Dezember 2020
Google integriert testweise Videos von Instagram und Tiktok
Google testet offenbar ein neues Feature, das kurze Videos von Instagram und Tiktok in den Suchergebnissen anzeigt. weiter
„Werben & Verkaufen“ geht an neue Besitzer
Die Kommunikationsfachzeitschrift „Werben & Verkaufen“ wandert vom Süddeutschen Verlag (SV) zur Ebner Media Group (EMG). Die Ebner-Gruppe ist einer der Gesellschafter der Südwestdeutschen Medienholding, die wiederum Mehrheitseigner des SV ist. weiter
Corona-Warn-App 1.10 bekommt Kontakt-Tagebuch
Die neue Version 1.10 der offiziellen Corona-Warn-App wird ab sofort und über die kommenden 48 Stunden ausgerollt. Die wesentliche Neuerung ist das Kontakt-Tagebuch. weiter
Diese Unterlagen können Sie 2021 entsorgen
Wollen Sie die Zeit um den Jahreswechsel nutzen, um Ihre Unterlagen in Ordnung zu bringen? Welche Belege, Quittungen und Rechnungen Sie aufbewahren sollten - und welche Sie Anfang 2021 vernichten dürfen. weiter
PCs so begehrt wie seit 2008 nicht mehr
Die Corona-Pandemie hat für eine rekordträchtige Nachfrage nach Laptops und Desktop-PCs gesorgt. Analysten zufolge sollen 2020 rund 300 Millionen der Geräte verkauft worden sein. weiter
SEO-Experiment aus Österreich: Mehr Sichtbarkeit für heimische Händler
Ein neues Online-Projekt aus Österreich, das ursprünglich als SEO-Experiment geplant war, findet immer mehr Zuspruch und Lob aus der Community. Heimischen Händlern soll so zu mehr Aufmerksamkeit verholfen werden. weiter
DocMorris startet seine Plattform für Ärzte und Apotheken
Mit DocMorris+ starten das Unternehmen eine App, über die Patienten ihre Gesundheit von der Diagnose beim Online-Arztbesuch bis zum benötigten Medikament oder Gesundheitsprodukt komplett managen können. weiter
Verbraucherzentrale warnt vor DHL-Betrugsmails
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt aktuell vor Phishing-Mails, in denen vermeintlich DHL dazu auffordert, dass Empfänger eine Zahlung in Höhe von 1,99 Euro per Klick auf einen Link bestätigten. Sowohl der Link-Klick als auch eine Zahlung sollte in jedem Fall unterlassen werden. weiter
WhatsApp Web: Video- und Sprachanrufe jetzt auch am Desktop
WhatsApp bringt Video- und Sprachanrufe jetzt auf den Desktop. Für einige Nutzer ist das Feature schon jetzt verfügbar. weiter
EU-Wettbewerbshüter genehmigen Fitbit-Übernahme durch Google
Nachdem die EU-Kommission vor Monaten Bedenken gegen Googles Übernahme von Fitbit angemeldet hatte, gibt sie nun den Weg frei. Sie verweist auf Zugeständnisse. weiter
Corona-Warn-App 1.9 ist da: Das ist neu
Eine neue Version der Corona-Warn-App ist verfügbar und wird ab sofort in Deutschland ausgerollt. Dabei gibt es einige Neuerungen und Verbesserungen für die Nutzer. weiter
EU legt Digital-Paket vor
Die EU hat ein Digital-Paket vorgelegt, das die Macht von Facebook, Amazon und Co. einschränken soll. Halten sich die Tech-Riesen nicht an die Regeln, droht ihnen im schlimmsten Fall die Zerschlagung. weiter
Urteil: Portal darf auf manipulierte Bewertungen hinweisen
Bewertungsportale scheinen mit Rechtsstreitigkeiten gut ausgelastet zu sein. Immer wieder kommt es zu Urteile, besonders bei Ärzte-Portalen. weiter
Reddit kauft Tiktok-Konkurrenten Dubsmash
Vor ein paar Jahren löste Dubsmash einen kleinen Hype aus, verschwand dann aber wieder von der Bildfläche. Jetzt wurde die App von Reddit übernommen. weiter
Frankreich: Google und Amazon müssen Millionenstrafe wegen Werbe-Cookies zahlen
Beide Konzerne haben Cookies ohne das erforderliche Consent-Verfahren gesetzt. Jetzt gibt es deutliche Strafen. weiter
Was im IT-Recht 2021 auf uns zukommt
Corona, IT-Sicherheit, Terrorismusbekämpfung, KI, Bundestagswahl, Brexit, Urheberrecht – dem IT-Recht stehen auch 2021 zahlreiche brisante Themen an. weiter
Das Jahr 2020 auf Twitter
#Covid19, #StayHome und Co: Twitters Jahresrückblick wird vor allem von einem Thema dominiert: der Corona-Pandemie. Darüber hinaus standen politische Aufreger hoch im Kurs. weiter
Prognosen zur IT-Sicherheit im Jahr 2021
