Juli 2021
Breko: Deutlich mehr Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland
Der Glasfaserausbau in Deutschland macht Fortschritte. Laut dem Branchenverband Breko stieg im vergangenen Jahr die Zahl verfügbarer Anschlüsse von 6,4 auf 8,3 Millionen. weiter
Streaming-Markt wächst: 20 Millionen Abonnenten Ende 2021 erwartet
Streaming boomt - und auch der Markt in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum. Für 2021 wird einen Anstieg der Abonnenten auf 20,1 Millionen erwartet. weiter
VG Köln: Google klagt gegen Neuerung beim NetzDG
Das Netzdurchsetzungsgesetz (NetzDG) bzw. dessen Verschärfung und die daraus entstehenden Verpflichtungen sorgen bei Internet-Giganten wie Google, Facebook oder Twitter für mehr Arbeit und mehr Verantwortung. Um strafbare Inhalte schneller und vor allem effizienter bekämpfen zu können, ist im neuen § 3a eine Pflicht zur Daten-Weiterleitung an das Bundeskriminalamt (BKA) festgelegt worden. Dies gilt ab dem 1. Februar 2022. weiter
Clubhouse öffnet sich für alle
Die Social-Audio-App Clubhouse verlässt die Betaphase. Nun sind keine persönlichen Einladungen mehr notwendig, um der Plattform beitreten zu können. weiter
Google soll Zustandekommen von Suchergebnissen offenlegen
Google soll transparent machen, wie die Reihenfolge von Suchergebnissen zustande kommt. Das fordern EU-Kommission und Verbraucherschutzbehörden. weiter
Datenmissbrauch hat weiter zugenommen
Die Sicherheitslage im Internet bleibt angespannt. Eine zunehmende Anzahl von Menschen ist unmittelbar von kriminellen Vorfällen betroffen. Das zeigt der Bericht „Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“, den der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat. Er fasst die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.198 Personen in Deutschland ab 16 Jahren zusammen. weiter
Telefonieren mit WhatsApp: Messenger bekommt langersehnte Funktion
WhatsApp-Nutzer bekommen ein spannendes Update spendiert. Dadurch lassen sich laufende Gruppenanrufe verlassen und später wieder beitreten. weiter
Neuer Duckduckgo-Dienst schützt Mail-Adresse und entfernt Tracker
Duckduckgo startet einen Weiterleitungsdienst für E-Mails, der gegen Spam und Datenlecks schützen soll. weiter
Zoom kauft Cloud-Software-Anbieter Five9
Die Corona-Pandemie hat dem Videokonferenz-Anbieter Zoom einen wahren Boom beschert. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Spektrum – mit einer milliardenschweren Übernahme. weiter
WhatsApp führt selbstzerstörende Bilder ein
Der Messenger des Facebook-Konzerns veröffentlichte jetzt, zunächst für Beta-Tester, ein neues Feature. Mit View Once können Nutzer Fotos und Videos versenden, welche sich nach einmaligem Ansehen automatisch selbst löschen. weiter
Union will schnelle Einführung des Digital-Euro
In einem Positionspapier fordert die Bundestagsfraktion der Union die schnelle Einführung des digitalen Euros. Damit soll die Digitalwährung frühzeitig gegen Konkurrenten wie Facebooks Diem-Projekt oder den digitalen Yuan aus China positioniert werden. weiter
Corona-Warn-App bringt Integration für Genesenenzertifikate
Es gibt ein neues Update für die Corona-Warn-App. In Version 2.5 können digitale Zertifikate verwaltet werden. Außerdem gibt es ein paar weitere kleine Neuerungen. weiter
Klarna übernimmt Social-Shopping-Plattform Hero
Klarna übernimmt Hero. Die Social-Shopping-Plattform verbindet Käufer*innen mit Produktexpert*innen via Text, Chat und Video - und zwar direkt im E-Commerce-Shop der Marke. Klarna wird seinen 250.000 Händlern im Zuge der Akquisition die Integration von Hero ermöglichen. weiter
Urteil: Fotos müssen nach Abmahnung vollständig aus dem Internet verschwinden
Wer eine Unterlassungserklärung wegen unerlaubt genutzter Bilder unterschrieben hat, muss das Foto löschen – etwa auch bei abgelaufenen Ebay-Auktionen. weiter
Umfrage: Junge Leute verzichten immer häufiger auf ein Festnetztelefon
Das Festnetztelefon spielt bei vielen Menschen keine Rolle mehr. Wie eine Umfrage von Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab, telefoniert jeder vierte Bundesbürger zu Hause gar nicht mehr über das Festnetz. Etwa die Hälfte dieser Verbraucher hat gar keinen entsprechenden Anschluss. Die andere Hälfte hat zwar einen, nutzt ihn aber nicht. Bei der Online-Befragung nahmen gut 1.000 Menschen teil, nach Angaben von Verivox ist sie repräsentativ.. weiter
Instagram plant exklusive Storys
Instagram hat neue Funktionen angekündigt, unter anderem sollen Influencer neue Verdienstmöglichkeiten erhalten. Dazu gehören auch exklusive Inhalte, wie sie etwa bei OnlyFans bekannt sind. weiter
Kommunen sehnen sich nach Gigabit
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert einen raschen Ausbau des Breitbandinternets – und zwar flächendeckend. Fehlendes Internet oder Mobilfunknetz würden Zukunftschancen verspielen. weiter
Studie: E-Mails sind der wichtigste Kommunikationskanal für kleine Unternehmen
Immer mehr Menschen konsumieren seit der Pandemie bei kleinen Firmen. Um mit KMU in Kontakt zu treten, sind E-Mails und Social-Media-Kanäle sehr beliebt. weiter