März 2020
ZAW rechnet im April mit Rückgang um 40 Prozent
Seit Ausbruch der Corona-Krise wurden - je nach Werbeträger und Segment - Rückgänge zwischen 30 und 80 Prozent gemeldet. Prognosen über den Monat April hinaus seien derzeit nicht möglich, heißt es vom ZAW. weiter
Hass im Netz: Meldepflichten für soziale Netzwerke
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket gegen Hass im Internet geschnürt. Nach dem „Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“ sollen u.a. antisemitische Motive oder die Verleumdung gegen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker noch einmal strafschärfend wirken. Der Bundesrat hat sich mit diesen Plänen beschäftigt und zeigt Verbesserungsvorschläge auf. weiter
Corona-Krise drückt Stimmung in der Digitalbranche
In der Digitalbranche hat sich das Geschäftsklima unter dem Eindruck der Corona-Krise im März stark eingetrübt. Jedes dritte Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche (31 Prozent) verzeichnete im März einen Nachfragerückgang. Während 55 Prozent der Unternehmen negative Folgen der Corona-Krise feststellten, berichteten 43 Prozent davon, dass die Pandemie keine Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit habe. Lediglich 3 Prozent bemerkten einen positiven Effekt. Von den negativen Folgen sind in der Digitalbranche vor allem Industrie und Handel betroffen. Das ist das Ergebnis der monatlichen Konjunkturumfrage von Bitkom und ifo Institut in der ITK-Branche. weiter
„kaufDA, wo du zuhause bist“: Kostenlose Unterstützung für lokale Geschäfte
Vom Cupcake-Shop zum Plattenladen: Bonial stellt allen lokalen Geschäften in Deutschland eine Platzierung auf seiner Plattform mit millionenstarker Reichweite zur Verfügung. weiter
Urteil: Google muss nicht alles vergessen
Googles Pflicht zu vergessen ist nichts Neues. Ein jahrelanger Rechtsstreit geht nun zu Ende. weiter
Bitkom unterstützt Job-Plattform www.daslandhilft.de
Der Digitalverband Bitkom unterstützt als Partner die neue Job-Plattform „Das Land hilft“ (www.daslandhilft.de). Auf ihr suchen Landwirte nach dringend benötigten Hilfskräften für die Pflanz- und Erntearbeit oder den Vertrieb. Die Plattform verbindet somit landwirtschaftliche Betriebe mit Menschen, unter anderem jenen, deren aktuelle Arbeitsstelle aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist oder die deshalb nicht ihrem Studium oder ihrer Ausbildung nachgehen können. Über eine regionale Suche können Landwirte und potenzielle Helfer zusammenfinden. weiter
Hannover Messe fällt jetzt doch aus
Zuerst verschoben, jetzt ganz abgesagt: Die weltgrößte Industrieschau findet in diesem Jahr nicht statt. Auch die CE Week New York fällt aus. weiter
ePages: Kostenlose Onlineshops für stationäre Händler
ePages will Ladenbesitzer in der Coronavirus-Krise mit kostenlosen Onlineshops unterstützen, so dass sie ihr Geschäft in der Krise fortführen und ihre Kunden weiterhin sicher von zuhause bei ihnen bestellen können. Damit kleine Ladenbesitzer die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Situation abfedern können, haben sie die Möglichkeit, ihren kostenlosen Onlineshop zu erstellen. Der Service bleibt mindestens bis Ende Juni kostenlos und auch darüber hinaus, sofern die Verordnungen über Ladenschließungen anhalten oder weiterhin Risikogruppen geschützt werden müssen. weiter
Spahn befeuert Debatte um Handy-Ortung zur Corona-Eindämmung
Nachdem Gesundheitsminister Jens Spahn zunächst damit gescheitert war, per Gesetz das Aufspüren von Corona-Kontaktpersonen per Mobiltelefon zu erlauben, hat er nun einen neuen Versuch gewagt. Diese gesellschaftliche Debatte brauche es aus seiner Sicht, erklärte Spahn. Bis zur Entwicklung eines Impfstoffs und eines Medikaments zur Behandlung gelte es, Kontaktpersonen von Infizierten schnell nachzuvollziehen und diese unter Quarantäne zu stellen. Dieses per Hand zu machen, stoße bei wachsenden Zahlen in den Gesundheitsämtern an Kapazitätsgrenzen. Im Kanzleramt stießen Überlegungen zur Verwendung einer Tracking-App auf ein positives Echo. weiter
BDZV: Medienhäuser verkaufen mehr Digital-Abos
