte Magento 2015 von Ebay gekauft. Magentos Dienste für Digital Commerce und Order Management sollen künftig in Adobes Experience Cloud integriert werden. weiter
PayPal übernimmt iZettle
Der Payment-Dienstleister PayPal ist dabei den schwedischen Mobil-Bezahldienst iZettle für 2,2 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Der Deal ist für PayPal die größte Unternehmens-Übernahme in seiner Firmengeschichte. weiter
Deutsche Post: Bücher- und Warensendungen werden ab Juli teurer
Die Deutsche Post wird bereits ab dem 1. Juli 2018 die Preise für Büchersendungen und Warensendungen erhöhen. Das Unternehmen begründet die Teuerung unter anderem mit gestiegenen Transportpreisen. weiter
ZAW-Jahresbilanz für das Werbejahr 2017 fällt gemischt aus – Mitglieder stehen laut Trenderhebung entspannt positiv zu Influencer-Marketing
Der Spitzenverband der deutschen Werbewirtschaft zieht eine gemischte Bilanz fü r das Werbejahr 2017: Der Gesamtumsatz kommerzieller Kommunikation in Deutschland stieg auf rund 46 Mrd. Euro, ursächlich hierfür waren die Daten zu weiteren Formen kommerzieller Kommunikation, die deutlich um 2,6 Prozent auf rund 20 Mrd. Euro zulegten. Die Investitionen in Werbung stiegen leicht um 0,6 Prozent auf 26,12 Mrd. Euro, während die Netto-Werbeeinnahmen der Medien auf 15,31 Mrd. Euro sanken (-0,3 Prozent). weiter
Bei Facebook kann man bald Sprachnachrichten posten
Facebook erweitert seine Features um Sprachnachrichten, die als Posts geteilt werden können. weiter
Google Pay startet in Deutschland
Google Pay, welches in den USA und weiteren Ländern bereits verbreitet ist, wird nun bereits auf einigen Android-Smartphones sichtbar, was darauf hinweist, dass Google mit seinem Bezahldienst in den kommenden Tagen auch in Deutschland verfügbar sein wird. Weshalb sich Google zu dem Start der App nicht weiter äußert, sei unklar, schreibt googlewatchblog. weiter
Neue Facebook-Seite für Kinder
Facebook launcht seine neue Plattform "Youth Portal", welche Kinder in die digitale Welt von Facebook einführen soll und die Zielgruppe mit bunten Farben und vielen Symbolen anlockt. weiter
Urteil: StayFriends muss Voreinstellungen ändern
StayFriends muss einige Voreinstellungen für neue Nutzerprofile ändern. Wie das Landgericht Nürnberg-Fürth jetzt urteilte, dürfen künftig keine Userdaten mehr an Suchmaschinen oder Partnerwebseiten weitergegeben werden ohne die konkrete Einwilligung der Nutzer. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte die Klage gegen das soziale Netzwerk eingereicht. weiter
Streaming-Dienst Spotify startet an der Börse
Spotify startete gestern an der New Yorker Börse - die Nachfrage war groß. Das Unternehmen wurde zum Auftakt insgesamt mit 29,6 Milliarden US-Dollar bewertet. weiter
Facebook aktualisiert Datenschutz-Bedingungen
Mit seinen neuen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen will Facebook mehr Klarheit und Transparenz schaffen. weiter
Urteil BGH: MyTaxi darf Kunden Bonusaktionen anbieten
Bonusaktionen der Taxi-App MyTaxi sind nach dem Urteil vom Bundesgerichtshof zulässig. Geklagt hatte die Genossenschaft Taxi Deutschland. Sie warf der App den Verstoß gegen die Taxitarife vor. Laut BGH agiere MyTaxi nicht als Taxiunternehmen, sondern lediglich als Vermittler von Fahraufträgen, für den keine Festpreise gelten würden. weiter
MyFitnessPal: 150 Millionen Profil-Daten gestohlen
Offenbar ist es Hackern gelungen, 150 Millionen Profil-Daten von Nutzern der Ernährungs-App an sich zu bringen. Die Entwickler versprechen Aufklärung und fordern die User auf, ihr Passwort zu ändern. weiter
Die wichtigsten Urteile und Gesetze im März 2018
Stichworte im März waren die Einwilligung in Werbung, der Amazon Dash-Button sowie neue AGB und Datenschutzbedingungen im Hause Ebay und PayPal. weiter
Frohe Ostern!
