Januar 2019
Google+ wird im April eingestellt
Im April dieses Jahres wird Google+ eingestellt. Alle Konten und Seiten von Privatnutzern des Netzwerks werden komplett geschlossen. Google gibt nun bekannt, wie die Einstellung abläuft. weiter
BDZV präsentiert Trendumfrage
Die Ergebnisse der fünften Ausgabe bestätigen den Reichweitenzuwachs digitaler Kanäle und den Einzug neuer Technologien in den Mediensektor. Auch die Nutzung künstlicher Intelligenz wird mehr und mehr zur Realität. weiter
Urteil: E-Mail-Anbieter muss IP-Adressen übermitteln
Kurioses Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Der E-Mail-Anbieter Posteo muss Ermittlungsbehörden auf Verlangen die IP-Adressen von Nutzern herausgeben - und das, obwohl das Unternehmen die lokalen und öffentlichen IP-Daten der Kunden gar nicht erhebt. weiter
So täuschen Bewertungsportale Kunden
Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) kritisiert, dass die Hotel-Rangfolge von Portalen wie Booking.com oder Expedia oft nicht im Sinne der Nutzer sei. Verbraucherschützer geben Tipps. weiter
EU-Kommission: Mehr Maßnahmen gegen Fake News auf Online-Portalen
Online-Portale machen zu wenig gegen die Beeinflussung politischer Wahlen durch absichtlich verbreitete Fake-News. Zu diesem Urteil kommt die EU-Kommission. weiter
Elf Gründe fürs Online-Shopping
Am E-Commerce schätzen Online-Shopper vor allem die Unabhängigkeit von Geschäftsöffnungszeiten. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach sehen mehr als drei von vier Befragten (77 Prozent) als wichtigsten Vorteil beim Online-Kauf, dass sie unabhängig von den Öffnungszeiten der Geschäfte sind. Besonders stark wird diese Ansicht von der berufstätigen Generation der 30- bis 49-Jährigen (78 Prozent) sowie der 50- bis 64-Jährigen (83 Prozent) vertreten. weiter
Facebook will Messenger und WhatsApp verknüpfen
Facebook will seine Chat-Dienste laut Medienberichten im Hintergrund zusammenlegen und stärker mit Verschlüsselung absichern. weiter
Facebook schließt zum 25. Februar Foto-App Moments
Facebook stellt seine allein stehende Foto-App Moments zum 25. Februar ein. Nutzer haben bis dahin Zeit, ihre Fotos zu sichern. weiter
Android-Nutzer: Achtung vor Fake-Navis!
Die auf Sicherheitssoftware spezialisierte Firma ESET warnt vor gefälschten Navi-Apps im Google Play Store. Zig Millionen Mal sollen die kostenpflichtigen Programme heruntergeladen worden sein. weiter
Bundesnetzagentur: Vier Anträge für 5G-Auktion
Die Auktion von Frequenzen für die neuen 5G-Netze wird spannend. Neben den etablierten Netzbetreibern will auch ein Newcomer mitbieten. weiter
Studie: Deutsche nutzen das Internet zum Einkaufen
91 Prozent der Internet-Nutzer suchten im ersten Quartal 2018 im Internet nach Informationen über Waren und Dienstleistungen für private Zwecke, ermittelte das Statistische Bundesamt. Damit ist der Hauptzweck des Internets Shopping, gefolgt von E-Mail-Kommunikation. weiter
Eine schlechte Bewertung macht noch keine Empörungswelle
Unternehmen fürchten sie wie der Teufel das Weihwasser, die Empörungswelle im Netz. Aus Angst vor einem Strudel aus schlechten Bewertungen oder gar Hasskommentaren auf Passivität im Internet zu setzen, wäre aber fatal. Die Vorteile von Bewertungen überwiegen klar und die Furcht ist unbegründet, schließlich tritt das Phänomen sehr selten auf und außerdem können Unternehmen dem gezielt vorbeugen – wie das geht verrät Michael Hartwig von Yext. weiter
Vorsicht Virus: Fake-Abmahnungen wegen DSGVO
Unechte DSGVO-Abmahnungen, die einen angehängten Virus enthalten, werden zur Zeit per E-Mail verschickt. weiter
Digital-Index 2018/2019: Internet-Nutzung in Deutschland wächst
Rund 84 Prozent der Deutschen sind inzwischen online. Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent ist vor allem auch der wachsenden Verbreitung mobiler Zugänge geschuldet und immer mehr ältere Menschen surfen im Netz. weiter
