Juli 2018
Kalifornien beschließt eigene DSGVO
Der europäische Datenschutz zwingt US-Unternehmen zum Handeln. Einige Angebote bleiben für die EU verschlossen. Doch Kalifornien beschließt eine eigene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). weiter
Google präsentiert "Speakable"
Google startet in ein neues SEO-Feld: Dank der Spezifikation "Speakable" können Webseiten nun auch für den Google Assistant optimiert werden. weiter
Die zehn wertvollsten Unternehmen der Welt
Die amerikanischen Internetriesen Apple, Amazon und Alphabet (Google) liefern sich beim Börsenwert ein Rennen der Giganten. Europas Riesen hinken hinterher. Die deutschen erst recht. weiter
Whatsapp führt Sprach- und Videoanrufe für Gruppen ein
Laut Angaben von Whatsapp verbringen User 2 Milliarden Minuten pro Tag mit Telefonaten über den Messenger. Das geht jetzt auch in Gruppen. Die Gruppen-Telefonate funktionieren mit bis zu vier Leuten und sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. weiter
Picnic startet in weiteren Städten in NRW
Der Online-Supermarkt Picnic möchte in den kommenden Monaten in Nordrhein-Westfalen zwei weitere Städte erschließen. Bislang ist das Angebot von Picnic nur in Neuss, Kaarst, Meerbusch und Teilen von Düsseldorf verfügbar. weiter
Deutsche Firmen bilden künftig Onlinehändler aus
Lehrlinge in Deutschland können sich zu Online-Kaufleuten ausbilden lassen. Im ersten Ausbildungsjahr liegt die Vergütung bei 630 bis 800 Euro. Im dritten Jahr liegen die Gehälter zwischen 810 und 1.020 Euro. Der HDE geht von mehr als 1.000 Onlinehandel-Azubis in diesem Jahr aus. weiter
Studie: Wie das Unterbewusstsein einkauft
Der Mensch entscheidet mit dem Bauch. Doch Webshops sprechen in der Regel nur das Hirn an. Wie man es besser machen kann, zeigt eine aktuelle Studie der Münchner Unternehmensberatung Elaboratum. weiter
Video-on-Demand-Dienst byNWR.com startet in Deutschland
Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn startet einen eigenen Streamingdienst weltweit. Gemeinsam mit der Londoner Agentur Bureau, dem Harvard Film Archiv, der Musik Produktion Milan Records und der Online-Videothek Mubi soll die Plattform byNWR.com am 1. August an den Start gehen. weiter
Vereinigte Königreich: 51 % der Verbraucher sind Online-Shopper
Eine Studie hat ergeben, dass 51 Prozent der Verbraucher lieber online shoppen, als in Geschäfte zu gehen. Wie ecommercenews berichtet, sollen zudem 55 Prozent angegeben haben, dass sie in diesem Jahr mehr online einkaufen als noch im vergangenen Jahr. weiter
Allyouneed.com schließt Ende des Jahres
Acht Jahre lang versuchte die DHL erst unter MeinPaket.de, dann unter dem Namen Allyouneed, einen eigenen Online-Marktplatz aufzubauen. Ende des Jahres soll der Marktplatz eingestellt werden. weiter
eBay startet Visual Shopping
Ebay hat eine neue Methodik gefunden, wie Nutzer nach Produkten suchen können, die schwer zu beschreiben sind. Über "Visual Shopping" können sie Bilder von eBay-Angeboten in die Suchleiste ziehen und so nach ähnlichen Produkten suchen. weiter
BGH urteilt zur Haftung für offene WLAN-Hotspots
Der Bundesgerichtshof bestätigt im Grundsatz die Neuregelung der Störerhaftung, schafft aber neue Unsicherheiten über Komplettsperren. weiter
Suchexperten: Elastic kauft Insight.io
Der Suchmaschinenexperte fusioniert mit Insight.io, das eine auf dem Elastic Stack basierende Schnittstelle zum Durchsuchen und Navigieren im Quellcode bietet. weiter
Studenten-App Jodel soll für Marketingzwecke genutzt werden
Die Studenten-App Jodel ist eine Social-Media-Plattform und bei Studenten sehr beliebt. Die Nutzer schreiben Nachrichten und können sich anonym miteinander austauschen. Doch die Plattform ist mehr. Auch für Marketingzwecke liefert sie interessante Optionen, wie auch der Zusammenschluss mit der Plattform Pluspeter zeigt. weiter
Yext erweitert sein Knowledge Network um Amazon Alexa