Das [vdav]-Team
wünscht Ihnen frohe Ostern und einen oberfleißigen Osterhasen!
Google kauft Gif-Suchmaschine Tenor
Die Übernahme der Gif-Suchmaschine Tenor durch Google deutet auf eine eigene Gif-Suche in diversen Google-Diensten hin. weiter
Google indexiert die Mobilversion von Webseiten
Google indexiert zunehmend die Mobilversion von Webseiten – und nicht mehr deren Desktop-Fassungen. Die "Mobile-first"-Indexierung soll Smartphone-Nutzer mit besseren Ergebnissen versorgen. weiter
Niederlande: E-Commerce könnte auf 25 Mrd. Euro wachsen
Der niederländische E-Commerce-Markt wächst. EcommerceNews zufolge könnte der Markt von 22,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf 24,95 Milliarden Euro im Jahr 2018 wachsen. Das entspreche einer Wachstumsrate von knapp 11 Prozent. weiter
Vitalsana geht an DocMorris
Ströer hat vor einem Jahr die Versandapotheke Vitalsana für 4,5 Millionen Euro gekauft und steigt nach Angaben von Deutsche StartUps nun schon wieder aus. Vitalsana soll dabei für 14 Millionen Euro an DocMorris gehen. weiter
Partnerschaft zwischen Amazon und der Schweizerischen Post
Laut Medienberichten wird bis zum Sommer 2018 das ganze Sortiment von Amazon für Schweizer Kunden verfügbar gemacht. Der Markteintritt würde direkt mehrere Vorteile für die Schweizer Konsumenten mit sich bringen. weiter
Google startet Transactions in Deutschland
Seit Oktober 2017 können Unternehmen eigene Informationen für den Google Assistant anbieten. Die Sprachsteuerung kommt auf Android-Smartphones und dem smarten Lautsprecher von Google zum Einsatz. Die neue Google-Lösung "Transactions" geht jetzt noch einen Schritt über ein reines Informationsangebot hinaus. weiter
Amazon Patent: Lieferdrohnen reagieren auf menschliche Gesten
Amazon hat ein neues Patent für eine Prime-Air-Lieferdrohne eingereicht, die auf menschliche Gesten reagieren kann. Die Drohnen könnten Hand- und Körpergesten, menschliche Stimmen und Bewegungen erkennen und ihr Verhalten danach einstellen. Des Weiteren sollen die Fluggeräte sogar Fragen an die Kunden richten können. weiter
Regierung will nach Facebook-Skandal neues Datenrecht
Angesichts des Datenskandals um Facebook hat Kanzleramtschef Helge Braun ein neues Datenrecht angekündigt. Dieses solle von einer einzusetzenden Daten-Ethikkommission erarbeitet werden, sagte Braun dem „Handelsblatt“. Die Grundlage für ein modernes Datenrecht solle innerhalb eines Jahres geschaffen werden. Dazu gehörten alle Bereiche der Datenpolitik, auch der Umgang mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und digitalen Innovationen. Braun reagierte damit auf die mögliche missbräuchliche Verwendung von Facebook-Nutzerdaten durch die britische Firma Cambridge Analytica. Das Unternehmen soll mittels einer App die Daten von mehr als 50 Mio. Menschen abgeschöpft haben. weiter
Instagram startet „New Posts“-Button
Instagram bastelt nach Angaben von t3n an einem sogenannten „New Posts“-Button. Durch den Button können Nutzer dann selbst entscheiden, ob sie lieber durch den Feed scrollen, oder sich direkt die neuen Beiträge ansehen wollen.
