November 2022

So will die Deutsche Telekom deutsche Musiker fördern

Die Deutsche Telekom launcht mit Unterstützung aus der Musikindustrie eine Initiative zur Förderung von deutschen Künstlerinnen und Künstlern. Den Auftakt von „Magenta Musik Originals“ bilden zwei TV-Formate bei Magenta TV und Magenta Musik. weiter

Verbraucherzentralen warnen vor ING-Phishing und Telefonbetrug

Eine aktuelle Phishing-Welle sieht es auf die Zugangsdaten von ING-DiBa-Kunden ab. Betrüger geben sich am Telefon als Kanzlei der Verbraucherzentrale aus. weiter

USA: Auch Spam auf dem Anrufbeantworter ist Spam

Der US-Regulierer sperrt erstmals einen Netzbetreiber, weil er nichts gegen Robocalls unternimmt. Außerdem erklärt die Behörde Regeln für Handy-Sprachboxen.​ weiter

WhatsApp führt Notiz-Funktion ein

Nutzer von WhatsApp können den Messenger künftig nutzen, um sich Notizen zu machen. So ermöglicht eine neue Funktion es, sich selbst Nachrichten und Sprachaufnahmen zu senden. weiter

Google und YouTube wollen gegen Fake News „impfen“

Mit dem sogenannten „Prebunking“ will die Google-Tochter Jigsaw Nutzer vor Desinformation schützen, bevor diese verbreitet wird. weiter

Vergleichsportale: Zahlreiche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht

Wettbewerbshüter schätzen viele Vergleichsportale kritisch ein. Anbieter kaufen demnach häufig vordere Platzierungen in Ranglisten - auch vermeintliche Kundenrezensionen seien oft unseriös. weiter

Wettbewerbszentrale überprüft Senioren- und Pflegeportale: Zahlreiche Anbieter agierten nicht wettbewerbskonform

Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (Wettbewerbszentrale) hat seit dem Frühjahr 2022 eine Reihe von Beschwerden über Senioren- und Pflegeportale im Internet erhalten. In bislang 19 Fällen hat sie Abmahnungen ausgesprochen. Elf der betreffenden Portale und damit über die Hälfte speicherte Cookies auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. einem Smartphone oder Laptop), ohne die dafür notwendige Einwilligung einzuholen. Einige Anbieter speicherten Tracking-Cookies sogar dann, wenn der Nutzer ausdrücklich alle optionalen Cookies ablehnte. Damit hielten viele Portale auch über zehn Jahre nach Schaffung der Einwilligungspflicht für Cookies (Richtlinie 2009/136/EG), die der deutsche Gesetzgeber mit dem TTDSG zum 01.12.2021 verspätet umgesetzt hatte, die Anforderungen des § 25 TTDSG nicht ein. weiter

Konkurrenten Verimi und Yes schließen sich zusammen

Die eigentlich konkurrierenden ID-Dienste teilten mit, dass sie den Markt der digitalen Identitäten nicht Google und Apple überlassen wollen. Daher haben die deutschen StartUps sich entschieden, gemeinsame Sache zu machen. weiter

Magenta gewinnt zum fünften Mal den connect Mobilfunknetztest in Österreich

Das Niveau der österreichischen Mobilfunknetze ist hoch, die Rangfolge der Netzbetreiber bleibt unverändert. weiter

Telekom gewinnt zum zwölften Mal in Folge den connect Mobilfunknetztest in Deutschland

Telekom erstmals mit der Note „überragend“, Vodafone auf Platz zwei, Telefonica auf Platz drei. weiter

Kooperation zwischen Deutsche Glasfaser und Vodafone

Durch langfristige Wholesale-Kooperation zur gemeinsamen FTTH-Nutzung kann Vodafone Telefonie, Internet und TV/Multimedia an Anschlusskunden der DGF vermarkten. weiter

Verbraucherzentrale warnt vor Fake-Abmahnungen

In Brandenburg sind Zahlungsaufforderungen der vermeintlichen Kanzlei Duvenhoff, Lombardi & Cie, die angeblich in Auftrag der Firma MG Premium Ltd. aus Zypern handelt. In dem Schreiben wird der Vorwurf gemacht, die Adressaten hätten einen Pornofilm öffentlich zum Download angeboten und damit einen Urheberrechtsverstoß begangen. Es wird dazu aufgefordert, 747,60 Euro auf ein Konto in Zypern zu überweisen. Die Versender der Schreiben hoffen vermutlich darauf, dass die Verbraucher den Betrag aus Scham bezahlen, so die Verbraucherzentrale Brandenburg in ihrer Pressemitteilung. weiter

