April 2022
Ab 1. Juli gilt erweiterte Registrierungspflicht für Verpackungen
Unter der neuen Bundesregierung wird das Verpackungsgesetz Schritt für Schritt verschärft. Bereits am 1. Januar wurden Verkaufstüten aus Plastik verboten. Ab 1. Juli tritt eine erweiterte Pflicht zur Registrierung von Versand- und Verkaufsverpackungen in Kraft. weiter
Studie von Criteo: Produkt-Suchen beginnen immer häufiger auf Seiten von Händlern und Marken
Suchmaschinen als Anfangspunkt für Customer Journeys verlieren an Bedeutung. Immer häufiger begeben sich Kunden, die bereits wissen, was sie kaufen wollen, direkt auf die Website des Händlers oder Herstellers. Das ergab eine aktuelle Studie. weiter
DSGVO behindert Kampf gegen Produktpiraterie
Die EU-Kommission will mit neuen Regelungen härter gegen Produktfälscher im Internet vorgehen und hat zur Vorbereitung der Gesetzgebung eine Reihe von Marktteilnehmern um Unterstützung gebeten. Die Domain-Koordinationsstelle ICANN reagierte mit scharfer Kritik an dem aus ihrer Sicht überzogenen europäischen Datenschutzrahmen. weiter
Trend Micro bringt einheitliche Sicherheitsplattform
Trend Micro hat zusammen mit Drittfirmen eine Cybersecurity-Plattform angekündigt. Trend Micro One soll zu einem IT-Sicherheits-Ökosystem werden, das Unternehmensanwendern zu mehr Sichtbarkeit und Kontrolle über die gesamte Angriffsfläche verhelfen soll, um ihre Cyberrisiken besser in den Griff zu bekommen. weiter
Telefónica bringt innovativen Aktionstarif O2 Grow
Der neue Aktionstarif „O2 Grow“ von Telefónica verspricht als Highlight ein jährlich wachsendes Datenvolumen - ohne zusätzliche Kosten. Das Angebot ist allerdings bis 5. September befristet. weiter
Salesforce Shopping Index: Digitale Einkäufe in Deutschland gehen um 15 Prozent zurück
Die Inflation und die allgemein unsichere Lage lassen das Verbrauchervertrauen weltweit kippen. Darauf deuten Zahlen aus dem Salesforce Shopping Index hin. Zum ersten Mal seit neun Jahren sinken die Umsätze im digitalen Handel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. weiter
Achtung Fake: App zum Anhören einer Sprachnachricht nicht laden
Eigentlich ganz einfach: Bei einer Sprachnachricht werden Handybesitzer normalerweise aufgefordert, ihre Sprachbox anzurufen. Doch laut dem Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“ werden derzeit SMS verschickt, die mit dem Hinweis auf eine neu angekommene Sprachnachricht dazu auffordern, einen Link anzuklicken. weiter
Elon Musk kauft Twitter für 44 Milliarden Dollar
Twitter hat den Widerstand gegen eine Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk aufgegeben. Der Online-Dienst teilte mit, dass er sich mit Musk auf einen Deal verständigt hat. Twitter soll danach von der Börse genommen werden. Der Preis bleibt bei den von Musk von Anfang an gebotenen 54,20 Dollar je Aktie. weiter
EU beschließt Gesetz gegen Hass und Hetze im Netz
Am Wochenende haben sich die Institutionen der EU auf neue Regeln für Internetkonzerne geeinigt. Der Digital Services Act (DSA) soll eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen wie Facebook oder Twitter und mehr Schutz für die Nutzer garantieren. Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager berichtete auf Twitter über die Einigung – die letzte Verhandlungsrunde dauerte 16 Stunden – und schrieb, dass mit dem DSA sichergestellt werde, „dass das, was offline illegal ist, auch online als illegal angesehen und behandelt wird - nicht als Slogan, sondern als Realität“. weiter
Bundesregierung will erstmals Versand von Warn-SMS testen
Im September soll anlässlich des bundesweiten Warntags erstmals das Cell-Broadcast-System ausprobiert werden. Das System kann eine Textnachricht an Handynutzer verschicken und z. B. vor Katastrophen warnen. Die Mobilnetzbetreiber sollen bis zum Stichtag eine Testversion des Systems bereitstellen. weiter
Apple bringt verbesserten Kartendienst nach Deutschland