Das gesteigerte Informationsbedürfnis in der Coronavirus-Krise führt bei Medienhäusern in Deutschland zu mehr Abschlüssen von Digital-Abos, teilte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) mit. weiter
Buy local startet Sichtbarkeitskampagne
Die Initiative "Buy local" will in der Corona-Krise mit einer Social-Media-Kampagne die Stärken des stationären Buchhandels hervorheben. Die Idee: Buchhandlungen im Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen kommunizieren, was sie zu leisten vermögen. weiter
Google ergänzt Reisewarnungen in die Suche
Google hat die Suche jetzt um Corona-Reisewarnungen ergänzt. Außerdem gibt es eine Übersichtsseite, die aufzeigt, welche Fluglinien aufgrund der Pandemie ihre Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen angepasst haben. weiter
ZDF startet neues Online-Nachrichtenangebot
Die Corona-Krise hat den Alltag massiv verändert. Viele Menschen suchen Informationen, Einordnungen und Erklärungen - all das will die neue Online-Nachrichtenplattform des ZDF bieten. weiter
Google öffnet My Business für Namenszusätze wie „Lieferservice“
Um unter den Restriktionen der aktuellen Corona-Krise leidenden Unternehmen zu helfen, erlaubt Google My Business jetzt Namenszusätze wie „Lieferservice“ oder „Zum Mitnehmen“. weiter
Support your local - deutschlandweite, ehrenamtliche Initiative ist online
Support your local ist eine Initiative, die lokale Einzelhändler unterstützen will, in dem die Nutzer über die Plattform online Gutscheine erwerben. So erhalten die Unternehmer die Möglichkeit, weiter Umsatz zu generieren. weiter
Bonial bündelt in kaufDA-App News und Entwicklungen zum Thema Corona
Bonial bündelt in der kaufDA-App News und Entwicklungen zum Thema Corona und Auswirkungen auf den Handel. Händler wie Lidl, Aldi und Kaufland erklären, wie sie die Versorgung sicherstellen. Außerdem werden Fragen zu Nachbarschaftshilfe und Sonderöffnungszeiten beantwortet. weiter
Plattform www.stammi.de hilft Unternehmen in der Coronakrise
Auf der Plattform www.stammi.de können die Kunden Gutscheine von lokalen Händlern erwerben, um ihnen über die Zeit zu helfen. Die spätere Entwertung der Gutscheine findet wie der Verkauf komplett online statt. So wird der Aufwand für teilnehmende Unternehmen möglichst gering gehalten. Hinter dem Angebot stehen die beiden Fintechs Leaf und Stripe. weiter
WirVonHier will dem lokalen Handel helfen
Das Kanzleramt startete mit dem Hackathon "WirVsVirus" einen gigantischen Programmierwettbewerb, um Software für Problemlösungen in der Coronakrise zu entwickeln. 42.000 Freiheithacker nahmen teil. Eine Idee ist WirvonHier, eine App, die den lokalen Handel mit Kunden verknüpfen soll. weiter
Video-Streaming ist für 60% des Traffics verantwortlich
YouTube und Netflix reduzieren EU-weit die Qualität ihrer Videostreams. Dei EU-Kommission will so die die europäischen Netze entlasten, die gerade wegen des Coronavirus-Ausbruches stärker belastet werden als normal. Tatsächlich beanspruchen die beiden Anbieter zusammengenommen laut Sandvine rund ein Fünftel der weltweiten Downstream-Bandbreite - bei Videoinhalten insgesamt sind es sogar fast 61 Prozent. weiter
Datenschützer kritisieren Handy-Tracking von Coronavirus-Infizierten
Mit Hilfe von Standortdaten Infektionsketten stoppen? Diverse Forschungseinrichtungen arbeiten an einer Lösung, Datenschützer schlagen indes Alarm. weiter
Warnung vor Fake-Shops: Betrug mit Desinfektionsmitteln
Derzeit warnt die Verbraucherzentrale vor Betrügern im Netz. Diese versuchen aus der Coronakrise Profit zu schlagen. weiter
Google zeigt, ob Geschäfte „vorübergehend geschlossen“ sind
Google will es angesichts der Corona-Krise Unternehmen möglich machen, sich in der lokalen Suche und in Maps als „vorübergehend geschlossen“ anzeigen zu lassen. weiter
Bitkom zum Online-Handel während der Corona-Pandemie
Um das Coronavirus in Deutschland einzudämmen, werden unter anderem Teile des Einzelhandels geschlossen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Der Online-Handel nimmt nicht nur jetzt, sondern auch generell eine ganz zentrale Versorgungsfunktion ein: Fast jeder Internetnutzer (94 Prozent) ab 16 Jahren bestellt Waren im Internet. Das muss auch in Zeiten der Corona-Pandemie gewährleistet sein. Dabei steht der reine Online-Handel nicht im Wettbewerb zum stationären Einzelhandel: 56 Prozent der Einzelhändler bieten ihr Sortiment ganz oder in Teilen auch online an. weiter