EU beschließt transparentere Suchergebnisse auf Online-Marktplätzen
Online-Marktplätze und Vergleichsdienste müssen künftig Nutzer in der EU über die Parameter informieren, die über die Positionierung in den Suchergebnislisten entscheiden. Auch muss dargestellt werden, ob die Marktplätze die Echtheit von Produktbewertungen überprüfen. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des EU-Parlaments angenommen hat. weiter
WhatsApp beschränkt Weiterleitungsfunktion
WhatsApp-Nutzer können Nachrichten künftig nur noch fünf Empfängern weiterleiten. Damit will der Konzern die Verbreitung von Falschmeldungen einschränken. weiter
E-Commerce wächst auch 2018 zweistellig
Mit einem Plus von 11,4 Prozent auf 65,10 Milliarden Euro ist der Brutto-Umsatz mit Waren im Online-Handel 2018 zweistellig gewachsen. Damit fällt mehr als jeder achte Euro im Einzelhandel auf den E-Commerce. Weiter stark wachsen Online-Marktplätze. weiter
Frankreich: Google muss Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen zahlen
In Frankreich hat die Datenschutzbehörde festgestellt, dass Google gegen die DSGVO verstößt. Nun erwartet den Konzern ein sattes Bußgeld von 50 Mio. Euro. weiter
Telekom plant 2.000 neue Mobilfunkstandorte
Die Hälfte der Masten ist in ländlichen Gebieten vorgesehen. Schwerpunkte sind außerdem Autobahnen, Bundesbahnen und Zugstrecken. Mit neuen Testfeldern gehen die 5G-Vorbereitungen weiter. Der Konzern will außerdem bis zu 60.000 Kilometer Glasfaser verlegen. weiter
Studie: Deutsche verbringen täglich 634 Minuten mit audiovisuellen Medien
WhatsApp wird häufiger genutzt als die Facebook-App
WhatsApp ist beliebter als die App des Mutterkonzerns Facebook. Über die vergangenen zwei Jahre legte WhatsApp weltweit um 30 Prozent in Sachen monatlicher Nutzung zu. weiter
Google Maps erhält Sprachsteuerung und Blitzerwarnung
Google Maps lässt sich nun per Sprachbefehl steuern, künftig könnte die App auch vor Blitzern warnen. weiter
Schweiz: SwatchPay ist gestartet
Gezahlt wird nicht nur kontaktlos mit Kredit- und Debitkarten oder dem Smartphone. Auch Wearables sind hier stark im Kommen. Bisher war das Bezahlen per Uhr aber eher den teuren Modellen weniger Markenhersteller vorbehalten. Swatch ist es gelungen, die Technik auch auf Modellen in der Preisklasse unter 100 Euro zu integrieren. weiter
LG Magdeburg: Vertrieb rezeptfreier Medikamente über Amazon
Eine Apotheke aus dem Harz darf weiter über die Handelsplattform Amazon.de rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente vertreiben. Das Landgericht Magdeburg (Az.: 36 O 48/18 vom 18.1.2019) entschied, dass dies nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. weiter
Google kauft Teile der Smartwatch-Sparte von Fossil
Für 40 Millionen US-Dollar kauft Google Teile der Smartwatch-Sparte des Uhren-Herstellers Fossil. Ein Teil der Entwicklungsabteilung soll von Fossil zu Google wechseln. weiter
Bundesnetzagentur: Telekom darf Konkurrenten ausbremsen
Nutzer von Glasfaseranschlüssen, welche nicht bei der Telekom sind, könnten künftig von einer geringeren Geschwindigkeit oder sogar Abschaltungen betroffen sein. Die Bundesnetzagentur stellt sich nun hinter die Telekom und ihre wohl eigenen Kupferkabel in vielen Häusern. weiter
AppAnnie: Nutzer geben 100 Milliarden Dollar in App-Stores aus
Wofür nutzen Konsumenten weltweit ihr Smartphone am häufigsten? Wofür geben sie das meiste Geld aus? Der „State of Mobile Report“ von AppAnnie liefert Antworten. weiter
Picnic startet in Krefeld
Der Lebensmittel-Online-Händler Picnic weitet sein Liefergebiet aus und startet ab Februar in Krefeld. Von dort aus sollen 100.000 weitere Haushalte beliefert werden. weiter
Achtung vor Banking-Trojaner Emotet!