Bundesnetzagentur: Mobilfunkversorgung - 5G-Ausbau schreitet voran

Aktuellen Messungen der Bundesnetzagentur zufolge ist die Versorgung mit 5G durch mindestens einen Netzbetreiber in den vergangenen Monaten auf rund 79 Prozent der Fläche des Bundesgebiets angestiegen. weiter

Biometrische Daten können missbraucht werden

Ein gepostetes Bild, Video oder Audio-File ist nicht nur interessant für Follower, sondern könnte auch von Cyberkriminellen verwendet werden, um biometrische Muster wie Fingerabdrücke zu stehlen oder gar täuschend echte Deepfakes herzustellen. Hiervor warnt ein Bericht des japanischen IT-Security-Spezialisten Trend Micro. weiter

LinkedIn führt 2 langersehnte Features ein

Mit nur zwei neuen, aber sehr relevanten, Funktionen verbessert LinkedIn die Videorezeption sowie die Planungsoptionen von Posts. weiter

Netzausbau läuft schleppend

Das Mobilfunknetz in Deutschland hat große Löcher und sorgt immer wieder für Ärger. Doch laut Bundesnetzagentur geht die Schließung dieser 4G-Funklöcher kaum voran: Nicht einer der drei etablierten Betreiber wird wohl seine Ausbauauflage erfüllen können. weiter

bitkom: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberkrieg

Laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom befürchten drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) einen Cyberkrieg. Russland wird dabei mit 86 Prozent als größte Bedrohung wahrgenommen. Dahinter liegen China (34 Prozent) und Nordkorea (28 Prozent). weiter

Diese rechtlichen Änderungen kommen im E-Commerce 2023

Im kommenden Jahr gibt es wieder diverse rechtliche Neuerungen, die für die Branche eine Rolle spielen. Hier ist eine Übersicht. weiter

Bitkom-Umfrage: Verbraucher vergleichen verstärkt Preise im Netz - und shoppen weniger online

Das zurückhaltende Kaufverhalten wirkt sich auch auf den Online-Handel aus. Fast die Hälfte der Online-Shopper gab an, generell weniger einzukaufen. Rund 40 Prozent nutzen das Internet nach eigener Aussage verstärkt, um Preise zu vergleichen. weiter

Bitkom: 137.000 IT-Fachkräfte fehlen

Derzeit fehlen in Deutschlands Unternehmen 137.000 IT-Expertinnen und -Experten quer durch alle Branchen, das hat der Bitkom in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. weiter

Kryptobörse Bitpanda wird durch Bafin lizenziert

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin erteilte der aus Österreich stammenden Kryptobörse Bitpanda jetzt die Lizenz zur Kryptoverwahrung. Gerade nach den jüngsten Ereignissen am Kryptomarkt dürfte die Lizenzierung für etwas mehr Sicherheit bei den Anlegern sorgen. weiter

Krankmeldung wird ab nächstem Jahr automatisch an Arbeitgeber:in übermittelt

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier gehört bald der Vergangenheit an. Ab 2023 wird die Krankmeldung digitalisiert. weiter

WhatsApp baut Social-Commerce-Bereich weiter aus

Eine neue Firmensuch-Funktion innerhalb WhatsApps ermöglicht Kunden den direkten Kontakt zu Unternehmen. Zudem wird auch der komplette Kaufvorgang innerhalb der App ermöglicht. Das Update wird zunächst in fünf ausgewählten Regionen ausgerollt. weiter

Handyreparatur soll in der EU einfacher werden

Damit Geräte wie Smartphones nicht bei jedem Defekt entsorgt werden müssen, werden Händler dazu verpflichtet, Ersatzteile länger zur Verfügung zu stellen. weiter