weiter
Geld versenden mit Google Assistent
Der Google Assistent lässt Nutzer durch Google Pay nun Geld senden und empfangen. Bisher ist die Funktion laut techcrunch nur auf Smartphones verfügbar, doch Google plant, den Service auch für seinen Google Home Lautsprecher auszurollen. Dabei ist jedoch noch nicht klar, wie Google das Thema Authentifizierung angehen will. weiter
Burda investiert in Nebenan.de
Insgesamt 16 Millionen Euro konnte das StartUp von BurdaPrincipal Investments, Deutsche Telemedien, NWZ Digital und PD Ventures einsammeln. Das Geld soll laut internetworld in die Expansion der Plattform fließen. weiter
Branchentreff 2018 – Großes Kino in Berlin
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, großes Kino erst recht. Also natürlich auch der Branchentreff 2018, am 18. und 19. Juni erstmals im Berliner KOSMOS ausgetragen. Schon mal ein Paar Themen und Namen für die große VDAV-Premiere gefällig? Hier ein erster Appetizer mit Infos zu drei unserer hochkarätigen Keynote-Speaker:
Was hat eine Buchstabensuppe mit unserem Selbstwertgefühl zu tun?
Das und vieles mehr erläutert Priv.-Doz. Dr. med. habil. Volker Busch, Facharzt für Neurologie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (sind wir nicht alle ein wenig gaga?) am Lehrstuhl der Uni in Regensburg. Er leitet dort die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Psychosozialer Stress und Schmerz“. Gemeinsam mit seiner AG hat er zahlreiche Publikationen über seine Forschungsthemen veröffentlicht und sich in diesem Bereich habilitiert. Er ist als Reviewer für verschiedene Fachjournals tätig und Mitglied in der neurowissenschaftlichen Gesellschaft. Er besitzt mehrere ärztliche Zusatzbezeichnungen und Fachlehrerausbildungen in den Bereichen der Stress-, Schmerz,- Sport- und Ernährungsmedizin.
Mit seinen Vorträgen und Seminaren vermittelt Volker Busch auf neurowissenschaftlicher und psychologischer Basis innovative Methoden zur Gesundheitsprävention, Leistungserhaltung sowie zur Motivation und Inspiration in Beruf und Alltag. Dabei berücksichtigt er die typischen Probleme der modernen Arbeitswelt und Lebenskultur: Stichworte aktueller Themen sind Umgang mit Digitalisierung, Change bzw. Veränderungsprozesse im Unternehmen sowie der Erhalt von Motivation und psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz.
Geist und Gehirn stehen im Mittelpunkt seiner Inhalte, dies auf einer wissenschaftlich fundierten Grundlage, mit hohem Alltags- und Praxisbezug sowie einer äußerst humorvollen und spannenden Umsetzung…
Christian Spancken hat in elf Jahren acht Unternehmen gegründet und sich auf Online-Marketing spezialisiert. Seine Agentur hat über 450 kleine und große Mittelständler erfolgreich digitalisiert und ins Online-Business geführt.
Der Wirtschaftsinformatiker (B.Sc.) und Marketing-Experte (M.A) absolvierte ein duales Studium bei IBM. Neben den begehrten Google-Workshops hält Christian Spancken seit über sieben Jahren Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in Köln, Bonn und Dortmund. Sein Knowhow teilt er zudem in Vorträgen, Fachpublikationen und Büchern. Sein aktuelles Buch ist eine Einladung zum digitalen Denken – und zum erfolgreichen Handeln. Denn der Mittelstand darf und muss endlich in die Zukunft schreiten – auch wir. Unter seinen Kunden finden sich so unterschiedliche Organisationen von Klein bis Groß. Strategen, digitalisiert euch! Es ist gar nicht so schwer, digital zu denken und erfolgreich zu sein. Entscheidend ist, eingefahrene Strukturen zu erkennen und analoge Handlungsmuster zu durchbrechen. Diese und ihre Bremskraft identifiziert Christian praktisch sofort – und führt sie nach langjährigen Erfahrungen mit mehr als 450 Unternehmen in digitale Bahnen.
Dank seines Elans und seiner konsequenten Freude an Online-Strategien öffnet er jedem die Augen. Und neue Wege – denn es wird Zeit, Kaltakquise, klassische Produkte und feste Budgetvorgaben zu überdenken und die Vorteile digitaler Strukturen zu nutzen.