Schwere Sicherheitsvorfälle, die auf das Konto des Trojaners Emotet gehen, sind immer noch akut. Dieser lädt nun nicht mehr nur die Schadsoftware Trickbot, sondern auch einen Verschlüsselungs-Trojaner auf den Rechner. weiter
DuckDuckGo wechselt für noch mehr Privatsphäre auf Apple Maps
Die Suchmaschine DuckDuckGo wechselt auf das MapKit JS Framework von Apple. Dadurch erwartet sich DuckDuckGo aktuellere und schönere Resultate, als mit der vorher eingesetzten Lösung von OpenStreetMap. weiter
Bundesnetzagentur: Briefportoerhöhung soll zum 01. April kommen
Die Deutsche Post hat einen Preiserhöhungsspielraum der Bundesnetzagentur erhalten. Schon zum 1. April könnten die Preise für einen Standardbrief von 70 auf 80 Cent ansteigen. weiter
Studie: 95 % der KMU-Websites haben Optimierungspotenzial
Für Unternehmer ist ein eigener Internetauftritt unerläßlich. Doch in den meisten Fällen gibt es noch viel Luft nach oben, hat eine Studie der Siinda – Search & Information Industry Association ergeben. weiter
Kartendienst Here und Amazon starten Partnerschaft
Der Kartendienst Here arbeitet mit Amazon an einer neuen Navigationslösung auf Basis von Alexa Auto. Damit erhalten Autohersteller eine sprachgesteuerte Komplettlösung für die Wegführung im Fahrzeug. weiter
Bundeskartellamt will Datensammeln über Dritte verbieten
Das Bundeskartellamt will Facebook die Sammlung von Nutzerdaten in Deutschland teilweise verbieten. Ein entsprechender Beschluss solle dem US-Konzern in den nächsten Wochen zugestellt werden, berichtet die "Bild am Sonntag". Konkret gehe es dabei um den Datenaustausch mit Drittanbietern. weiter
USA: Amazon startet kostenlosen Streaming-Dienst
Das neue Serien- und Film-Angebot Imdb Freedive finanziert sich ausschließlich über Werbung. weiter
EuGH: Suchmaschinen müssen Links zu sensiblen Daten löschen
Sensible Daten dürfen im Netz nicht einfach über Suchmaschinen erreichbar sein, wenn Betroffene dies verlangen. Zu diesem Entschluss kam ein Gutachter am Europäischen Gerichtshof. weiter
Gartner: PC-Markt weiter im Minus
Der Markt für Personal Computer geht seit Jahren zurück, nun verhagelten zuletzt auch noch Lieferengpässe bei Komponenten den Herstellern das Geschäft. weiter
Thalia und Mayersche fusionieren
Im Buchhandel bewegt sich was: Die beiden Ketten Thalia und Mayersche fusionieren, um sich besser gegen Amazon wehren zu können. weiter
Österreich führt Digitalsteuer ein
Während auf europäischer Ebene die Einführung einer Digitalsteuer noch weit entfernt scheint, macht Österreich jetzt ernst: Das Land will eine eigene Steuer auf den Weg bringen, um die großen Internetkonzerne wie Amazon und Google künftig stärker zu besteuern. weiter
OLG München verbietet Amazon Dash Buttons
Amazon muss seinen Dash-Button in Deutschland einstellen. Die Richter urteilten, dass die kleinen, aufklebbaren Knöpfe gegen die Gesetze für den Online-Handel verstoßen, weil klare Informationen zu Inhalt, Preis und der klare Hinweis auf eine zahlungspflichtige Bestellung fehlen. weiter
Videostreamingdienst Hulu wächst rasant
Der Videostreamingdienst, der bislang nur auf dem US-Markt agiert, hat jetzt 25 Millionen Abonnenten – mit einer völlig anderen Strategie als Konkurrent Netflix. weiter
Google macht Sprachassistenten zum Übersetzer
Der Google Assistant kann Unterhaltungen in gut zwei Dutzend Sprachen übersetzen, darunter auch Deutsch. Der Sprachassistent hört sich jeden Satz an und wiederholt ihn in der jeweils anderen Sprache. Zu den unterstützten Sprachen gehören neben Deutsch unter anderem auch Französisch, Italienisch, Schwedisch, Russisch, Koreanisch und Japanisch. weiter
Europäischer KI-Markt verfünffacht sich binnen fünf Jahren
Der europäische Markt für Künstliche Intelligenz wird von rund drei Milliarden Euro in diesem bis auf 10 Milliarden Euro im Jahr 2022 wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent. Im vergangenen Jahr lag das Markvolumen gerade einmal bei 2 Milliarden Euro. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Grundlage einer Studie „AI in Europe – Ready for Take-off“ mit. weiter
Alibaba übernimmt das StartUp Data Artisans
Der chinesische Online-Riese Alibaba hat für 90 Millionen Euro das Berliner Software-StartUp Data Artisans gekauft. Die Open-Source-Plattform hat bisher wohl 6,5 Millionen Euro einsammeln können. weiter
Aschendorff und Westfalen-Blatt fusionieren
Der Münsteraner Zeitungsverlag Aschendorff und die Unternehmensgruppe Westfalen-Blatt aus Bielefeld haben ihre Medienaktivitäten in einer gemeinsamen Holding gebündelt. Die Geschäfte mit Tageszeitungen, Radios, Anzeigenblättern und Druckereien werden seit dem 1. Januar unter dem Dach der Westfälischen Medien Holding AG geführt, teilten beide Verlage mit. weiter
Studie: Online-Käufer senden jede achte Bestellung zurück
In jedem achten Fall senden Käufer online bestellte Waren wieder zurück. Das gilt vor allem für Modeartikel. weiter
EuGH-Urteil: Verfällt der Urlaub?
Wer ist dafür verantwortlich, dass der Jahresurlaub auch genommen wird? Ein aktuelles EuGH-Urteil stellt die bisherige Praxis auf den Kopf. weiter