Google Maps zeigt barrierefreie Orte an

Bereits 2018 hatte Google in Australien, Japan, USA und UK barrierefreie Orte angezeigt. Die Funktion, sich anzeigen zu lassen, welche Orte auch für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Kinderwagen zugänglich sind, soll nun weltweit verfügbar sein. weiter

Gefälschte Hermes-Mail im Umlauf

Die sendungsreiche Vorweihnachtszeit nutzen Betrüger aktuell wieder, um an sensible Daten von Verbrauchern zu kommen. Dieses Mal mit einer E-Mail, die angeblich von Hermes stammt. weiter

Google Wallet erhält neue Funktionen

Google Wallet kommt offiziell in 12 weitere Länder, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das virtuelle Portemonnaie hat vier Neuerungen im Gepäck. weiter

Deutsche Telekom baut letzte öffentliche Telefone ab

Die Deutsche Telekom schaltet die letzten verbliebenen öffentlichen Telefone ab. Genauer gesagt schaltet die Telekom die letzten “offenen Stellen” und “Basistelefone” ab. Denn richtige Telefonhäuschen, also diese ursprünglich gelben Zellen, gibt es schon länger nicht mehr. weiter

Google zahlt Millionenstrafe nach Datenschutz-Ermittlungen

Google zahlt fast 392 Millionen Dollar nach US-Ermittlungen zu irreführenden Datenschutzangaben. In den Untersuchungen kamen Generalstaatsanwälte von 40 Bundesstaaten zu dem Schluss, dass Google weiter Ortungsdaten von Nutzern sammelte nachdem diese sich dagegen entschieden hatten. weiter

Werbung für Suchmaschinenmanipulation ist nicht erlaubt

Viele Tricks werden beim SEM nicht aufgedeckt, weil sie unsichtbar sind. Keinesfalls sollte man zur Manipulation aufrufen. weiter

Bitkom-Umfrage: Viele User nutzen nur ein Passwort für unterschiedliche Online-Dienste

35 Prozent der Internet-Nutzer setzen bei verschiedenen Online-Diensten auf dasselbe Passwort. Der Wert liegt damit sogar höher als im Vorjahr. weiter

Kündigungsbutton fehlerhaft: So wehren Sie sich

Viele Unternehmen setzen den gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsbutton falsch um. So wehren Sie sich dagegen. weiter

TikTok führt In-App-Shopping-Funktion ein

TikTok-Nutzer können in den USA künftig direkt Einkäufe in der App tätigen. So wird der Dienst zum direkten Konkurrenten von Amazon. Die Funktion TikTok Shop könnte auch bald in Europa starten. weiter

Jeder Vierte Deutsche nutzt veraltete Software

Wie aus dem aktuellen Digitalbarometer 2022 hervorgeht, nutzen trotz bekannter digitaler Bedrohungen 27 Prozent der Deutschen veraltete Software, für die oft keine laufenden Updates mehr erscheinen. Auch Smartphone-Nutzer updaten Apps oft nur, wenn neue Funktionen versprochen werden. weiter

B2B-Handel ist oft wenig kundenfreundlich

Wie ein Report von Intershop aufzeigt, haben 32 Prozent der B2B-Kunden Schwierigkeiten, die gewünschten Produkte online zu finden. Vielen B2B-Shops mangelt es an Elementen wie einer Einkaufshistorie und personalisierten Suchvorschlägen. weiter

Netzbetreiber weisen Kunden per SMS auf Warnsystem Cell Broadcast hin

Das neue Katastrophen-Warnsystem Cell Broadcast wird am bundesweiten Warntag am 8. Dezember erstmals in allen 294 Landkreisen und 107 kreisfreien Städten in Deutschland getestet. weiter

WhatsApp führt Communities und Video-Calls für Gruppen ein

WhatsApp arbeitet weiter daran, für Privatpersonen sowie Händler und Unternehmen, ein unverzichtbarer Kanal zu werden. Dazu führt der Messenger-Dienst unter anderem nun weltweit sogenannte Communities ein - eine Art Oberkategorie der bekannten WhatsApp-Gruppen. weiter

YouTube meldet 80 Millionen zahlende Abonnenten weltweit

In einem Blog-Beitrag verkündet ein YouTube-Manager stolz das Erreichen eines neuen Meilensteins - und macht deutlich, worin das Video-Netzwerk seine Zukunft sieht. Neben Erlösen aus Werbung setzt YouTube immer stärker auf Abo-Einnahmen. weiter