Unternehmen können ihr digitales Wissen nun über die Yext Knowledge Engine direkt an Alexa weitergeben. weiter
Ebay führt Apple Pay ein
Ebay möchte noch in diesem Jahr Apple Pay als neue Bezahlmethode anbieten. Die Integration soll im Herbst beginnen und vorerst für eine kleine Nutzergruppe verfügbar sein. Die gesamte Implementierung soll sich allerdings mehrere Jahre hinziehen. weiter
Nutzerzuwachs beim Video-Streaming
Pay-TV und Video-on-Demand-Angebote gewinnen in Deutschland immer mehr Nutzer. Die US-Konkurrenten Netflix und Amazon hätten die Bereitschaft gesteigert, für Inhalte zu zahlen. weiter
Funke Medien will das Vertriebsgeschäft seiner Tageszeitungen neu ausrichten
Die Funke Mediengruppe will sein gesamtes Vertriebsgeschäft nach Informationen von MEEDIA konzernweit in eine GmbH ausgliedern. Der Betriebsrat befürchtet, dass langfristig ein Stellenabbau bevorsteht. weiter
Google, Microsoft, Facebook und Twitter wollen ein gemeinsames Datentransferprojekt starten
Google, Microsoft, Facebook und Twitter wollen ein Data Transfer Project starten, mit dem Nutzer ihre Daten zwischen den Plattformen austauschen können. Bisher verläuft eine Datenübertragung zwischen verschiedenen Dienstleistern sehr holprig. Die neu geltende Datenschutzgrundverordnung erschwert die Übertragung. weiter
Google: Betriebssystem Fuchsia soll Android ersetzen
Laut t3n soll Google angeblich an einer neuen Software Fuchsia arbeiten, welche als Ersatz für das Smartphone-Betriebssystem Android dienen könnte. Fuchsia soll ein einheitliches System für jegliche Technik bieten und sich nicht wie bislang in Android und Chrome OS aufsplitten. weiter
Ebay kauft japanische E-Commerce-Plattform Qoo10
Ebay hat für 573 Millionen Dollar die japanische Vertriebsplattform Qoo10 gekauft und baut damit seine Präsenz auf dem asiatischen Markt aus. Wie techcrunch berichtet, bezahlte Ebay 306 Millionen Dollar und übertrug zudem Aktienanteile von Giosis, einem asiatischen Online-Geschäft, in Höhe von 266 Millionen Dollar. weiter
Zozo startet in Deutschland
Das japanische Modelabel Zozo kommt nach Deutschland und startet einen Online-Shop für passende Kleidung per Smartphone-Scan. weiter
Rekordstrafe für Google
Google muss für sein Geschäftsmodell bei Android stolze 4,34 Milliarden Euro bezahlen. Google wird die Wettbewerbsstrafe der EU-Kommission aber anfechten. weiter
Streaming erstmals stärker als CD
Zum ersten Mal wurde in Deutschland mit Streaming mehr Geld für Musik eingenommen als durch den Verkauf von CDs. weiter
Scout24 übernimmt Finanzcheck.de
Der Online-Portalbetreiber Scout24 übernimmt das Finanzportal Finanzcheck.de. Scout24 verspricht sich davon vor allem einen Schub für die Vermittlung von Autokrediten über seine Plattform. weiter
Jeder zweite Social-Media-Nutzer kann Werbung von Inhalt nur schwer unterscheiden
Banner, Werbe-Videos, Pop-Ups und Influencer, die ein Produkt in die Kamera halten: Werbung in sozialen Netzwerken ist allgegenwärtig. Doch viele Social-Media-Nutzer haben mittlerweile Schwierigkeiten, zwischen Werbung und inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden. So sagt knapp jeder zweite Nutzer (48 Prozent), dass er Werbung von Inhalt nur schwer unterscheiden kann. Unter den jüngeren Nutzern im Alter von 14 bis 29 Jahren sind es sogar 56 Prozent, unter den 50- bis 64-Jährigen und bei der Generation 65 Plus dagegen nur jeweils 40 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bei der 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden, darunter 1.011 Nutzer von sozialen Netzwerken. weiter
Gartner: PC-Markt legt erstmals wieder zu
Die weltweiten PC-Verkäufe können erstmals seit 2012 wieder ein Absatzanstieg verzeichnen. Laut Garnter wurden im zweiten Quartal 2018 insgesamt 62,1 Millionen Einheiten verkauft. weiter
Polizei warnt vor neuen Betrug bei eBay-Kleinanzeigen
Betrüger versuchen, Kunden auf dem Kleinanzeigenportal eBay Kleinanzeigen mit einer neuen Masche um ihr Geld zu bringen. weiter