Vertrieb geht heute anders - Der Kunde heute ist informiert, er ist aktiv und involviert, er möchte mitgestalten. Der Kunde 3.0 ist der neue Experte – er weiß oft mehr als der Verkäufer. Neues Denken und neues Handeln sind in den Unternehmen und im Vertrieb dringend erforderlich: Sie verkaufen nicht mehr nur ein Produkt, sondern eine Problemlösung und Erkenntnis. Erfahren Sie alles über die richtigen Verkaufstools, die Tools, mit denen Sie den Kunden von heute begeistern und mit denen Sie erfolgreich verkaufen werden.
Andreas Buhr startete bereits parallel zu seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit seiner beruflichen Karriere. In der Finanzdienstleistungsbranche war er als Unternehmer zunächst verantwortlich für den Verkauf im Außendienst, wo er bereits mit 28 Jahren zur Spitze einer der größten Vertriebsorganisationen Europas zählte. Zu seinen Aufgaben gehörte die Gewinnung neuer Mitarbeiter, die Ausbildung und Entwicklung von Verkäufern und Führungskräften sowie die Planung und Durchführung von Seminaren.
Als Certified Speaking Professional (CSP) zählt Andreas Buhr zu einem handverlesenen Kreis, der von der National Speakers Association (NSA) ausgezeichnet wurde. Nicht nur in Deutschland, sondern auch international hat sich der Trainer des Jahres mit seinen fundierten, branchenübergreifenden und impulsiven Vorträgen einen herausragenden Ruf erarbeitet. Uns wird er in Berlin erklären, wie wir dem Kunden 3.0 und seinen Bedürfnissen optimal begegnen.
Weitere Themen im VDAV-Kosmos:
• eprivacy – Naht das Ende?
• Die Datenschutzaufsicht – Freund und Helfer oder Strafverfolgungsbehörde?
• Influencer-Marketing – nur ´was für Teenies?
• Design thinking – Umdenken zwingend notwendig
• Alexa und Kollegen – kommt mit der Spracherkennung die nächste Revolution?
• here – Verzeichnisdaten haben mehr Wert
• Videos – alter Hut oder neues Kino?
• Schülerfirma – wie ticken die jüngsten Unternehmer?
• Localsearch.ch - machen es die Schweizer besser?
Und vieles mehr – demnächst auch in diesem Theater und im nächsten Appetizer.
Dazu wie immer – Networking, networking, networking, get-together-Party, Ausstellung, Sehen und gesehen werden, DirectoryNight und Verleihung der VerzeichnismedienPreise aus prominenter Hand, Abschluss-Clubbing im Spindler & Klatt, nicht nur mit einem tollem Blick auf die East Side Gallery.
VDAV-Branchentreff 2018 – großes Kino. Ihre Karte sollten Sie sich rechtzeitig sichern, die Plätze in den Logen sind begrenzt!
Phishing-Mails von Amazon und Ebay aktuell im Umlauf
Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bestätigt, werden Amazon-Kunden zurzeit wieder ins Visier von Betrügern genommen. In einer Phishing-Mail werden Nutzer zur Verifizierung ihrer Daten aufgefordert. Eine ähnliche Mail soll aktuell auch an die Ebay-Händler gehen. weiter
Ströer launcht neues Online-Newsportal "watson.de"
Ströer bringt mit "watson.de" ein neues Online-Nachrichtenportal in Deutschland an den Start. Adressiert wird mit der neuen News-Plattform die Zielgruppe "Generation Mobile". weiter
Google will wohl VR-Spezialisten Lytro übernehmen
Berichten zufolge soll Google den VR-Spezialisten Lytro für 40 Millionen US-Dollar übernehmen. Bekannt wurde Lytro vor allem durch die im Jahr 2011 vorgestellte gleichnamige Lichtfeldkamera. weiter
EU-Kommission will mehr Steuern von den Internet-Riesen
Digitalunternehmen zahlen nach Angaben der EU-Kommission im Schnitt deutlich weniger Steuern als herkömmliche Industriebetriebe. Die EU-Kommission will nun mehr Steuern für Google, Facebook & Co. Doch es gibt große Fragezeichen. weiter
Verzeichnismedien 2017 – Top-Werte für Vertrauen
Online erstmals knapp vor print
Willich/Berlin, 20. März 2018 - Zuverlässigkeit und Vertrauen sind in Zeiten von Fakenews Attribute, die sich nicht jeder auf die Fahne schreiben kann. Sozialen Medien und Suchmaschinen vertrauen nach jüngsten Studien (Edelmann Trust Barometer 2018) gerade mal knapp über die Hälfte der Befragten. Ein Wert von über 80 % sticht da gewaltig heraus.