Yahoo wird zum Mobilfunkanbieter
Zum 25. Geburtstag mutiert Internetpionier Yahoo zum Mobilfunkanbieter im Netz von Konzernmutter Verizon. Yahoo Mobile soll eine Flatrate für 40 US-Dollar im Monat bieten – in den USA. weiter
COVID-19: nebenan.de bietet Kommunen Organisationsprofil kostenlos als Tool für Krisenkommunikation mit Bürger*innen an
Für die schnellere und direktere Kommunikation mit Bürger*innen zur Corona-Krise stellt die Nachbarschaftsplattform ihr sog. „Organisationsprofil“ kommunalen Akteuren für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung.Das Organisationsprofil wird bereits von mehreren kommunalen Partnern genutzt, u.a. vom Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Wer Interesse an einem kostenlosen Profil hat, kann es anlegen unter https://organisation.nebenan.de. weiter
Dr. Diethelm Schmidt verstorben
Dr. Diethelm Schmidt, bis 1997 34 Jahre lang Geschäftsführer des Kölner Medienunternehmens Greven und bis vor einem Jahr noch Geschäftsführer der Mediatel in Waren an der Müritz, ist im Alter von 89 Jahren Ende Februar in Köln verstorben. Dr. Schmidt gehörte zu den Unternehmerpersönlichkeiten, die insbesondere im Bereich der damaligen Branchenfernsprechbücher, die Anfang der 70iger Jahre zu den Gelbe Seiten wurden, maßgeblichen Anteil an deren positiven Entwicklung und der Etablierung als Markenprodukt hatten. Als langjähriger stellvertretender Vorsitzender des damaligen Fachbereichs Gelbe Seiten hat sich Dr. Schmidt mit der ihm eigenen unternehmerischen Durchsetzungskraft und großem Engagement nicht nur um diese Produktgattung verdient gemacht. Dr. Schmidt, als bekennender Kölner auch dort sehr engagiert in zahlreichen Positionen, wird am 17. März auf dem Junkersdorfer Friedhof beigesetzt. Unsere besondere Anteilnahme gilt seinen beiden Söhnen, seiner Tochter und seiner Lebensgefährtin Sigrid Born. Wir werden Dr. Schmidt als Unternehmer und herausragende Persönlichkeit in bester Erinnerung behalten und ihm ein würdigendes Andenken bewahren.
Dating-App Grindr wird verkauft
Der chinesische Konzern Beijing Kunlun verkauft 98,59 Prozent seiner Anteile an der Dating-App Grindr für 608,5 Mio. US-Dollar. Das Unternehmen hatte Grindr 2018 übernommen, wogegen ein US-Ausschuss nachträglich Einspruch eingelegt hatte. weiter
EASY SOFTWARE feiert dreißigjähriges Firmenjubiläum
Am 6. März 2020 feiert EASY SOFTWARE das dreißigjährige Firmenbestehen. In diesen Jahrzehnten entwickelte sich das Unternehmen zu einem Marktführer der nationalen Branche. EASY SOFTWARE wurde am 6. März 1990 unter dem Namen EASY (Elektronische Archivsysteme GmbH) in Düsseldorf gegründet. weiter
Google stellt Mobile in den Fokus
Google setzt auch bei der Indexierung des Webs voll auf Mobile. Ab September 2020 sollten Online-Händler gewappnet sein. weiter
Indien: TikTok startet Streamingdienst
Die Muttergesellschaft der Kurzvideo-App TikTok, Bytedance, hat in Indien einen eigenen Streamingdienst namens Resso gestartet. Resso wird auch als „soziale Musik-Streaming-App“ bezeichnet. weiter
Belgien: Der Online-Handel erzielte 2019 8,2 Mrd. Euro
Der E-Commerce in Belgien konnte im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 8,2 Mrd. Euro erzielen und liegt somit 17 Prozent über dem Vorjahreswert. Jeder vierte Euro stammte dabei von ausländischen Kunden. weiter
Corona und mögliche Auswirkungen
Das Thema Corona-Virus beschäftigt Unternehmen, Mitarbeiter und Private gleichermaßen. Die IHK München/Oberbayern hat zu den Unternehmen betreffenden Fragen eine sehr gute Zusammenstellung erarbeitet, die Antworten auf fast alle sich stellenden Fragen gibt: weiter
Microsoft 365: Teams integriert automatische Spracherkennung und Outlook
Microsoft hat seinem Business-Messenger Teams neue Funktionen verpasst. Darunter sind automatische Untertitel bei Video-Calls durch Spracherkennung, Outlook-Integration und User-Tags für gezielte Kommunikation. weiter