Februar 2020
Schickler-Zahlen: Nettowerbeumsätze steigen 2019 leicht
Der Schickler Media Index zeigt für 2019 wieder ein leichtes Wachstum der Media-Ausgaben von 1,3 Prozent. Hierbei erweisen sich Digitalisierung und Effektivitätssteigerungen weiter als stärkste Trends. weiter
Salesforce kauft Cloud-Anbieter Vlocity
Für den CRM-Spezialisten Salesforce steht die nächste Milliardenübernahme an. Erst 2019 akquirierte Salesforce das Analyseunternehmen Tableau für über 15 Milliarden US-Dollar. Das US-Unternehmen kauft den Cloud-Anbieter Vlocity für 1,33 Milliarden. weiter
EASY SOFTWARE veröffentlicht EASY ARCHIVE 7
EASY SOFTWARE veröffentlicht die neueste Version der Enterprise Content Management- Plattform EASY Archive 7. Das EASY Archive zählt zu den langlebigsten Produkten im EASY-Portfolio und gilt als Grundstein der langen und erfolgreichen Unternehmensgeschichte. weiter
BVDW-Zahlen: Digitale Werbung wächst um zehn Prozent
Der Netto-Umsatz mit digitaler Display-Werbung in Deutschland lag 2019 bei 3,613 Milliarden Euro. Das geht aus den Zahlen des Online-Vermarkterkreises im Bundesverband Digitale Wirtschaft hervor. weiter
Telekom bringt "Neebo Baby" Armband
Telekom bietet mit dem Armband "Neebo Baby" ein neues IoT-Device, mit dessen Hilfe Eltern die Vitalfunktionen ihres Babys per App kontrollieren können. Atmung, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Schlafdauer werden gemessen und in Echtzeit in der App dargestellt. Die App gibt es aktuell nur für iOS. weiter
DocMorris will zum Apotheken-Marktplatz werden
DocMorris möchte sich mit den stationären Apotheken zum Marktplatz wandeln und die Kanäle verknüpfen. weiter
Shopify tritt der Libra Association bei
Nach dem Paypal, Visa, Mastercard und andere die Libra Association verlassen hatten, ist nun die kanadische E-Commerce-Plattform Shopify beigetreten. Damit könnten rund eine Million Händler die für dieses Jahr angekündigte Währung nutzen. weiter
Google löscht 600 Apps aus dem Play Store
Google hat rund 600 Apps aus seinem Play Store entfernt. Die betroffene Apps sollen kontextfremde Werbung enthalten haben. Google soll zum Auffinden auf maschinelles Lernen gesetzt haben. weiter
Plus 3,1%: Alle Mediengattungen starten mit Werbeumsatz-Plus ins neue Jahr
Die deutschen Medien sind viel versprechend ins Jahr 2020 gestartet. Laut Auswertungen von Nielsen verzeichnen alle Gattungen bis auf die Zeitungen und das Kino ein Plus beim Brutto-Werbeumsatz. weiter
Google Maps löscht Millionen Fake-Bewertungen, Fotos und Unternehmen
Google Maps hat mehr als 75 Mio. gefälschte Bewertungen, vier Mio. Unternehmen und mehr als zehn Mio. Fotos entfernt. Die meisten Fake-Beiträge werden durch Machine-Learning-Modelle und automatisierte Detektoren entdeckt. weiter
BGH-Urteil: Händler haften nicht für Kundenbewertungen
Ein Händler haftet grundsätzlich nicht für Kunden-Bewertungen auf Amazon. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Damit unterlag in letzter Instanz der Verband Sozialer Wettbewerb (VSW), der erreichen wollte, dass Bewertungen zu einem Tape gelöscht werden. Die höchsten deutschen Richter unterstrichen, solche Bewertungen seien vom Verbraucher gewünscht und als Meinung verfassungsrechtlich geschützt. Zudem liege keine konkrete Gesundheitsgefährdung vor. weiter
Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Hetze im Netz
Beleidigungen und Drohungen im Netz sollen künftig härter verfolgt und bestraft werden. Trotz Änderungen bleibt die Kritik am Gesetz allerdings bestehen. weiter
Spanien führt Digitalsteuer ein
Mitte 2019 hat Frankreich im nationalen Alleingang eine GAFA-Steuer (Google, Amazon, Facebook, Apple) auf digitale Umsätze von Internetkonzernen verabschiedet. Jetzt folgt Spanien. weiter
Studie: Mit PayPal zahlen Shopper am liebsten
Wenn Deutsche online einkaufen, nutzen sie zum Bezahlen am liebsten PayPal und zwar mit großem Abstand vor anderen Bezahlverfahren. Trotzdem ist das Bezahl-Verhalten der Konsumenten sehr heterogen, sodass der richtige Mix entscheidend ist für die Kundenzufriedenheit. weiter