Apple hat nun auch in Deutschland den Start der neuen Version seines Kartendienstes bekannt gegeben. Das Update kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Gepäck. weiter
Die Hälfte der deutschen IT-Sicherheit ist veraltet
Weltweit gelten 39 Prozent der von Unternehmen eingesetzten Sicherheitstechnologien als veraltet. In Deutschland berichten sogar 48 Prozent der Befragten von veralteter IT-Infrastruktur. Zudem zeigt die Security-Outcomes-Studie von Cisco, worauf Unternehmen achten müssen, um sich vor steigenden Security-Risiken effektiv zu schützen. weiter
Mit der Corona-Warn-App 2.21 lassen sich Tests der ganzen Familie verwalten
Eltern können mit dem aktuellen Update der Corona-Warn-App die Tests der ganzen Familie administrieren. Die neue Funktion hat auch Nachteile. weiter
Zuletzt online: Zeig deinen Whatsapp-Status doch, wem du willst
Nutzende des Instant-Messengers Whatsapp können künftig verschiedene Statusangaben auf Kontaktebene begrenzen. Damit ist individuell einstellbar, welcher Kontakt was sehen kann. weiter
Schweiz investiert Milliarden in Cyber-Truppe
Ein neues Cyberkonzept der Schweizer Armee sieht bis 2030 den sukzessiven Ausbau der IT-Abwehrfähigkeit vor. Das ist mit Investitionen verbunden. Die Rede ist von bis zu 2,4 Milliarden Franken. weiter
Recht auf schnelles Internet könnte später kommen als geplant
Ab 1. Juni sollen Internet-Nutzer in Deutschland einen Anspruch auf mindestens 10 Mbit/s im Download haben. Doch dieser Termin ist womöglich nicht zu halten. weiter
Luca-App als Bezahl-App: Investoren steigen mit 30 Millionen Euro ein
Die Luca-App hat seit Ende März als Anwendung zum Eindämmen der Corona-Pandemie ausgedient. Sie ist aber weiterhin auf Millionen Smartphones installiert. Finanzinvestoren sehen hier offenbar großes Potenzial. weiter
Deutsche Telekom erhöht Beteiligung an T-Mobile US
Die Telekom hat weitere Aktien aus dem Paket des japanischen Softbank-Konzerns gekauft. Damit erhöhte sie den Anteil an T-Mobile US auf 48,4 Prozent. weiter
TikTok startet seine AR-Plattform in der Beta-Phase
Die Video-Plattform TikTok hat ihre AR-Plattform Effect House in der Beta-Phase gestartet. Dabei sollen Nutzer Augmented-Reality-Effekte in Videos erstellen können. Die Testphase richtet sich an alle Kreativen, Designer und Entwickler weltweit. weiter
Banking-Malware: Neuer Android-Trojaner telefoniert mit dir
In Südkorea ist ein Android-Trojaner aufgetaucht, der Anrufe an die Hotlines zweier Banken im Hintergrund unterbricht und auf ein eigenes „Berater-Team“ umleitet. weiter
DuckDuckGo bringt eigenen Datenschutz-Browser
Der Google-Chrome-Konkurrent soll dabei zunächst nur Mac-Usern zur Verfügung stehen. Er setzt auf die DuckDuckGo-Suchmaschine, Pop-up-Blocker und blendet Cookie-Abfragen automatisch aus. weiter
Luca-App erfasst keine Kontakte mehr
Die Luca-App setzt die Kontakterfassung aus. Als Grund nennt die Betreiberfirma das Auslaufen der Verträge mit den Bundesländern. weiter
PC-Markt: Nachfrage flaut ab
Sind die riesigen Wachstumsexplosionen auf dem PC-Markt vorbei? Zumindest haben Hersteller im ersten Quartal 2022 mit Blick auf das Vorjahr einen leichten Rückgang von 5,1 Prozent verzeichnet. Insgesamt wurden rund 80,5 Millionen Desktop-Rechner, Notebooks und Workstations verkauft. weiter
Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche per Post
Sowohl die Verbraucherzentrale als auch die Polizei warnen vor Betrugspost der angeblichen Anwaltskanzlei „Schmidt und Kollegen“. weiter
Digitale Angebote machen Innenstädte attraktiver
Wann kommt der nächste Bus, wo gibt es noch Mehl, welches Restaurant hat einen freien Tisch: 6 von 10 (61 Prozent) Internetnutzerinnen und -nutzern wünschen sich eine App, die lokale und regionale Angebote und Dienste auf dem Smartphone bündelt. Eine solche zentrale Innenstadt-App für Handel, Gastronomie, ÖPNV und andere Dienstleistungen würden sogar drei Viertel (76 Prozent) der Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren nutzen und auch bei Personen ab 65 Jahren wäre es über die Hälfte (53 Prozent). Für die meisten (72 Prozent) ist darüber hinaus öffentliches WLAN ausschlaggebend für eine attraktivere Innenstadt. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Internetnutzerinnen und -nutzern ab 16 Jahren in Deutschland. weiter