Studie: 43 Prozent der Marketing Manager nutzen Location Based Marketing
Laut einer Studie, die Research Now im Auftrag von GroundTruth durchgeführt hat, sehen 91 Prozent der deutschen Marketing-Manager in standortbasiertem Marketing eine ideale Brücke zwischen dem Konsumentenverhalten online und offline. weiter
BVDW startet Code of Conduct
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft BVDW will das Content Marketing weiter professionalisieren und hat einen Code of Conduct erarbeitet. Die Leitlinien sollen einheitliche Standards für die noch junge Disziplin etablieren. Einer der zentralen Punkte: Die klare Kennzeichnung von werblicher Kommunikation. weiter
BGH-Urteil: Eltern bekommen Zugriff auf Facebook-Konto
Der Bundesgerichtshof (BHG) verkündet ein Urteil, das wegweisend für den Umgang mit digitalen Daten von Verstorbenen ist: Facebook muss den Eltern eines toten Mädchens als Erben Zugang zu dem gesperrten Nutzerkonto der Tochter gewähren. weiter
Verbraucherzentrale: UVP in Online-Shops häufig fehlerhaft
Die Anzeige der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers als Vergleichspreis für das eigene Angebot wird von vielen Händlern gerne genutzt. Doch dabei sollte auf die Richtigkeit der Angaben geachtet werden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat festgestellt, dass die UVP in vielen Fällen falsch angegeben ist, um besondere Schnäppchen zu suggerieren. Dabei machen nicht nur die kleinen Händler Fehler. weiter
IHK Saarland: Neue Betrugsmasche mit der DSGVO
Viele unseriöse Adressbuchunternehmen suchen sich gezielt die Sommermonate aus, um saarländische Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die zugesandten Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Anzeigenauftrag geschlossen worden und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Durch die Unterschrift kommt dann ein gültiger Anzeigenvertrag zustande. Jetzt gibt es zusätzlich eine neue Masche: Unternehmen erhalten E-Mail-Post mit dem Hinweis, dass das neue Datenschutzrecht gilt und dass deshalb die beigefügten Daten überprüft werden sollen. weiter
Urteil zum Online-Shopping: Lieferangabe „bald verfügbar“ reicht nicht
Onlinehändler müssen einen konkreten Lieferzeitraum für Bestellungen nennen. Vage Angaben wie „bald verfügbar“ erfüllen diese Vorgabe nicht, wie aus einem Urteil (Az.: 6 U 3815/17) hervorgeht, das die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Mai beim Oberlandesgericht (OLG) München erwirkt und nun veröffentlicht hat. weiter
Suchmaschine Qwant präsentiert ein neues Design
Die Suchmaschine Qwant legt viel Wert auf Privatsphäre und hat zum 5. Geburtstag das Design erneuert. weiter
App Annie: Die beliebtesten iOS-Apps
Apples iOS-Store wird 10 Jahre alt. Der Dienstleister App Annie nimmt diesen Geburtstag zum Anlass für ein paar Auswertungen. weiter
Sparkassen starten Handy-Bezahldienst
Die ersten lokalen Institute bieten mobiles Bezahlen per Smartphone an. Anders als bei Google Pay kann der Deutschen liebstes bargeldloses Zahlungsmittel hinterlegt werden: die Girocard, landläufig EC-Karte genannt. weiter
BVOH warnt vor dem geplanten Jahressteuergesetz 2018
Mit dem geplanten "Jahressteuergesetz 2018" soll die Steuergesetzgebung so geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nicht abgeführte Umsatzsteuer genommen werden. Höchst bedenklich, meint der BVOH. weiter
Snapchat: Neue Shopping-Funktion mit Influencern in Testphase
Snapchat testet ein neues Shopping Feature namens "Commerce for Creators" mit ausgewählten Influencern. Um einen Kauf zu vollziehen, müssen die User das Snapchat-Universum nicht verlassen. weiter
Uganda: Facebook-Steuer gestartet
Am 1. Juli sind in Uganda Sondersteuern für die mobile Nutzung von sozialen Medien in Kraft getreten. Jeder Ugander, der per Smartphone soziale Medien nutzt, muss pro Jahr rund 16 Euro bezahlen. Das entspricht rund drei Prozent eines jährlichen Pro-Kopf-Einkommens. weiter