Heise beteiligt sich an Schlütersche Verlagsgesellschaft
Die Heise Gruppe plant eine Beteiligung an der Schlütersche Verlagsgesellschaft. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Hannover. Über das Tochterunternehmen Heise & Dumrath Medien will die Gruppe 31,92 Prozent der Anteile an der Schlütersche erwerben. Zum Kaufpreis machte Heise keine Angaben. Der Erwerb steht unter Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt. weiter
Studie: Instagram erreicht erstmals ein größeres Publikum als Facebook
Laut einer vom Social-Media-Marketing-Unternehmen Socialbakers veröffentlichten Studie hat Instagram im Vierten Quartal 2019 Facebook in Sachen Reichweite erstmals übertroffen. Auch in Sachen Engagement hatte Instagram zuletzt die Nase vorn. Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie. weiter
Telegramm übertrumpft WhatsApp
Das Update auf Version 5.15 erweitert Telegram um einige coole Features. Unter anderem bekommt die "Leute in der Nähe"-Funktion neue Optionen spendiert. weiter
Online-Bewertungen: Wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Vertrauenswürdige Portale und Händler haben kein Interesse daran, Fake-Bewertungen zu veröffentlichen, denn das schädigt den Ruf. Unseriöse Portale fördern dagegen positive Bewertungen, um bei Werbepartnern relevant zu wirken oder das eigene Image aufzubessern. weiter
Achtung: Gefakter Windows 7 Support von falschen Microsoft-Mitarbeitern
Abzockanrufe vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter werden wohl so lange nicht aufhören, wie es Windows-Rechner gibt. Aktueller Aufhänger der Betrüger: Das Support-Ende von Windows 7. weiter
Vodafone löscht Marke Unitymedia
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia war vom Telekommunikationskonzern Vodafone übernommen worden. Die beiden Unternehmen hatten bereits ihre Angebote gebündelt, künftig wird Unitymedia dann auch als Marke nicht mehr präsent sein, wie Vodafone ankündigte. Für die Kunden soll sich außer dem Namen aber nichts ändern. weiter
Vodafone und Telekom teilen sich künftig das Netz
Wie die Telekom und Vodafone bekanntgegeben haben, wollen die beiden Anbieter in Zukunft ein gemeinsames Netz bilden und nutzen. "Mit der geplanten Kooperation können wir einen wichtigen Beitrag zu einer besseren und unterbrechungsfreien LTE-Versorgung in Deutschland leisten", verrät Telekom Deutschland-Chef Dirk Wössner. weiter
Whatsapp knackt 2-Milliarden-Marke
Knapp elf Jahre nach der Gründung hat Facebook-Tochter Whatsapp die Marke von zwei Milliarden Nutzern geknackt. Damit ist etwa jeder vierte Mensch auf der Plattform aktiv. weiter
Nutzerstudie 2019/2020 – Überragender Vertrauenswert für Verzeichnismedien
- Print sinkt nur leicht, digitale Nutzung steigt weiter
In Zeiten, in denen sich viele Menschen fragen, ob man Informationen Glauben schenken kann, in denen Fake-News und „alternative Wahrheiten“ viele Diskussionen beherrschen, ist Vertrauen zu einer hoch geschätzten, in den letzten Jahren stark im Wert gestiegenen Währung geworden.
Nach dem jüngst erschienenen Edelmann Trust Barometer, einer jährlich erhobenen Studie zu Vertrauen in Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaft und Medien, die in diesem Jahr zum 20. Mal durchgeführt wurde und von der US-Marktforschungsfirma Edelman Intelligence entwickelt wurde, vertrauen gerade einmal 60 % der Menschen den traditionellen Medien. Immerhin 59 % vertrauen den Ergebnissen im Bereich „Search“, nur noch 34 % den sozialen Medien.
Aber es gibt sie noch - die Leuchttürme, denen Menschen tatsächlich fast voll und ganz vertrauen: 86,8 % der erwachsenen Deutschen vertrauen nach der jüngsten vom Marktforschungsinstitut IPSOS durchgeführten repräsentativen Studie zur Nutzung von Verzeichnismedien den Informationen, die sie in Telefon- und Branchenverzeichnissen als Buch, online oder mobiles Angebot, finden.