2020 sahen sich Unternehmen und Organisationen einer Flut von neuen Cyberbedrohungen und Herausforderungen gegenüber. Kriminelle nutzten neue Taktiken und Angriffsmethoden. Das Cybersicherheitsunternehmen RSA hat zum Jahresende fünf Prognosen für 2021 veröffentlicht. weiter
Facebook und YouTube müssen Terrorpropaganda schnell löschen
In der EU müssen Dienste wie Facebook oder YouTube Terrorpropaganda künftig binnen einer Stunde löschen. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der EU-Staaten. Die Frist gilt, sobald die zuständige Stelle eines EU-Staates das entsprechende Online-Netzwerk zum Löschen aufgefordert hat. weiter
TKG-Novelle: So viele Seiten, so wenig Zeit
Die Bundesregierung hat einen neuen Entwurf für die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) vorgelegt und will das Vorhaben noch vor Weihnachten vom Tisch haben. Das geht zu Lasten der Vertreter von Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die nur zwei Tage Zeit bekommen, den mittlerweile mehr als 450 Seiten starken Entwurf zu kommentieren. weiter
WhatsApp führt Warenkörbe ein
Facebook erweitert die Shopping-Funktionen für WhatsApp: Mit Carts können Kunden sich nun Warenkörbe anlegen, wenn sie via WhatsApp bei einem Händler shoppen. weiter
Der Spotify-Jahresrückblick für Werbetreibende
Spotify gibt Advertisern mit einem Jahresrückblick speziell für Werbetreibende einen Überblick über die Hörgewohnheiten und -entwicklungen verschiedener Zielgruppen im Jahr 2020. Die wichtigsten Erkenntnisse sind hier zusammengefasst. weiter
Facebook veröffentlicht Jahresrückblick
2020 war ein absolutes Ausnahmejahr – und das spiegelt sich auch auf den Social-Plattformen wieder. Facebook hat die Entwicklungen der vergangenen Monate in einer Infografik zusammengefasst. weiter
Google-Suche 2020: Corona bestimmt die Trends
Bei der Suchmaschine Google tippten viele Internetnutzer Corona-Stichwörter ins Suchfeld. Die Follower der Wissenschaftler schnellten in die Höhe. Doch es gab auch ein Leben neben Corona – beim Kurznachrichtendienst Twitter. weiter
Buchungs-Plattform für Retail Media geht an den Start
Retail Media war bislang eine Sache der großen E-Commerce-Anbieter. Das ändert sich jetzt. In diesen Tagen geht eine Plattform an den Start, an der sich auch kleinere Shops beteiligen können. weiter
Urteil: Facebook darf Nutzer mit falschem Namen sperren
Das Münchner Oberlandesgericht hat entschieden, dass das soziale Netzwerk Pseudonyme verbieten darf. Laut den Richtern soll die umstrittene Klarnamenpflicht gegen »sozialschädliches Verhalten« im Netz helfen. weiter
Google Home integriert Apple Music
Apples Musik-Streaming-Dienst lässt sich nun über den Google Assistant steuern – auf Googles Smart-Home-Hardware wie dem Nest Audio. weiter
Apple Pay: 1,5 Mio. Nutzer bei den Sparkassen
Apple hat erstmals Nutzerzahlen für Apple Pay in Deutschland genannt. Allein bei den Sparkassen würden bereits rund 1,5 Mio. Menschen den mobilen Bezahldienst nutzen, sagte Konzernmanagerin Jennifer Bailey. Das seien „nochmals dreimal mehr als im August“, ergänzte sie. weiter
Facebook hat den größten Datenhunger
Facebook ist laut eines Rankings von Clario Tech - bei dem für 48 Apps jeweils 34 Datenpunkte erhoben wurden - die mit Abstand datenhungrigste App. An zweiter Stelle folgt Instagram. Dessen Dienstleistungen kosten zwar kein Geld, aber dennoch ruft das Unternehmen einen Preis auf: unsere Daten. weiter
Salesforce kauft Slack
Salesforce übernimmt den Groupware-Anbieter Slack Technologies für 27,7 Milliarden US-Dollar. Salesforce bietet zahllose Clouddienste für Unternehmen und ist für seine Dienste für Kundenpflege (CRM) bekannt. Slack konzentriert sich auf interne Kommunikation und betreibt die namensgebenden Groupware-Dienste. weiter
VDZ: Digitales Adressbuch des Gesundheitswesens gestartet
Die Projektgesellschaft Gematik hat den Verzeichnisdienst der telematischen Infrastruktur gestartet. Er wird von den "Vertrauensdienstleistern" befüllt. weiter
Facebook übernimmt Start-up Kustomer
Die Onmichannel-CRM-Plattform soll vor allem WhatsApp-Business-Kunden unterstützen. weiter