BGH: Herstellergarantien - Neue Regeln für Online-Händler

Nur wenn die Garantie ein wesentliches Merkmal des Angebots darstellt und damit für die Kaufentscheidung des Kunden relevant ist, müssen Online-Händler über Herstellergarantien informieren. Das entschied der Bundesgerichtshof. weiter

ManoMano öffnet B2B-Marktplatz für die Baubranche

Der französische Marktplatzbetreiber ManoMano bringt seinen Marktplatz für Geschäftskunden aus der Baubranche nun auch nach Deutschland. weiter

Bankentrojaner IcedID ist zurück

Nach über anderthalbjähriger Absenz von der Malware-Topten von Check Point meldet sich der Bankentrojaner IcedID zurück und stürmt die Schweizer Charts. weiter

Gesetzesentwurf: Reise-Apps sollen Buchungsdaten an Behörden mitteilen

Um besser auf Touristenanstürme vorbereitet zu sein, sollen Städte und Gemeinden Informationen von Apps wie Booking.com und Airbnb bekommen. weiter

LG Magdeburg verbietet Werbung für Suchmaschinenmanipulation

In einem Verfahren der Wettbewerbszentrale hat das LG Magdeburg es einem Unternehmen verboten, im geschäftlichen Verkehr die Manipulation von Suchmaschinen durch das Klicken auf Google Suchergebnisse anzubieten und/oder zu bewerben (Urteil vom 11.10.2022 – 36 O 26/22 (007), n.rkr). Das Unternehmen warb für „Klicks von echten Nutzern auf Ihre Google Suchergebnisse mit dem Ziel, Ihre Klickrate zu verbessern“. Die Klickrate sei ein wichtiger Rankingfaktor für die Suchmaschine Google. Der Anbieter verfüge über ein Netzwerk aus rund 20.000 Micro-Jobbern, die für die Durchführung von Suchaufträgen eine Vergütung erhielten. Diese würden nicht nur einfach Klicks auf das gewünschte Suchergebnis durchführen, sondern sog. „Last Clicks“. Hierbei würde der Besucher auf der Seite, deren Ranking gefördert werden soll, eine Aufgabe durchführen. weiter

Microsoft-Werbeneuheit: Bing testet animierte Search Ads

Bing möchte Google in Sachen Suchmaschinenwerbung Konkurrenz machen. Dabei soll ein animiertes und interaktives Werbeformat helfen, das in einen speziellen Bereich der Sucherfahrung eingebettet wird. weiter

Google führt Rabattcode-Anzeige bei Suchergebnissen ein

Pünktlich zur Shopping-Zeit des Jahres baut Google seine E-Commerce-Funktionalitäten aus. Zumindest zunächst für die US-Kundschaft. weiter

Google FloodHub warnt vor Hochwasser

Der neue Google FloodHub zeigt Hochwasser-Vorhersagen an Flüssen. Zugleich weitet der US-Konzern seine Hochwasser-Warnung auf weitere 18 Länder in Afrika, Lateinamerika und Südostasien aus. weiter

Best Global Brands 2022: Amazon wird von Microsoft überholt

Im Ranking der „Best Global Brands 2022“ von Interbrand verliert Amazon seinen zweiten Platz. Dennoch dominieren auch weiterhin die bekannten Tech-Marken. weiter

Amazon stellt Amazon Drive zum 31. Dezember 2023 ein

Der Service war als Konkurrenz zu Dropbox, Google Drive und Onedrive gedacht. Seit 2005 bietet Amazon seinen Kunden einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Daten an. Jetzt soll Amazon Drive eingestellt werden, meldet der US-Konzern. weiter

O2 und Vodafone bauen 5G schneller aus als erwartet

Sowohl O2 Telefónica als auch Vodafone erklären, dass sie ihre diesjährigen Ausbauziele für die 5G-Netze bereits vorzeitig erreicht und teilweise sogar übertroffen haben. weiter

Betrugswarnung: Zahlungen nie abseits von Amazon abwickeln!

Die Verbraucherzentrale warnt Kundinnen und Kunden des Marktplatzes vor einer aktuellen Betrugsmasche. weiter