Die von den Branchenverbänden [vdav] und vft in diesem Jahr zum 20. Mal in Auftrag gegebenen Studie enthält etliche weitere hochinteressante Ergebnisse, die so gar nicht zu vielen in der Öffentlichkeit fälschlicherweise kolportierten Vorurteilen zu dieser Mediengattung passen. Durchschnittlich immer noch fast 48 % der Deutschen nutzen tatsächlich (auch) die gedruckten Verzeichnisse, 53,1 % suchen online und 48,3 % nutzen mobile Angebote, um Kommunikationsadressen von Privatpersonen und potentiellen Geschäftspartnern zu finden. Nur sechs Prozent gaben an, die Verzeichnisse gar nicht, sondern andere Informationsquellen zu nutzen. weiter
Fusion von T-Mobile und Sprint kann beginnen
Die US-Mobilfunker T-Mobile und Sprint haben ihren wettbewerbsrechtlich umstrittenen Zusammenschluss vor US-Gericht durchgesetzt. Das ist auch für den Telekom-Konzern aus Bonn ein großer Erfolg. Die Unternehmen hatten ihren Zusammenschluss bereits im April 2018 vereinbart. weiter
Festnetzminuten sinken, Datenvolumen steigt
Der Trend, dass die Deutschen immer weniger über Festnetz telefonieren hält weiter an. Während die Mobilminuten nur stetig leicht steigen, schnellt der Gesamtverbrauch an Datenvolumen in die Höhe. weiter
Achtung: IHK warnt vor falschen Rechnungen für Verpackungsregister
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau warnt vor betrügerischen Rechnungen für den Eintrag ins Verpackungsregister. weiter
Bundesnetzagentur verbietet Auskunftsnummer 11830
Bei der Auskunftsnummer 11830 wurden Anrufer intransparent weitervermittelt, weshalb die Bundesnetzagentur die Abschaltung anordnet. weiter
Die 10 wertvollsten deutschen Marken 2020
Regelmäßig listet das "BrandZ"-Ranking von Kantar die wertvollsten Marken auf. Die deutschen Top 50 kommen auf einen Gesamtwert von 336 Milliarden US-Dollar und bilden damit das mit Abstand wertvollste Länder-Ranking in Europa. weiter
Achtung: Sparkasse warnt vor Phishing-Mail
Die Sparkasse warnt aktuell vor einer betrügerischen E-Mail. Die Empfänger werden darin aufgefordert, ihre persönlichen Nutzerdaten zu bestätigen, um weiterhin Online-Banking nutzen zu können. Doch Vorsicht: Die Daten landen direkt bei Betrügern. weiter
Twitter geht gegen Deepfakes vor
Twitter hat angekündigt, verstärkt gegen Deepfakes vorgehen und diese im Zweifel sogar löschen zu wollen. Das soll für besonders schwere und gefährliche Manipulationen gelten. weiter
Urteil: Googles Gmail ist kein Telekommunikationsdienst
Google muss seinen E-Mail-Dienst Gmail nicht als Telekommunikationsdienst anmelden, entschied das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster. weiter
Deutsche Post nimmt Preiserhöhung für Pakete zurück
Auf Druck der Bundesnetzagentur wird die Deutsche Post die Preise für Pakete zum 1. Mai wieder senken. Die Behörde hatte die Preise als zu hoch beanstandet und ein offizielles Verfahren eingeleitet. weiter
Achtung: Polizei warnt vor Welle gefälschter Abmahnungen
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt derzeit vor gefälschten Mahnschreiben, die augenscheinlich von echten Rechtsanwälten stammen. weiter
TCL stellt den Verkauf der Android-Smartphones BlackBerry ein
Zum 31. August stellt der chinesische Konzern TCL den Verkauf der Android-Smartphones unter der BlackBerry-Marke ein. Auf Twitter teilte der Konzern mit, dass man dann keine Rechte mehr zur Herstellung oder zum Verkauf hat. Damit erschien mit dem BlackBerry Key2 LE wohl das letzte Gerät mit der typischen Tastatur, falls nicht BlackBerry selbst oder ein neuer Lizenznehmer einspringen. weiter
Über 130 Länder arbeiten an Digitalsteuer für Internetriesen
Die internationale Debatte um eine gerechte Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook, Google und Co. nimmt immer größere Ausmaße an. Nun arbeiten bereits 130 Länder an einer entsprechenden Steuer. weiter
Studie: So wichtig ist Social Media für den Kundenservice
Facebook, Twitter und Co. werden immer wichtiger – auch für den Kundenservice. Eine neue Studie zeigt jetzt die Relevanz von Social Media für den Kundenservice. weiter
Achtung: Fallen Sie nicht auf die dreiste Masche rein!
Wenn Sie plötzlich Anrufe von Google-Mitarbeitern erhalten, kann das eine Falle sein. Teils erfolgen die Anrufe von Handynummern, aber auch gefälschte Festnetzrufnummern werden immer wieder verwendet. weiter