August 2021

Google investiert eine Milliarde Euro in Standort Deutschland

Cloud-Dienste sind auch in Deutschland zunehmend gefragt. Google investiert deshalb kräftig in den Ausbau der nötigen Infrastruktur hierzulande. Das hat auch datenschutzrechtliche Vorteile. weiter

Apple kauft sich Klassik-Spezialisten

Apple hat den Klassik-Streaming-Anbieter Primephonic übernommen und will auf diese Weise sein eigenes Klassik-Repertoire bei Apple Music stärken. weiter

Neue Suchmaschine Xayn gestartet

Die neue Suchmaschine Xayn war 2020 als App an den Start gegangen und ist nun auch im Web verfügbar. Das neue Portal kommt aus Berlin und will lernen, was Nutzer suchen. Die Macher können bereits 250.000 Downloads der App verzeichnen. weiter

Fake-News-Bot prüft WhatsApp-Inhalte

Der bereits bei Facebook aktive Chatbot zur Prüfung fragwürdiger Inhalte hat nun eine eigene WhatsApp-Nummer. An diese können Nutzer Links senden, die der Chatbot dann mit geprüften Inhalten abgleicht. weiter

Bitkom-Studie: 4 von 10 Deutschen nutzen Smart-Home-Produkte

Eine Befragung von Bitkom zeigt, dass Smart-Home-Produkte mittlerweile in vielen Haushalten angekommen sind. Besonders beliebt sind dabei Lampen und Videoüberwachung. weiter

China verabschiedet neues Datenschutzgesetz

Der chinesische Volkskongress hat ein neues Datenschutzgesetz verabschiedet, wonach Tech-Konzerne Daten nur noch zweckgebunden speichern dürfen. Die Grundlagen des Gesetzes ähneln der europäischen DSGVO. weiter

„Ebay Deine Stadt“ hat mehr als 1.200 Händler ins Netz geholt

Zum ersten Mal hat Ebay Zahlen zu seiner Initiative „Ebay Deine Stadt“ veröffentlicht. Der Marktplatz zeigt sich mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. weiter

T-Mobile US bestätigt Cyberangriff

Die Deutsche Telekom muss sich mit einer Cyberattacke auf ihre Tochter T-Mobile US auseinandersetzen. Medienberichten zufolge sollen im Netz Daten zu mehr als 100 Millionen Personen angeboten worden sein, die von Servern der Firma stammen. Bisher ist unklar, ob auch persönliche Kundeninformationen betroffen sind. weiter

Facebook Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Im weitverbreiteten Facebook Messenger können jetzt sowohl Sprachnachrichten als auch Videotelefonate Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Damit schließt der Messenger Jahre später zu WhatsApp und anderen Messengern auf. Wichtig dabei ist, dass die Verschlüsselung nur optional angeboten wird. Der Nutzer muss diese also erst selbst aktivieren. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Gruppenchats soll demnächst getestet werden, wie das Unternehmen in diesem Blogbeitrag mitteilt. weiter

Google verstärkt Jugendschutz bei Suchmaschine und YouTube

Google baut den Jugendschutz in seiner Websuche und bei der Videoplattform YouTube aus. Zu den jetzt angekündigten Neuerungen gehört, dass Kinder sowie ihre Erziehungsberechtigten die Entfernung von Kinderfotos aus der Google-Bildersuche beantragen können. Außerdem wird die standardmäßige Upload-Einstellung von Videos für Nutzer unter 18 Jahren auf "privat" gesetzt. Das sind nur zwei einer Reihe von Maßnahmen, mit denen Google den Jugendschutz bei Suchmaschine und YouTube verstärkt. weiter

WhatsApp löscht Fotos und Videos nach erstem Öffnen

Fotos und Videos können innerhalb von WhatsApp jetzt auch so markiert werden, dass sie vom Empfänger nur ein einziges Mal geöffnet und betrachtet werden können. Für den Absender soll dadurch ein Stück weit die Privatsphäre steigen, indem nicht alles digital erhalten bleibt. Der Empfänger wiederum spart etwas an Speicherplatz. weiter

Youtube lockt Kurzfilmer mit Prämie

Um mit TikTok mithalten zu können, investiert YouTube nun in seine kreativen Content Creators. Nutzer, die populäre Kurzfilme hochladen, erhalten bis zu 10.000 US-Dollar Prämie. weiter