Gen Z: 88 Prozent der jungen Zielgruppe wollen AR zum Shoppen nutzen
Von Bitmojis bis hin zu virtuellem Make-up: Laut des aktuellen Gen Z-Reports von Snapchat erwartet die junge Zielgruppe immer neue, immersive Erlebnisse - und nutzt die Technologie auch verstärkt beim Social Shopping. weiter
Hugendubel bindet Filialen an E-Commerce an und startet Lieferdienst
Über die Bringoo-App will Hugendubel sein Büchersortiment aus den lokalen Filialen heraus online verfügbar machen. Die Produkte sollen innerhalb von 45 Minuten oder in einem gewünschten Zeitfenster nach Hause geliefert werden. weiter
Booking.com droht nach EuGH-Urteil Niederlage vor deutschem Gericht
Der Internet-Plattform Booking.com droht in einem Rechtsstreit über die Online-Buchung von Unterkünften eine Niederlage vor einem deutschen Gericht. weiter
Kostenloses EU-Roaming bis 2032
Bereits seit fünf Jahren gibt es innerhalb der Europäischen Union keine Roaming-Gebühren mehr - und das soll mindestens bis 2032 so bleiben. Denn nun haben das EU-Parlament sowie die EU-Mitgliedsstaaten zugestimmt, die Regelung zum 1. Juli 2022 um weitere zehn Jahre zu verlängern. weiter
Fast zwei Drittel der Bundesbürger nutzen Finanz-Apps
PayPal, Klarna, Trade Republic: Finanz-Apps und digitale Bezahldienste werden immer mehr zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens. Allerdings haben viele Menschen auch Sicherheitsbedenken. weiter
Vorsicht: Statt Whatsapp-Sprachnachricht kommt gefährlicher Trojaner
Statt einer Whatsapp-Sprachnachricht kommt ein Trojaner. So läuft eine aktuelle Malware-Attacke, die Whatsapp missbraucht. weiter
Sechs Prozent der Deutschen waren noch nie online
Laut einer Analyse des Statistischen Bundesamtes waren knapp 3,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie im Internet. Im europäischen Vergleich ist dies aber nicht der höchste Anteil. weiter
Drohnen-Lieferdienst Wing startet diese Woche in Dallas
Die von der Google-Mutter Alphabet entwickelten Drohnen sollen am 7. April ihre Arbeit über der US-Stadt Dallas aufnehmen. Ausgeliefert wird neben Medikamenten und Erste-Hilfe-Sets zunächst auch Eiscreme. weiter
Urteil: Auch harsche Google-Bewertungen fallen unter die Meinungsfreiheit
Ein Urteil des OLG Schleswig-Holstein zeigt, dass unzufriedene Kunden einen weiten Spielraum dabei haben, wie sie Unternehmen im Internet kritisieren. Im Zweifel geht die Meinungsfreiheit vor dem Schutz der Reputation des Kritisierten. weiter
Job-Portal für Ukraine-Geflüchtete erfolgreich gestartet
Mit JobAidUkraine.com wurde ein kostenloses branchenübergreifendes Job-Portal für Geflüchtete ins Leben gerufen, jetzt zieht man mit mehr als 14.000 angebotenen Stellen, rund 1.500 Bewerbungsgesprächen und rund einer Million Seitenzugriffe eine erste positive Bilanz. weiter
Snipt.dev: Diese Suchmaschine für Code-Snippets macht Entwickelnden das Leben leichter
Suchmaschinen scheint es auf den ersten Blick genügend zu geben. Snipt.dev aus dem Hause Codiga aber hat es sich zum Ziel gemacht, sichere und zuverlässige Code-Patterns zu finden. Das können wir gut brauchen. weiter
Telefonprovider überzeugen nicht am Telefon!
Anrufe von Telefonprovidern empfinden Verbraucher*innen in Deutschland oftmals als negativ, unseriös oder störend. Das ergibt eine Analyse der Verbraucherschutz-Plattform Tellows. Die Verbraucher*innen sind bei Anrufen oftmals unsicher, ob tatsächlich der Mobilfunkanbieter oder ein berechtigter Vertragspartner am Telefon ist. Werbeanrufe und Kundenrückgewinnungsaktionen stoßen besonders häufig auf Unzufriedenheit und belasten die Kundenkommunikation. Am seriöstesten kommen bei der Analyse Anrufe weg, die von offiziellen Service-Nummern der Mobilfunker ausgehen. weiter