Die Verzeichnismedien als Protagonisten der lokalen Suche verdienen diesen Spitzenwert nach den Ergebnissen der jüngsten, vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführten repräsentativen Nutzerstudie, die von den Branchenverbänden [vdav] und vft seit mehr als 15 Jahren regelmäßig durchgeführt wird.
80,2 % der Befragten schätzen die Inhalte der Verzeichnisse, also in erster Linie der Telefon- und Branchenverzeichnisse, als vertrauenswürdig ein. Auch in Sachen Nützlichkeit (87,6 %) und Usabilty (über 85 %) schneiden diese Medien herausragend ab. Kein Wunder, dass auch in Zeiten marktbeherrschender Suchmaschinen allen Unkenrufen zum Trotz weit über 90 % der Deutschen gerade Verzeichnisse als ihre vertraute und vertrauensvolle Findeoption bei der Suche nach Kontakten, Dienstleistern und Angeboten nutzen.
Der Medienwandel macht sich allerdings auch in dieser Sparte deutlich bemerkbar. Während die Nutzung über stationären PC nur leicht auf 51,2 % stieg, hat die Nutzung der mobilen Angebote im letzten Jahr um ein Fünftel auf nunmehr 30,2 % zugenommen. Damit nutzt fast jeder dritte Deutsche die mobilen Angebote von Telefon- und Branchenverzeichnissen. weiter
BlackBerry und Microsoft arbeiten zusammen
BlackBerry und Microsoft wollen den Unternehmenskunden eine möglichst sichere mobile Nutzung ihrer Apps und Dienste ermöglichen. weiter
Bitkom warnt vor Sondersteuer für digitale Geschäftsmodelle
Angesichts der Pläne der EU-Kommission zur Einführung einer neuen Steuer für Digitalunternehmen hat der Digitalverband Bitkom vor einem Schnellschuss gewarnt. Neben einer langfristigen Anpassung der internationalen Besteuerungsregelungen auf OECD-Ebene diskutiert die EU-Kommission die kurzfristige Einführung einer Sondersteuer für bestimmte digitale Geschäftsmodelle. „Es besteht die Gefahr, dass dieser europäische Alleingang eine langfristige und international harmonisierte Lösung blockiert“, sagt Bitkom-Steuerexperte Thomas Kriesel. „Wir appellieren an die Politik vor allem in Deutschland und Frankreich, den Zeitdruck auf die EU-Kommission zu senken. Eine unüberlegte Hauruck-Aktion wird neue internationale Tendenzen zur Doppelbesteuerung auslösen.“ weiter
Digitaler Anzeigenmarkt: Amazon holt auf!
Google und Facebook sind die Platzhirsche beim Thema Digitale Anzeigen. Doch Amazon holt auf. Schon 2018 wird Amazon wohl die 2-Milliarden-Dollar-Marke knacken, der Anteil am Anzeigenmarkt in den USA soll sich bis 2020 sogar verdoppeln. weiter
Instagram nun mit Shoppingfunktion
Seit heute gibt es bei Instagram eine Shoppingfunktion. Die Nutzer und die Unternehmen sparen sich den Umweg über den Bio-Link. Der Sneakers-Store Asphaltgold setzt sie bereits ein. weiter
Picnic startet im April
Der niederländische Lebensmittel-Lieferdienst Picnic startet im April in Deutschland. Geliefert wird ab einem Mindestbestellwert von 25 Euro in einem Zeitfenster von 20 Minuten - und das kostenlos. weiter
Samsung beendet Movie Maker
Mit dem Update auf Android P beendet Samsung den Support für seine hauseigene Movie-Maker-App, die auf zahlreichen Samsung-Smartphones vorinstalliert ist. weiter
Google startet "Shopping Actions"
US-Händler können künftig ihr Inventar über die Google-Suche listen und Kunden, die nach Produkten suchen, können diese händlerübergreifend in einem Warenkorb kaufen und über Google Express bestellen. Die Produkte lassen sich auch über Google Home finden und in den Einkaufswagen legen. weiter